Châtelet Les Halles
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Öffentlicher Nahverkehr in Paris |
---|
![]() |
Métro |
1 – 2 – 3 – 3bis – 4 – 5 – 6 – 7 – 7bis – 8 – 9 – 10 – 11 – 12 – 13 – 14 |
RER |
A – B – C – D – E |
Transilien |
Est (P) · Lyon (R) · Nord (H, K) · Montparnasse (N) · Saint‑Lazare (L, J, U) |
Tramway |
T1 – T2 – T3 – T4 – T8 – Tram'y |
Autobus |
Buslinien der RATP – Noctilien (Nachtlinien) – Balabus – Montmartrobus – Orlybus – Roissybus – Optile (Verbund) |
Sonderlinien |
Orlyval – CDGVAL – LISA – Funiculaire de Montmartre |
Touristenticket |
Der Pariser Bahnhof Châtelet-Les-Halles, offizielle Schreibweise Châtelet - Les Halles, ist ein Untergrundbahnhof im Zentrum der französischen Hauptstadt. Rund 750 000 Passiere nutzen die Station pro Tag, davon allein 493 000 für die Linien der RER.[1] Dies macht sie zur Untergrundstation mit den weltweit meisten Passagieren pro Tag.
Der Bahnhof am unterirdischen Einkaufszentrum Forum des Halles ist Kreuzungspunkt der RER Linien RER A , RER B und RER D und besitzt Tunnelverbindungen zu den Stationen Châtelet (Kreuzung von fünf Linien) und Les Halles der Pariser Métro. Letztere befindet sich westlich neben dem RER-Knoten, während die Station Châtelet sich nach Süden bis zur Seine hin zieht, wo sich der namensgebende Place du Châtelet befindet. Der RER-Bahnhof unterscheidet sich von den Métro-Stationen durch eine Zwischen-Ebene, die als Bahnhofshalle dient und den Zugang zu den Bahnsteigen ermöglicht. In den Métro-Umsteige-Stationen hingegen gibt es nur ein Netz von Tunneln, das von einem Bahnsteig zu den anderen und zu den Ausgängen führt. Da die Stationen der Métro und der Regionalzüge circa 500 Meter voneinander entfernt liegen, gibt es mehrere Verbindungstunnel mit Fahrsteig.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Station Châtelet gehörte zu den ersten Métrostationen der Stadt von 1900, da sie sich an der heutigen Linie M1 befindet. Die heutige Station Châtelet - Les Halles wurde erst mit Inbetriebnahme der RER-Linien RER A und RER B im Jahr 1977 eröffnet.
[Bearbeiten] Verkehrsangebot
[Bearbeiten] Châtelet - Les Halles
[Bearbeiten] Les Halles
[Bearbeiten] Châtelet
[Bearbeiten] Besonderheiten
Die Station bildet mit all ihren Gängen und Verkehrsflächen ein dermaßen großes unterirdsiches Netz, dass die Linie M4 die Station im Grunde zweimal anfährt (einmal in Châtelet und einmal in Les Halles)
[Bearbeiten] Zukunft
Das sowohl für Pariser als auch Touristen sehr verwirrende und unübersichtliche Gewirr der Station sorgt schon seit seiner Errichtung für Diskussionsstoff. Durch den Neubau von Rolltreppen und die Verbesserung der Beleuchtung soll hier kurzfristig Abhilfe geschaffen werden.