Linie 3 der Pariser Straßenbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Öffentlicher Nahverkehr in Paris |
---|
![]() |
Métro |
1 – 2 – 3 – 3bis – 4 – 5 – 6 – 7 – 7bis – 8 – 9 – 10 – 11 – 12 – 13 – 14 |
RER |
A – B – C – D – E |
Transilien |
Est (P) · Lyon (R) · Nord (H, K) · Montparnasse (N) · Saint‑Lazare (L, J, U) |
Tramway |
T1 – T2 – T3 – T4 – T8 – Tram'y |
Autobus |
Buslinien der RATP – Noctilien (Nachtlinien) – Balabus – Montmartrobus – Orlybus – Roissybus – Optile (Verbund) |
Sonderlinien |
Orlyval – CDGVAL – LISA – Funiculaire de Montmartre |
Touristenticket |
Die Linie Tramway 3 (T 3) ist die bisher einzige Straßenbahnlinie, die innerhalb der französischen Hauptstadt verkehrt. Sie wurde am 16. Dezember 2006 in Betrieb genommen und verbindet auf einer Länge von 7,9 Kilometern die Stationen Pont du Garigliano im Westen und Porte d'Ivry. Dabei liegt ihre Fahrspur auf den Boulevards des Maréchaux, eine Aneinanderreihung von Boulevards, die Paris an seinen Außengrenzen parallel zur Périphérique umgeben.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Nachdem die Buslinien, die Paris entlang der Boulevards des Maréchaux umrundeten (PC 1-3) schon lange an ihre Grenzen stießen, begann man bereits im Jahr 2000 mit der Planung einer Verbesserung des Angebotes durch Kapazitätserhöhung. Das Projekt einer Straßenbahn war und ist hierbei in Paris umstritten. Insbesondere wird zwangsläufig der ohnehin knappe Straßenraum in Paris weiter verkleinert. Eine oberirdische Linienführung, die ja zwangsläufig alle Pariser Ausfallsstraßen kreuzen muss und durch neue Signal- und Ampelanlagen die Flüssigkeit des Straßenverkehrs einschränkt, wurde daher kontrovers diskutiert. Dennoch begann man im Jahr 2004 mit dem Bau des ersten Teilstückes der Tramway des Maréchaux. Die Inbetriebnahme erfolgt am 16. Dezember 2006.
[Bearbeiten] Zahlen und Fakten [1]
- Gesamtlänge: 7,9 Kilometer
- Stationen: 17
- Inbetriebnahme: 16. Dezember 2006
- Gesamtfahrzeit: 24 Minuten
- Kosten: rund 320 Mio €
- Fahrzeuge: Modell CITADIS ™ von ALSTOM (L: 48,3m)
[Bearbeiten] Streckenverlauf
Trambahnlinie 3 | |
---|---|
Station | Umsteigemöglichkeiten |
Pont du Garigliano | RER C |
Balard | M8 |
Desnouettes | |
Porte de Versailles | M12 |
George Brassens | |
Brancion | |
Porte de Vanves | M13 |
Didot | |
Jean Moulin | |
Porte d'Orléans | M4 |
Montsouris | |
Cité Universitaire | RER B |
Stade Charléty | |
Poterne des Peupliers | |
Porte d'Italy | M7 |
Porte de Choisy | M7 |
Porte d'Ivry | M7 |
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Informationsseite des Betreibers mit techn. Daten "http://www.tramway.paris.fr"