New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Katastrophe von Tschernobyl - Wikipedia

Diskussion:Katastrophe von Tschernobyl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 90 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten.

Archive
Archive

Auslagerung am 13.03.2006
Version vom 14.04.2006
Auslagerung am 14. Mai 2006
Diskussionen bis 6. Juli 2006
Diskussion bis 31. Oktober 2006
2006 3. Quartal

Inhaltsverzeichnis

Formsachen

Noch ein paar Sachen, die ich gerne geklärt hätte --Daniel Romann 21:55, 8. Jan. 2007 (CET):

Satellitenbild (Artikelbeginn)

Was hat dieses Bild mit dem Unfall zu tun? Ich würde es, wenn überhaupt, in den Kraftwerksartikel verschieben. Anstelle dessen wäre vielleicht ein Bild vom zerstörten Block wie im englischen Pendant geeigneter.

Mit dem derzeitigen Bild kann ich nichts anfangen. Ich sehe im Vordergrund Wohnhäuser und im Hintergrund Industrieanlagen (Schornsteine). Wo ist jetzt der "Unglücksreaktor"? Hiermit wäre ich dagegen zufrieden. --Daniel Romann 15:07, 30. Jan. 2007 (CET)

Gliederung

  • Ist im Wirbel um die gesundheitlichen Folgen untergegangen: Folgen und Ökonomische Folgen auf der selben Gliederungsebene ist unlogisch. Ich würde daher vorschlagen, die ökonomischen Folgen als Unterpunkt Wirtschaft zu Folgen aufzunehmen.
  • Weiterhin bezieht sich der der Punkt Auswirkungen Tschernobyls auf Länder außerhalb der ehemaligen Sowjetunion im Wesentlichen auf die Bodenkontamination in Deutschland. Diesen Abschnitt könnte unter Folgen->Kontamination eingearbeitet werden, da hier bereits auf die gleiche Thematik am Ende eingegangen wird.

Römische/Arabische Ziffern bei der Blocknummerierung

Die Art der Nummerierung sollte mit dem Kraftwerksartikel identisch sein, was momentan nicht der Fall ist. Die Art ist mir gleichgültig. --Daniel Romann 21:55, 8. Jan. 2007 (CET)

Daniel, danke, dass du diese Dinge noch mal in den Blick genommen hast. Ich stimme allen deinen Vorschlägen zu. --RainerSti 23:07, 8. Jan. 2007 (CET)

unübersichtliche Literaturliste

Die Literaturliste ist a) zu lang b) viel zu unübersichtlich und ungeordnet.

Es sollten die besten 5-10 Werke rein, bei so einem kontroversen Thema vielleicht auch 15, aber dann ist auch gut. Wenigstens sollte sie irgendwie thematisch geordnet werden (zu den Folgen der Katastrophe / Zeitzeugen-Berichte / xyz). --Klaus 22:16, 17. Jan. 2007 (CET)

ja, nur: Was behalten? Kennt jmd. einige der Titel und kann sagen, dass sie lohnend sind? --Gerbil 23:00, 17. Jan. 2007 (CET)

Geheimhaltungspolitik

Die Sowjetunion hat zunächst versucht, alles geheim zu halten. So erfuhr die Öffentlichkeit im Westen als Erstes, dass ein schwedisches Kernkraftwerk eine Störung meldete, weil die im Außengelände um den Reaktor herum angebrachten Meßgeräte erhöhte Radioaktivität anzeigten. Erst nach gründlicherer Untersuchung wurde klar, dass dies nicht von diesem Reaktor stammte, sondern von außerhalb kam.

Das sollte in den Artikel, ist aber als persönliche Erinnerung noch ohne weiteren Quellennachweis. Weiß jemand, welcher schwedische Reaktor das war und/oder hat jemand Unterlagen darüber, z. B. die damalige Tagespresse o. ä.?--Dr.cueppers - Disk. 10:18, 27. Jan. 2007 (CET)

Das erinnere ich genau so, hier allerdings ohne AKW-Name [1], [2]. --Gerbil 15:14, 27. Jan. 2007 (CET)
28. April 1986, 9:00:00 Uhr: Im Atomkraftwerk Forsmark in Schweden wird aufgrund der hohen Radioaktivität auf dem Gelände automatisch Alarm ausgelöst. http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/20_jahre_tschernobyl/artikel/der_unfall/ --RainerSti 16:16, 27. Jan. 2007 (CET)
ich habe die Anregung in die Chronologie eingearbeitet; ausdrücklich kommentieren muss man die Verspätete amtliche Meldung wohl nicht. --Gerbil 21:29, 27. Jan. 2007 (CET)

Lesenswert-Kandidatur: Katastrophe von Tschernobyl (Archivierung Abstimmung 23. bis 30. Januar 2007)

Pro Ein sehr interessanter Artikel, zwar wünscht man sich mehr zur Lage heute, aber insgesamt sehr gelungen, findet ∂φ !?! +/- 23:27, 23. Jan. 2007 (CET)

