Saint-Denis (Seine-Saint-Denis)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 48° 56′ 24″ N 02° 21′ 36″ O
Saint-Denis | ||
---|---|---|
|
||
Region | Île-de-France | |
Département | Seine-Saint-Denis | |
Arrondissement | Saint-Denis | |
Kanton | Hauptort von 3 Kantonen | |
Geografische Lage | 48° 56′ N 02° 21′ O | |
Höhe | 33 m (23 m–46 m) |
|
Fläche | 12.36 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(2004) 94.700 Einwohner 7662 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 93200 | |
INSEE-Code | 93066 | |
Website | www.ville-saint-denis.fr |
Saint-Denis ist eine französische Stadt im Département Seine-Saint-Denis. Sie liegt unmittelbar nördlich von Paris und bildet heute einen Teil der Banlieue.
Die dem heiligen Dionysius von Paris geweihte ehemalige Abteikirche Saint-Denis war seit dem 8. Jahrhundert Grablege fast aller fränkischen, später der französischen Könige. Auch Karl Martell ließ sich schon hier begraben. Der 1147 begonnene Neubau der Klosterkirche nach den Planungen des Abtes Suger gilt als Beginn der Gotik.
In jüngerer Zeit ist Saint-Denis bekannt geworden durch den 1997 abgeschlossenen Bau des Stade de France, in dem u.a. das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 und die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2003 stattfanden.
Saint-Denis ist an das Pariser U-Bahn-Netz angeschlossen.
Auch in Saint-Denis, einem Zentrum des Islam in Frankreich, fanden schwere Ausschreitungen im Zuge der Unruhen in Frankreich 2005 statt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Partnerstädte
Córdoba, Spanien
Gera, Thüringen
North Lanarkshire, Schottland
Porto Alegre, Brasilien
Sesto San Giovanni, Lombardei, (Vorstadt von Milano)
Tuzla, Bosnien-Herzegovina
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Tabatha Cash, ehemalige Pornodarstellerin
- Didier Daeninckx, bedeutender Kriminalschriftsteller Frankreichs
- Paul Éluard, Pseudonym für Eugène Grindel, Dichter, Poet des Surrealismus
- Audrey Mestre-Ferreras, Weltrekord-Taucherin
- Suprême NTM, in den 90er Jahren erfolgreiche Hip-Hop-Gruppe
- Grand Corps Malade, erfolgreicher Sprechsänger
[Bearbeiten] Verkehr
Die Stadt ist flächendeckend an das Nahverkehrsnetz des Großraums Paris angeschlossen.
- Zum einen besteht an der Gare Saint-Denis Anschluss an das Vorortnetz des Transilien
- Ebenfalls ist dort das Benutzen der RER RER D möglich, die eine schnelle Verbindung zur zentralen Umsteigestation Châtelet - Les halles ermöglicht.
- Die Stadt ist ferner Anfangspunkt der Métrolinie M13 in Richtung Châtillon-Montrouge.
- Ferner durchquert die Stadt die älteste Pariser Straßenbahnlinie T1
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Saint-Denis – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Aubervilliers | Aulnay-sous-Bois | Bagnolet | Le Blanc-Mesnil | Bobigny | Bondy | Le Bourget | Clichy-sous-Bois | Coubron | La Courneuve | Drancy | Dugny | Épinay-sur-Seine | Gagny | Gournay-sur-Marne | L'Île-Saint-Denis | Les Lilas | Livry-Gargan | Montfermeil | Montreuil | Neuilly-Plaisance | Neuilly-sur-Marne | Noisy-le-Grand | Noisy-le-Sec | Pantin | Les Pavillons-sous-Bois | Pierrefitte-sur-Seine | Le Pré-Saint-Gervais | Le Raincy | Romainville | Rosny-sous-Bois | Saint-Denis | Saint-Ouen | Sevran | Stains | Tremblay-en-France | Vaujours | Villemomble | Villepinte | Villetaneuse