Hroznětín
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hroznětín | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Tschechien | ||
Region: | Karlovarský kraj | ||
Bezirk: | Karlovy Vary | ||
Fläche: | 2378 ha | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 50° 18' N, 12° 52' O50° 18' N, 12° 52' O | ||
Höhe: | 449 m n.m. | ||
Einwohner: | 1873 (28. August 2006) | ||
Postleitzahl: | 362 33 - 363 01 | ||
Struktur | |||
Gemeindeart: | Stadt | ||
Ortsteile: | 5 | ||
Verwaltung (Stand: 2007) | |||
Bürgermeister: | Jaroslav Rovný | ||
Adresse: | Krušnohorské náměstí 1 362 33 Hroznětín |
||
Website: | www.volny.cz/ou.hroznetin |
Hroznětín (deutsch Lichtenstadt) ist eine Stadt im Bezirk Karlsbad (Okres Karlovy Vary) in Tschechien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Lichtenstadt liegt an der Wistritz im Egerland, nordwestliches Böhmen, am Fuße des Erzgebirges, an der Bahnlinie Karlsbad - Merkelsgrün.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Ersterwähnung des Ortes erfolgt 1273 als Spitersgrün. Die Gründung wird mit dem seligen Hroznata († 1217) in Verbindung gebracht, der 1193 das Stift Tepl gegründet hatte, zu dessen Besitz der Ort anfangs gehörte. Durch zahlreiche Erzvorkommen (Silber, Eisen und Zinn) erfolgt die Entwicklung zur Stadt. Lichtenstadt gelangte an die Grafen Schlick, später an das Haus Sachsen-Lauenburg, die Markgrafen von Baden und den Großherzog von Toskana.
Nach dem Rückgang des Bergbaus entwickelte sich der Maschinenbau, die Leder- und Schuhindustrie sowie der Tourismus. Am 1. Dezember 1930 hatte die Stadt Lichtenstadt 1971 Einwohner, am 17. Mai 1939 waren es 1924 und am 22. Mai 1947 856 Bewohner. Vor der Vertreibung der deutschen Bevölkerung 1946 lebten in Lichtenstadt knapp 2000 Einwohner. Heute sind es etwa die Hälfte und die Stadtrechte gingen verloren. In der Nähe der Gemeinde liegt einer der ältesten jüdischen Friedhöfe Böhmens. Seit dem 23. Jänner 2007 ist Hroznětín wieder eine Stadt.
[Bearbeiten] Ortsteile
- Hroznětín
- Bystřice (Langgrün)
- Odeř (Edersgrün)
- Ruprechtov (Ruppelsgrün)
- Velký Rybník (Großenteich)
[Bearbeiten] Söhne und Töchter des Ortes
- Matthias Trötzscher, Orgelbauer in Kulmbach
[Bearbeiten] Partnerstadt
- Zirndorf, Deutschland
[Bearbeiten] Weblinks
Abertamy (Abertham) | Andělská Hora (Engelhaus) | Bečov nad Teplou (Petschau) | Bochov (Buchau) | Boží Dar (Gottesgab) | Božičany (Poschetzau) | Březová (Pirkenhammer) | Černava (Schwarzenbach) | Čichalov (Sichlau) | Dalovice (Dallwitz) | Děpoltovice (Tüppelsgrün) | Hájek (Grasengrün) | Horní Blatná (Bergstadt Platten) | Hory (Horn b. Neusattl) | Hradiště (TÜP) | Hroznětín (Lichtenstadt) | Chodov (Gängerhof) | Chyše (Chiesch) | Jáchymov (Sankt Joachimsthal) | Jenišov (Janessen) | Karlovy Vary (Karlsbad) | Kolová (Kohlhau) | Krásné Údolí (Schönthal) | Krásný Les (Schönwald) | Kyselka (Gießhübl-Sauerbrunn) | Merklín (Merkelsgrün) | Mírová (Münchhof) | Nejdek (Neudek) | Nová Role (Neu Rohlau) | Nové Hamry (Neuhammer) | Ostrov (Schlackenwerth) | Otovice (Ottowitz) | Otročín (Landeck) | Pernink (Bärringen) | Pila (Schneidmühl) | Potůčky (Breitenbach (Erzgebirge)) | Pšov (Schaub) | Sadov (Sodau) | Smolné Pece (Pechöfen) | Stanovice (Donawitz) | Stráž nad Ohří (Warta) | Stružná (Gießhübel b. Buchau) | Šemnice (Schömitz) | Štědrá (Stiedra) | Teplička (Töppeles) | Toužim (Theusing) | Útvina (Uitwa) | Valeč (Waltsch) | Velichov (Welchau) | Verušičky (Klein-Werscheditz) | Vojkovice (Wickwitz) | Vrbice (Großfürwitz) | Vysoká Pec (Hochofen b. Neudek) | Žlutice (Luditz)