Ohne Beteiligung, aber als Service für den geneigten Leser: Der Diff-Link zwischen der am 27. März 2006 abgewählten Version und der aktuellen. --84.59.119.48 00:39, 24. Jan. 2007 (CET)

Pro Der Artikel ist ab Ende April vorigen Jahres mit großer Sachkenntnis, u.a. derjenigen eines bekannten Experten einer deutschen Großforschungseinrichtung, in einen sicheren Stand versetzt worden, nachdem er Anfang 2006 erheblich beschädigt und danach komplett gesperrt worden war. Ich hatte die Restaurierung als moderierender Admin begleitet (inhaltlich aber fast nichts beigetragen, deshalb ist das Lob hier kein Eigenlob).--Gerbil 09:52, 24. Jan. 2007 (CET)

Pro sehr interessant. zum styling: wie wäre es die chronologischen daten fett zu setzen? es grüßt -- die hendrike 11:06, 24. Jan. 2007 (CET)

berechtigter Hinweis, hab ich so geändert. --Gerbil 14:35, 24. Jan. 2007 (CET)

Schon fast pro. Mir fehlt aber noch bei den "Reaktionen" die Darstellung der Haltung z. B. in der DDR - da gab es die Katastrophe als solche ja gar nicht offiziell; die Auswirkungen wurden heruntergespielt. Die "Nichtanerkennung" resultierte aber nicht aus den bereits genannten Gründen, sondern aus politischer Rücksichtnahme. Ansonsten ein wunderbarer Artikel; fundiert und interessant. Klugschnacker 23:10, 24. Jan. 2007 (CET)

Hallo, ich habe die Aspekte eingebaut. Vielleicht ist noch etwas zu ergänzen? VG, --∂φ !?! +/- 10:40, 25. Jan. 2007 (CET)
Danke! Klugschnacker 20:31, 25. Jan. 2007 (CET)

Ich kann mich mit der Bezeichnung Tschornobyl Block 4 nicht anfreunden. Ich dachte beim erstmaligen auftauchen in der Einleitung auch an einen Schreibfehler. Erklärung kommt ja erst später. Laut der IAEO, bei der PRIS, wird der Block mit Chernobyl bezeichnet. Sollte man nicht diese Schreibweise, oder Tschernobyl als Blockbezeichnung verwenden? Gruß -- Rainer L 23:23, 24. Jan. 2007 (CET)

Die in Tschornobyl sprechen Ukrainisch nicht Russisch - und im Ukrainischen schreibt man die Stadt und das Kraftwerk mit "o", Chernobyl ist englische Transkription des Russischen Namens, also doppelt falsch. Die Frage ist hier eher, ob dass Lemma nicht reichtigerweise auf Katastrophe von Tschornobyl zu verschieben wäre. (Gab es nicht mal ein disbezügliches MB, dass feststellte das die NK die ukrainische Schreibung verlangen).--sугсго.PEDIA-/+ 11:01, 25. Jan. 2007 (CET)
Eins? Ungefähr vier oder so :-) Wobei das Ergebnis war, die Stadt unter Tschornobly zu setzen, die Katastrophe aber unter dem damaligen Namen zu lassen - heut gedenkt ja auch niemand der Schlacht von Wolgograd. -- southpark Köm ? | Review? 11:13, 25. Jan. 2007 (CET)

Pro ein sehr schöner Artikel, daas einzige was mich noch stört ist die englische Beschriftung des Satellitenbildes am Anfang. Ist aber wohl eher hinderlich für eine mögl. EA-Kandidatur und hier noch nicht so wichtig. --Man-u 17:01, 25. Jan. 2007 (CET)

Pro Sehr schöner Artikel! Würde mich freuen wenn der noch exzellent werden würde! :) MFG Sensenmann 17:29, 25. Jan. 2007 (CET)

Pro, Danke für die Ergänzung. Klugschnacker 20:31, 25. Jan. 2007 (CET)

Pro Ein wirklich gelungener Artikel. --Andibrunt 11:08, 26. Jan. 2007 (CET)

Neutral Es wäre schön, wenn im Zuge dieser Kandidatur auch gleich die Karte überarbeitet wird. Benutzer:Elya hat sich dankenswerterweise die Arbeit gemacht, die korrekten deutschen Transliterationen zu allen Orten und Flüssen herauszusuchen. Diese müssen jetzt „nur noch“ in die Karte übernommen werden. Freiwillige vor. --Ephraim33 20:14, 26. Jan. 2007 (CET)

Pro guter Artikel, erläutert gut die Geschehnisse und Folgen Michael 01:36, 27. Jan. 2007 (CET)

Pro ein super Artikel --Hufi ?! 09:02, 27. Jan. 2007 (CET)

