Enagás
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Enagás ist ein Energieunternehmen aus Spanien. Das Unternehmen ist im Finanzindex IBEX 35 gelistet. Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Madrid.
Das Unternehmen wurde 1975 durch die spanische Regierung (Instituto Nacional de Industria) als Empresa Nacional de Gas (dt. „Nationalunternehmen für Gas“) gegründet, um ein landesweites Netzwerk an Gasleitungen aufzubauen. Nach der Privatisierung 1994 erwarb das Unternehmen Gas Natural einen kontrollierenden Anteil. Jedoch seit 2002 hat das Unternehmen seinen Anteil auf 5 % verringert, wie dies die spanische Regierung als maximale Anteilsgrenze ab 30. Dezember 2006 vorschreibt.[1] 70% der Anteile an Enagás sind auf dem freien Börsenmarkt. Vorstandsvorsitzender ist Antonio González-Adalid García-Zozaya.
[Bearbeiten] Quelle
[Bearbeiten] Weblink
Abertis | Acciona | Acerinox | Grupo ACS | Altadis | Antena 3 | BBVA | Banco Popular Español | Banco Sabadell | BSCH | Banesto | Bankinter | Cintra | Enagás | Endesa | Fadesa Inmobiliaria | FCC | Gamesa Technology Corporation | Gas Natural | Grupo Ferrovial | Iberdrola | Iberia | Inditex | Indra Sistemas | Mapfre | Metrovacesa | NH Hoteles | Grupo PRISA | Red Eléctrica | Repsol YPF | Sacyr Vallehermoso | Sogecable | Telecinco | Telefónica | Unión Fenosa