Linie 1 der Pariser Straßenbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Öffentlicher Nahverkehr in Paris |
---|
![]() |
Métro |
1 – 2 – 3 – 3bis – 4 – 5 – 6 – 7 – 7bis – 8 – 9 – 10 – 11 – 12 – 13 – 14 |
RER |
A – B – C – D – E |
Transilien |
Est (P) · Lyon (R) · Nord (H, K) · Montparnasse (N) · Saint‑Lazare (L, J, U) |
Tramway |
T1 – T2 – T3 – T4 – T8 – Tram'y |
Autobus |
Buslinien der RATP – Noctilien (Nachtlinien) – Balabus – Montmartrobus – Orlybus – Roissybus – Optile (Verbund) |
Sonderlinien |
Orlyval – CDGVAL – LISA – Funiculaire de Montmartre |
Touristenticket |
Die Linie T1 der ist die erste Straßenbahn im Pariser Großraum, die nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut und in Betrieb genommen wurde. Sie verbindet heute die Bahnhöfe Saint-Denis ( RER D ) und Noisy-le-Sec ( RER E ).
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Stationen
von West nach Ost
- Saint-Denis ( RER D )
- Théâtre Gérard Philipe
- Marché de Saint-Denis
- Basilique de Saint-Denis M13
- Cimetière de Saint-Denis
- Hôpital Delafontaine
- Cosmonautes
- La Courneuve - 6 Routes
- Hôtel de Ville de La Courneuve
- Stade Géo André
- Danton
- La Courneuve - 8 Mai 1945 M7
- Maurice Lachâtre
- Drancy - Avenir
- Hôpital Avicenne
- Gaston Roulaud
- Escadrille Normandie-Niemen
- La Ferme
- Libération
- Hôtel de Ville de Bobigny
- Bobigny Pablo Picasso M5
- Jean Rostand
- Auguste Delaune
- Pont de Bondy
- Petit Noisy
- Noisy-le-Sec RER E
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Straßenbahnlinie T1 in Paris – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Website der RATP über die Verlängerung der Linie T1 von Saint-Denis nach Asnières (franz.)
- Website des Hauts-de-Seine über die Verlängerung der Tramlinie T1 von Saint-Denis nach Asnières (franz.)
- Website der RATP über die Verlängerung der Tramlinie T1 von Noisy-le-Sec nach Montreuil (franz.)
- Website der STIF über die Verlängerung der Tramlinie T1 von Saint-Denis nach Asnières, Projektbeschreibung und Kosten (franz.)