Margrethe II. (Dänemark)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Margrethe II. (* 16. April 1940 in Kopenhagen, als Margrethe Alexandrine Þorhildur Ingrid) ist seit dem 15. Januar 1972 Königin von Dänemark, nachdem ihr Vater am Abend zuvor gestorben war.
Ihr Wahlspruch lautet: Guds hjælp, folkets kærlighed, Danmarks styrke (Gottes Hilfe, Volkes Liebe, Dänemarks Stärke).
Margrethe II. wurde als älteste Tochter von Frederik IX. von Dänemark (1899–1972) und dessen Gemahlin Ingrid von Schweden (1910–2000) geboren. Seit 1967 ist sie mit dem französischen Grafen Henri Laborde de Montpezat (Prinz Henrik von Dänemark) verheiratet. Mit ihm zusammen hat sie zwei Söhne, Kronprinz Frederik (geboren am 26. Mai 1968) und Joachim (geboren am 7. Juni 1969).
Sie entstammt dem Haus Glücksburg und hat neben ihrer Rolle als dänische Königin auch als Grafikerin und Malerin eine gewisse Bekanntheit erlangt. Sie hat verschiedene Briefmarken gezeichnet und Bücher illustriert, unter anderen 1977 – unter dem Pseudonym Ingahild Grathmer – die dänische Ausgabe des Herrn der Ringe von J. R. R. Tolkien. Weiter ist sie in Dänemark eine anerkannte Designerin von Kirchengewändern, Theaterkostümen und Bühnenbildern.
Nachdem ihr Vater 1947 zum König proklamiert worden war, war zunächst ihr Onkel Knut von Dänemark Kronprinz, ehe die Änderung der Verfassung von 1953 Margrethe die Nachfolge ihres Vaters ermöglichte.
Noch bevor sie Königin wurde, hatte Margarethe II. in Kopenhagen, Cambridge (GB), Århus, Paris und London Rechts- und Staatswissenschaften, Geschichte, VWL und Archäologie studiert. Sie spricht neben ihrer Muttersprache auch Französisch, Schwedisch, Englisch und Deutsch.
Margrethe II. genießt im dänischen Volk hohes Ansehen und ist sehr populär. Sie hat als konstitutionelle Monarchin nur noch repräsentative Aufgaben, diese jedoch erfüllt sie mit Hingabe. Die Königin erhielt 2005 ein Gehalt von 61,4 Millionen DKK (circa 8,2 Millionen Euro).
Nicht unumstritten ist ihre negative Vorbildrolle als offen zur Schau gestellte Kettenraucherin.
Margarethe II. ist die Schwester von Benedikte Astrid Ingeborg Ingrid zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 29. April 1944) und Anne-Marie Dagmar Ingrid von Griechenland (* 30. August 1946).
|
|
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Königin von Dänemark seit 1972 |
Nachfolger ― |
Commons: Margrethe II of Denmark – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Margrethe II. (Dänemark) |
ALTERNATIVNAMEN | Margrethe Alexandrine Þorhildur Ingrid |
KURZBESCHREIBUNG | Seit 1972 Königin von Dänemark |
GEBURTSDATUM | 16. April 1940 |
GEBURTSORT | Kopenhagen |