Unión Fenosa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unternehmensform | AG |
---|---|
Gegründet | 23. Nov. 1982 |
Unternehmenssitz | Madrid |
Unternehmensleitung | Pedro López Jiménez |
Mitarbeiter | 17.000 (2005) |
Umsatz | 6.098 Mio. € (2005) |
Branche | Energieversorger |
Webadresse | http://www.unionfenosa.es/ |
Unión Fenosa, S.A. (UNF) ist ein spanischer Mischkonzern mit den drei Hauptgeschäftbereichen Elektrizität, Gas und Telekommunikation. Das Kerngeschäft ist die Herstellung, Verteilung und Vermarktung von Elektrizität in Spanien. Unión Fenosa entstand 1982 durch die Fusion der spanischen Energieversorger Unión Eléctrica und Unión Eléctrica Madrileña y Fuerzas Eléctricas del Noroeste S.A.. Das Unternehmen ist an der Madrider Börse notiert und ist im Börsenindex IBEX 35 vertreten. Der Konzern ist neben Spanien auch in Lateinamerika tätig.
Unión Fenosa ist nach Endesa und Iberdrola der drittgrösste Stromversorger in Spanien. Im Jahr 2005 betrug der Umsatz 6,098 Milliarden Euro. Es wurden ca. 17.000 Mitarbeiter beschäftigt.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
Abertis | Acciona | Acerinox | Grupo ACS | Altadis | Antena 3 | BBVA | Banco Popular Español | Banco Sabadell | BSCH | Banesto | Bankinter | Cintra | Enagás | Endesa | Fadesa Inmobiliaria | FCC | Gamesa Technology Corporation | Gas Natural | Grupo Ferrovial | Iberdrola | Iberia | Inditex | Indra Sistemas | Mapfre | Metrovacesa | NH Hoteles | Grupo PRISA | Red Eléctrica | Repsol YPF | Sacyr Vallehermoso | Sogecable | Telecinco | Telefónica | Unión Fenosa