Louisiana Superdome
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Louisiana Superdome | |
Standort | New Orleans |
Geografische Lage | Koordinaten: 29° 57′ N, 90° 4′ W29° 57′ N, 90° 4′ W |
Baubeginn | 11. August 1971 |
Eröffnet | 3. August 1975 |
Besitzer | Louisiana Stadium/Expo District |
Baukosten | 134 Millionen US-$ |
Benutzer | |
---|---|
New Orleans Saints (NFL) (seit 1975) Sugar Bowl (NCAA) (seit 1975) Tulane Green Wave (NCAA) (seit 1975) New Orleans Jazz (NBA) (1975-1979) New Orleans Breakers (USFL) (1984) |
|
Kapazität | |
72.003 Football 55.675 Basketball 63.525 Baseball |
Der Louisiana Superdome, der in den USA häufig einfach nur Superdome genannt wird, ist ein riesiger Multifunktionskomplex in Mitten des Geschäftsviertels von New Orleans, Louisiana. Er wurde 1975 eröffnet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Veranstaltungen
Meist finden im Superdome die Heimspiele des NFL-Teams New Orleans Saints und des College-Football-Teams der Tulane-Universität statt. Früher war der Superdome auch die Heimstätte des NBA-Teams New Orleans Jazz, das inzwischen in Utah zu Hause ist.
Zudem war das Stadion bereits sechsmaliger Austragungsort des Super Bowls (1978, 1981, 1986, 1990, 1997 und 2002) und viermaliger Austragungsort der College-Basketball-Final-Fours (1982, 1987, 1993 und 2002). Außerdem wird hier jährlich der im College-Football wichtige Sugar Bowl ausgespielt.
Neben diesen Sportevents werden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen und Messen im Superdome veranstaltet.
[Bearbeiten] Technische Daten
Der Komplex steht auf insgesamt 210.000 m² Landfläche, der höchste Punkt liegt 82,3 Meter über der Erde; insgesamt sind 25.000 m² ausgebauter Fläche im Superdome, damit ist er der weltgrößte seiner Art. Die Zuschauerkapazitäten liegen beim Football zwischen 69.703 und 72.003, beim Basketball bei maximal 55.675 sowie beim Baseball bei 63.525; dennoch übersteigt die Zuschauerzahl beim Super Bowl 79.000.
[Bearbeiten] Hurrikan Katrina

In die Schlagzeilen gelangte der Superdome vor allem als Hurrikan Katrina im August 2005 New Orleans verwüstete. Der Superdome diente in dieser Zeit als Notunterkunft. Ursprünglich war geplant, am 28. August 2005 rund 10.000 Menschen maximal 48 Stunden lang dort unterzubringen. Allerdings lebten für rund eine Woche mehr als dreimal so viele Menschen unter unmenschlichen Bedingungen in der Spielstätte. Teile des Daches wurden während des Hurrikan abgedeckt, Toiletten funktionierten nicht und die Nahrungsmittelversorgung wurde knapp. Mehrere Evakuierungsversuche mussten abgebrochen werden, da sich die Menschen mit Gewalt dagegen wehrten. Am 4. September konnte der Superdome schließlich vollständig evakuiert werden.
Am 25. September 2006 wurde der Superdome nach einer vollständigen Renovierung (Kosten: 185 Millionen Dollar) mit dem Football-Spiel der New Orleans Saints gegen die Atlanta Falcons wiedereröffnet. [1]
1998 war der Superdome bereits Unterkunft beim weniger verheerenden Hurrikan Georges.