Schemmerhofen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Tübingen | |
Landkreis: | Biberach | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 10′ N, 9° 47′ O48° 10′ N, 9° 47′ O | |
Höhe: | 520 m ü. NN | |
Fläche: | 50,21 km² | |
Einwohner: | 7553 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 150 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 88433 | |
Vorwahl: | 07356 | |
Kfz-Kennzeichen: | BC | |
Gemeindeschlüssel: | 08 4 26 134 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Ringstraße 2 88433 Schemmerhofen |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Eugen Engler |
Schemmerhofen ist eine Gemeinde im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg, ca. neun Kilometer nördlich der Großen Kreisstadt Biberach an der Riß.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Schemmerhofen besteht seit dem 1. Januar 1975 als Zusammenschluss der Gemeinden Alberweiler, Altheim, Aufhofen, Aßmannshardt, Ingerkingen, Schemmerberg und Langenschemmern durch die Gemeindereform.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
- Alberschwende, Österreich, sie bestand mit dem heutigen Ortsteil Aßmannshardt bereits vor 1975.
- Groslay, Frankreich, seit 1987
- Nofels, Österreich, seit 1990 mit dem Ortsteil Ingerkingen
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Schemmerhofen liegt an der Bundesstraße 465 sowie an der Württembergischen Südbahn (Ulm - Friedrichshafen) mit dem Bahnhof "Schemmerberg". Ein ehemaliger Bahnhof (Langenschemmern) liegt mehr als zwei Kilometer vom nächsten Ort entfernt und wird heute nur für Güterverkehr genutzt (Schüttgüter).
[Bearbeiten] Freizeit- und Sportanlagen
- Badesee - Baggersee Alberweiler
[Bearbeiten] Vereinsleben
- Katholische Landjugend Bewegung (KLJB) in den Ortsteilen Alberweiler, Altheim, Ingerkingen, Schemmerberg und Schemmerhofen.
- Narrenzunft Ingerkingen
- Narrenzunft schemmerhofen
- SV Schemmerhoifen
- SV Schemmerberg
- Narrenzunft Schemmerebrg
[Bearbeiten] Bildung
Schemmerhofen: Grund-und Hauptschule mit Werkrealschule (Müllbachschule), Schemmerberg: Grundschule
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
- Aufhofen: Wallfahrtskirche, genannt "Käppele"
- Langenschemmern: Pfarrkirche St. Mauritius mit Wandbildern aus dem 14. Jahrhundert
- Aßmannshardt: Pfarrkirche St. Michael
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Joseph Cades (1855–1943), Kirchenarchitekt (geboren in Altheim)
- Prälat Franz Glaser, Domkapitular und Personalreferent der Diözese Rottenburg-Stuttgart
[Bearbeiten] Weblinks
Achstetten | Alleshausen | Allmannsweiler | Altheim | Attenweiler | Bad Buchau | Bad Schussenried | Berkheim | Betzenweiler | Biberach an der Riß | Burgrieden | Dettingen an der Iller | Dürmentingen | Dürnau | Eberhardzell | Erlenmoos | Erolzheim | Ertingen | Gutenzell-Hürbel | Hochdorf | Ingoldingen | Kanzach | Kirchberg an der Iller | Kirchdorf an der Iller | Langenenslingen | Laupheim | Maselheim | Mietingen | Mittelbiberach | Moosburg | Ochsenhausen | Oggelshausen | Riedlingen | Rot an der Rot | Schemmerhofen | Schwendi | Seekirch | Steinhausen an der Rottum | Tannheim | Tiefenbach | Ummendorf | Unlingen | Uttenweiler | Wain | Warthausen