Pro Hatte beim Anklicken schlimmes erwartet (kontroverses Thema in Wikipedia!) und war sehr angenehm überrascht, eine detaillierte, fachlich einwandfreie, sachliche und klare Darstellung des Unglücks zu finden. Einzige kleine Kritikpunkt sind eine etwas sparsame Verlinkung an manchen Stellen (z. B. "lineare Dosis/Wirkungs-Beziehung") sowie das Fehlen von ein paar Angaben zu unmittelbaren Toten bei dem Unglück. Der Reaktor wurde ja letztlich von der Bedienungsmannschaft "kaputtgespielt"; wenn ich mich recht entsinne, stand einer von der Truppe während des Versuchs auf dem Reaktor. Haben die alle überlebt? Accipiter 12:47, 28. Jan. 2007 (CET)

Pro — sieht solide aus. Wobei ich mich ernsthaft frage, ob Begriffe wie „Kernnotkühlsystem“ wirklich korrekt sind, ich hätte vermutet, dass ECCS ein feststehender Fachbegriff der Reaktortechnik ist. Ich vermisse auch den Begriff „Scram“ schmerzlich. Als weiteren Verbesserungsvorschlag: im Abschnitt Ursachen die Kette „Leistung unter sichere Betriebsparameter abgesenkt => Xenon poisoning => Reaktor reagiert auf Leistungssteigerung höchst unwillig => weiteres Herausfahren der Graphit-Moderatoren => Xenon verbrennt => Reaktor quasi unmoderiert, Scrams langsam und durch simultanes Einführen kurzzeitige Verdrängung des Kühlmittels => mehr voids, positive void coefficient schlägt zu => *Bumm*“ noch etwas klarer herausarbeiten, das wirkte auf mich ein wenig durcheinander. —mnh·· 13:53, 28. Jan. 2007 (CET)

Die Übersetzung Kernnotkühlsystem (Emergency Core Cooling System) ist m.E. dem Fachunkundigen geläufiger.
(Begriffe Moderation und Steuer(stäbe) sind nicht zu vewechseln.)
Ein SCRAM-System wurde erst nach dem Unfall nachgerüstet (Quelle: GRS).
--Daniel Romann 14:48, 30. Jan. 2007 (CET)
  • nicht mein gebiet, deswegen kein voting. aber meiner meinung nach fehlen die direkt beteiligten personen an dieser katastrophe. ich erinnere mich an einen ausführlichen tv-bericht der von einem sturen kommandanten berichtete, dem unerfahrene ingenieure trotz wissen um seine leichtsinnigkeit, nichts entgegensetzen konnten. dieser und ein einziger arbeiter (der heute noch lebt) haben den unfall langfristig überlebt. alle anderen sind an der hohen strahlendosis gestorben. kann man da vielleicht noch informationen auftreiben und einbauen? --Kulac|Fragen? 19:55, 29. Jan. 2007 (CET)
Dein sturer Kommandant war Anatoli Djatlow (gestorben 1995), der sich auch zum Unfall geäußert hatte:
[3]
[4] (Bin jedoch der russischen Sprache nicht mächtig.)
Leider sind gefühlte 99% der TV-Berichte nicht mal annährend sehenswert, wenn es um Informationsgehalt (in Relation zur Beitragslänge) und Objektivität geht. Die Namen der weiteren Anwesenden auf der Blockwarte (u.a. Akimow, Toptunow, Stoliarchuk (medial häufig präsent, weil noch am Leben)) haben an sich keine Relevanz für den Artikel.
--Daniel Romann 15:38, 30. Jan. 2007 (CET)
  • Pro interessanter und informativer Artikel --Stephan 06:35, 30. Jan. 2007 (CET)

Quelle muss ergänzt werden

Ich habe den Editor [5] gebeten, die Quelle zu ergänzen, damit gar nicht erst wieder Streit um die Glaubwürdigkeit der Angaben in diesem Artikel aufkommt.

Kanllgasexplosion?

Die Hitze verformte die Kanäle der Steuerstäbe, so dass diese nicht weit genug in den Reaktorkern eindringen konnten, um ihre volle Wirkung zu erzielen, und sie ließ die Druckröhren reißen und das Zirkonium der Brennstäbe mit dem umgebenden Wasser reagieren. Wasserstoff entstand in größeren Mengen und bildete mit dem Sauerstoff der Luft Knallgas, das sich vermutlich entzündete und zu einer zweiten Explosion (nur Sekunden nach der „nuklearen Exkursion“) führte.

Von wo sollte denn die Luft für die Explosion kommen? Vor der Explosion war der Kern geschlossen und es gab keinerlei Luft zum Verbrennen. Weiterhin stimmen die Zeitscalen schlicht und ergreifend nicht. Die Dampfexplosion erfolgte innerhalb von Sekunden. Die chemische Reaktion der Oxidiation von Zirkonium ist wesentlich langsammer. Und das Entweichen und Vermischen von Wasserstoff mit Luft liegt in der Minuten Skala bis Stunden Skala. Belege für die Wasserstoffexplosion?

Würde mich echt interessieren. Weil in allen technischen Berichten wird nur von einer Dampfexplosion geredet. Das Vorhandensein einer Wasserstoffexplosion wird noch nicht mal erwähnt. Dio1982 13:37, 26. Mär. 2007 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu