Staffhorst
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Diepholz | |
Samtgemeinde: | Siedenburg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 43′ N, 8° 58′ O52° 43′ N, 8° 58′ O | |
Höhe: | 44 m ü. NN | |
Fläche: | 14,61 km² | |
Einwohner: | 590 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 40 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 27254 | |
Vorwahl: | 04272 | |
Kfz-Kennzeichen: | DH | |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 51 035 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Bürgermeister: | Werner Holle (FWG) |
Staffhorst ist eine Gemeinde im Landkreis Diepholz in Niedersachsen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Staffhorst liegt zwischen dem Naturpark Wildeshauser Geest und dem Naturpark Steinhuder Meer ungefähr in der Mitte zwischen Siedenburg, Asendorf, Wietzen und Borstel in der Nähe von Sulingen. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Siedenburg an, die ihren Verwaltungssitz in dem Flecken Siedenburg hat.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Staffhorst und Harbergen sind die Ortsteile der Gemeinde mit den Ortslagen Uepsen und Dienstborstel.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Staffhorst setzt sich aus 9 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
- FWG 9 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 9. September 2001)
[Bearbeiten] Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Werner Holle wurde am 9. September 2001 gewählt. Im Jahre 2006 wurde er wiedergewählt.
[Bearbeiten] Wappen
Auf dem Wappen sind auf der linken Hälfte drei dreiblättrige Kleeblätter und eine nach außen gerichtete Bärentatze sowie auf der rechten Hälfte der Kirchturm der Staffhorster Kirche zu sehen.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Theater
In Staffhorst gibt es jährlich Theatervorführungen der örtlichen plattdeutschen Theatergruppe, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen.
[Bearbeiten] Bauwerke
- Staffhorst verfügt über eine Kirche, die den Schriftzug 1777 trägt.
- Das ehemalige Freibad ist nun der Feuerwehrteich der Freiwilligen Feuerwehr. Auf alten Postkarten, die z.T. noch in der Gaststätte Wolters zu kaufen sind, ist es in seiner alten Funktion zu erkennen.
[Bearbeiten] Sport
Sportveranstaltungen werden in Staffhorst vor allem von der Freiwilligen Feuerwehr und dem SV Staffhorst organisiert. Die Jugendfußballmannschaften des Vereins sind allerdings in die ortsübergreifende Spielvereinigung SBS Kickers eingegliedert und spielt in den Orten Siedenburg, Borstel und Staffhorst. Neben den Fußballmannschaften im SV Staffhorst gibt es noch eine Tischtennissparte, eine Plattdeutsch-Theatersparte und viele sonstige Aktivitäten wie z.B. Nordic Walking, Rückenschule und die Abnahme des Sportabzeichens. Aus der Fußballabteilung des SV Staffhorst stammt der U-19-und U-21-Nationalspieler Jan Rosenthal (Jhrg. 1986), der seit 2000 beim Fußballbundesligisten Hannover 96 spielt.
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
Neben einem Schützenfest, einem Erntefest und einer neuntägigen Sportwerbewoche ist vor allem der "Irish-Open-Air"-Abend der Gaststätte Wolters hervorzuheben, der alljährlich im August stattfindet und internationale Besucher nach Staffhorst lockt.
[Bearbeiten] Kulinarische Spezialitäten
In der Staffhorster Gaststätte wird das "Staffhorster Kirchenfenster" ausgeschenkt.
[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen
- Busbetrieb Plein: Der Familienbetrieb übernimmt eine wichtige Position in der ÖPNV-Anbindung der Gemeinde an die umliegenden Orte Asendorf_(Landkreis_Diepholz), Bruchhausen-Vilsen, Nienburg/Weser und Sulingen.
[Bearbeiten] Sonstiges
Die Herkunft des Namens Staffhorst ist unklar, allerdings ist anzunehmen, dass es sich um ein im Laufe des Einzugs des Hochdeutschen entstandenes Kunstwort handelt. Der ursprüngliche Name Stooster ist vermutlich vom plattdeutschen für Staustelle ableitbar und wird noch heute von der "platt snackenden" Bevölkerung verwendet.
Zu den jüngeren Anekdoten über Staffhorst zählt es, dass dem Ort bei der Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen die 27255 zugewiesen wurde, der Ort jedoch zu dem Siedenburger Zustellbereich gehört und daher über die 27254 erreicht werden soll.
[Bearbeiten] Weblinks
Affinghausen | Asendorf | Bahrenborstel | Barenburg | Barnstorf | Barver | Bassum | Borstel | Brockum | Bruchhausen-Vilsen | Dickel | Diepholz | Drebber | Drentwede | Ehrenburg | Engeln | Eydelstedt | Freistatt | Hemsloh | Hüde | Kirchdorf | Lembruch | Lemförde | Maasen | Marl | Martfeld | Mellinghausen | Neuenkirchen | Quernheim | Rehden | Scholen | Schwaförden | Schwarme | Siedenburg | Staffhorst | Stemshorn | Stuhr | Sudwalde | Sulingen | Süstedt | Syke | Twistringen | Varrel | Wagenfeld | Wehrbleck | Wetschen | Weyhe