Wain
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Tübingen | |
Landkreis: | Biberach | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 11′ N, 10° 1′ O48° 11′ N, 10° 1′ O | |
Höhe: | 530 m ü. NN | |
Fläche: | 20,14 km² | |
Einwohner: | 1540 (31. Dez. 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 76 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 88489 | |
Vorwahl: | 07353 | |
Kfz-Kennzeichen: | BC | |
Gemeindeschlüssel: | 08 4 26 125 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Kirchstraße 12 88489 Wain |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Christian Schlenk |
Die Gemeinde Wain liegt im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg (Deutschland) zwischen Biberach an der Riß und Ulm.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Wain wurde erstmals 1160 urkundlich erwähnt. Im 16. und 17. Jahrhundert unterstand der Ort der Freien Reichsstadt Ulm.
Wainer Wappen: Verliehen 1967. Die Lutherrose und die österreichischen Farben rot-silber weisen auf die lutheranischen Glaubensflüchtlinge hin, die im 17.Jahrhundert nach Wain gekommen sind. Der Sparren ist dem Wappen der Herren von Wain entnommen.
[Bearbeiten] Religionen
Die Reformation wurde in Wain 1573 eingeführt. Ab 1650 wurden protestantische Glaubensflüchtlinge im Ort angesiedelt, sie waren aus ihrer Heimat Kärnten und Steiermark vertrieben worden. Diese Exulanten bildeten den Hauptteil der ortsansässigen Bevölkerung. Heute gibt es neben der evangelischen auch eine neuapostolische Kirchengemeinde im Ort.
[Bearbeiten] Politik
Ergebnisse Bundestagswahl 2005:
lt. Statistisches Landesamt Wahlbet. 76,7%
CDU 48,6%; SPD 20,0%; FDP 13,2%; Grüne 5,3%
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Seit 1972 besteht eine Partnerschaft mit Arriach in Kärnten, Österreich.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen
2006: mittelständische Betriebe mit ca. 500 Beschäftigten
1995: 14 Handwerksbetriebe ; 1994: 13 Einzelhandelsfirmen
Holzwerk Bauer Holz für Garten- und Landschaftsbau, Gehobelte Ware/ häwa Gehäuse aus Stahl und Aluminium, Werkzeuge für die Blechbearbeitung, Holzbearbeitungsmaschinen/ Fromm Fabrik für Präzisionswerkzeuge Reibahlen, Senker, Aufbohrer, Bohrer und Sonderwerkzeuge/ GotschyHistorische und moderne Drehleiern/ Guggenberger-Reinigung Entlackung Reinigungsanlagen/ Schauwecker Fachvertrieb: Werkzeuge, Bauteile, Maschinen/
[Bearbeiten] Behörden
[Bearbeiten] Bildungseinrichtungen
Wain verfügt über eine eigene Grundschule und einen Kindergarten und eine Gemeindebibliothek.
[Bearbeiten] Freizeit- und Sportanlagen
Golf: Golfclub Reischenhof Fußball: TSV Wain TSV Wain Leichtathletik: LA Wain Tennisclub, Badminton, Volleyball, Turnen, Funsport, Musikverein Wain, Obst- und Gartenbauverein, Theater-Schauspielfreunde, Kirchenchor Wain
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Adressen
Schäfers Kulturstadel Ein ehemaliger Stadel (Scheune) wurde zum Kulturstadel umgebaut. Das Haus ist ein beliebter Ort in der oberschwäbischen Kulturlandschaft. In dem besonderen Ambiente eines ehemaligen bäuerlichen Anwesens werden Konzerte, Liederabende und Kabaretts, Lesungen, Ausstellungen, Workshops, Theateraufführungen und Vorträge dargeboten.
[Bearbeiten] Bauwerke
- Im Ort steht das im italienischen Stil erbaute Schloss der Freiherren von Herman.
- Die Wainer Michaelskirche gilt als schönste evangelische Dorfkirche Oberschwabens.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde
- Jacob Walcher (1887-1970), Politiker und Gewerkschafter
[Bearbeiten] Literatur
- Evangelische Kirchengemeinde Wain (Hg.): Wain - Aus der Geschichte des Ortes. Wain, 1973.
- Harald Kächler: Wain. Ulm, 1999.
Achstetten | Alleshausen | Allmannsweiler | Altheim | Attenweiler | Bad Buchau | Bad Schussenried | Berkheim | Betzenweiler | Biberach an der Riß | Burgrieden | Dettingen an der Iller | Dürmentingen | Dürnau | Eberhardzell | Erlenmoos | Erolzheim | Ertingen | Gutenzell-Hürbel | Hochdorf | Ingoldingen | Kanzach | Kirchberg an der Iller | Kirchdorf an der Iller | Langenenslingen | Laupheim | Maselheim | Mietingen | Mittelbiberach | Moosburg | Ochsenhausen | Oggelshausen | Riedlingen | Rot an der Rot | Schemmerhofen | Schwendi | Seekirch | Steinhausen an der Rottum | Tannheim | Tiefenbach | Ummendorf | Unlingen | Uttenweiler | Wain | Warthausen