Gerhard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerhard (auch: Gerhardt, abgekürzt: Gerd, Gert) ist ein männlicher Vorname und kommt auch als Familienname vor.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung des Namens
- althochdeutsch (ger = „Speer“; harti = „hart“, „stark“)
Gerhard bedeutet also in etwa: „der Speerstarke“, „kühner Speerwerfer“, „der Kühne mit dem Speer“.
Namenstag
Namenstage sind:
Bekannte Namensträger
Vorname:
- Gerd Bacher, ORF Generalintendant
- Gerd Dudenhöffer, deutscher Kabarettist
- Gerd Müller, Fußballspieler, Weltmeister 1974
- Gerd Schönfelder, deutscher alpiner Skirennläufer
- Gerhard Bronner, Komponist und Musiker
- Gerhard Ertl, deutscher Physiker und Begründer des Gebietes der Oberflächenchemie in Deutschland
- Gerhard Glogowski (SPD), Politiker, Ex-Ministerpräsident von Niedersachsen
- Gerhard Rüdiger Gundermann, Liedermacher
- Gerhart Hauptmann, Bühnendichter und Erzähler, Die Weber
- Gerhard Jahn, Politiker
- Gerhard Löwenthal, Journalist und Moderator (ZDF-Magazin)
- Gerhard Marcks, Bildhauer
- Gerhard Mauz, Journalist
- Gerhard Mayer-Vorfelder (CDU), Politiker und DFB-Präsident (2001–2006)
- Gerhard Mercator, Kartograph
- Gerhard Polt, Kabarettist
- Gerhard Richter, Maler
- Gerhard Rühm, Schriftsteller und Komponist
- Gerhard Schmidt-Gaden, Gründer des Tölzer Knabenchores
- Gerhard Schröder (SPD), deutscher Bundeskanzler (1998–2005)
- Gerhard Schröder (CDU), deutscher Politiker
- Gerhard Seyfried, Schriftsteller
- Gerhard Stoltenberg (CDU), Politiker, deutscher Finanz- und Verteidigungsminister, +
- Gerhard Stolze, Tenor
- Gerhard von Scharnhorst, preußischer General
- Gerhard Tersteegen, Kirchenliederdichter (Ich bete an die Macht der Liebe)
- Gerhard Unger, Tenor
- Gerhard Wolf, Schriftsteller
- Johann Gerhard Oncken, Begründer der deutschen Baptistengemeinden
- Gert Goolkate (* 1970), niederländischer Fußballspieler
Familienname:
- Adele Gerhard (1868–1956), deutsche Schriftstellerin
- Alban Gerhardt (* 1969), deutscher Cellist
- Carl Gerhardt (1846–1907), deutscher Unternehmer, Schwiegervater des Malers August Macke
- Charles Frédéric Gerhardt, französischer Chemiker
- Clemens Gerhard (* 1967), deutscher Schauspieler
- Eduard Gerhard (1795–1867), deutscher Archäologe
- Eduard Gerhardt (* 1812 oder 1814; † 1888), deutscher Maler und Lithograph
- Frank Gerhardt (* 1967), deutscher Komponist
- Hubert Gerhard (* um 1540/50; † um 1620), Renaissancebildhauer flämischer Herkunft
- Johann Gerhard (1582–1637), deutscher Theologe
- Klaus-Uwe Gerhardt (* 1955), deutscher Sozialwissenschaftler
- Nikolai Nikolajewitsch Gerhard (1838–?), russischer Generalgouverneur Finnlands
- Paul Gerhardt (1607–1676), deutscher Dichter und Kirchenliedtexter
- Rainer Maria Gerhardt (1927–1954), deutscher Schriftsteller, Verleger und Übersetzer
- Ulrich Gerhardt (* 1934), deutscher Regisseur und ehemaliger Hörspielleiter des SFB
- Volker Gerhardt (* 1944), deutscher Philosoph
- Wolfgang Gerhardt (* 1943), deutscher Politiker
Herrscher
- Gerhard I. (Jülichgau), Graf (1003–1029)
- Gerhard I. (Holstein-Itzehoe), Graf (1239–1290)
- Gerhard I. Wildgraf von Dhaun, Fürsterzbischof von Mainz
- Gerhard I. (Berg), Graf von Berg und Ravensberg (1348–1360)
- Gerhard I. (Geldern) ist: Gerhard III. von Wassenberg
- Gerhard II. (Jülichgau), Graf (1029–1081)
- Gerhard II. (Geldern), Graf (1129–1131)
- Gerhard II. (Holstein-Plön), Graf (1290–1312)
- Gerhard II. von Eppstein, Kurfürst von Mainz
- Gerhard II. (Berg), Herzog von Berg, Jülich und Ravensberg (1428–1475)
- Gerhard III. (Jülich), Graf (1081–1114)
- Gerhard III. von Wassenberg, Graf (1096–1129)
- Gerhard III. (Geldern), Graf (1182–1207)
- Gerhard III. (Holstein-Rendsburg), Graf und Herzog von Schleswig (1304–1340)
- Gerhard IV. (Jülich), Graf (1114–1127)
- Gerhard IV. (Geldern), Graf (1207–1229)
- Gerhard IV. (Holstein-Plön), Graf (1312–1323)
- Gerhard IV. (Oldenburg), Graf (1450-1500)
- Gerhard V. (Jülich), Graf (1127–1138)
- Gerhard V. (Holstein-Plön), Graf (1323–1350)
- Gerhard VI. (Jülich), Graf (1138–1142)
- Gerhard VI. (Holstein-Rendsburg), Graf (1382–1404)
- Gerhard VII. (Jülich), Graf (1297–1328)
- Gerhard VII. (Holstein), Graf und Herzog von Schleswig (1427–1433)
Varianten
männlich: Gard, Garrit, Gehrt, Gérard, Gerard, Gerardo, Gerd, Gerhardt, Gerhart, Gerit, Gero, Gerrit, Gerrith, Gerry, Gert, Gherardo, Jerrit, Gerli
Kurzform: auch Hardy, österr.(umgangsspr): Hartl, Geri (Rufname)
Familiennamen: Gerhard, Gerdes, Geerdes
Gallisch | Xerardo |
Katalanisch | Gerard, Guerau, Grau |
Baskisch | Kerarta |
Niederländisch | Geert, Geeraard, Geerd, Gert |
Plattdeutsch | Gerke, Gehrke |
Englisch | Jerrard, Gerrard, Gerard, Jerry |
Französisch | Gérard |
Deutsch | Gerhard, Gerhardt, Gerhart |
Isländisch | Geirharður |
Ungarisch | Gellért |
Italienisch | Gerardo |
Latein | Giraldus |
In Norwegen ist „Gerd“ ein weiblicher Vorname, siehe auch Gerda (Mythologie)