Iberdrola
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Iberdrola ist ein spanisches Energieerzeugungs- und -vertriebsunternehmen mit Sitz in Bilbao. Es ist einer der größten privaten Stromversorger der Welt.
Iberdrola bedient 16 Mio. Kunden, davon mehr als neun Millionen in Spanien. Iberdrola ist der größte Hersteller von erneuerbaren Energien. Neben der Erzeugung von Energie aus Wasser und Wind vertreibt Iberdrola auch Erdgas und ist am Betrieb von vier Kernkraftwerken in Spanien beteiligt. Der Börsenwert beträgt 24 Milliarden Euro (2006).
Iberdrola entstand 1992 aus der Fusion von Hidroeléctrica Española (Hidrola) und Hidroeléctrica Ibérica, die 1901 bzw. 1907 gegründet worden waren.
[Bearbeiten] Weblinks
Abertis | Acciona | Acerinox | Grupo ACS | Altadis | Antena 3 | BBVA | Banco Popular Español | Banco Sabadell | BSCH | Banesto | Bankinter | Cintra | Enagás | Endesa | Fadesa Inmobiliaria | FCC | Gamesa Technology Corporation | Gas Natural | Grupo Ferrovial | Iberdrola | Iberia | Inditex | Indra Sistemas | Mapfre | Metrovacesa | NH Hoteles | Grupo PRISA | Red Eléctrica | Repsol YPF | Sacyr Vallehermoso | Sogecable | Telecinco | Telefónica | Unión Fenosa