Alexander von Krobatin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexander Krobatin, seit 1881 Ritter von Krobatin, seit 1915 Freiherr von Krobatin (* 12. September 1849 in Olmütz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 28. September 1933 in Wien) war ein österreich-ungarischer Heerführer, k.u.k. Feldzeugmeister und Kriegsminister.
[Bearbeiten] Familie
- Österreichischer Ritterstand am 24. April 1881 in Wien mit Diplom vom 10. Juni 1881 für die Brüder Oberleutnant Friedrich und Hauptmann Alexander sowie deren Schwestern Maria und Johanna Krobatin.
- Österreichischer Freiherrnstand am 15. Dezember 1915 mit Diplom vom 12. Januar 1916 nur für Alexander Ritter von Krobatin.
[Bearbeiten] Leben
Von 1912 bis 1917 war er k.u.k. Kriegsminister, trat jedoch 1917 infolge einer Affäre im Zusammenhang mit Heereslieferungen von seinem politischen Amt zurück. Sein Nachfolger im Ministeramt war Generaloberst Rudolf Freiherr Stöger-Steiner von Steinstätten.
Krobatin diente zuletzt vom 26. Oktober 1918 bis Kriegsende als Befehlshaber einer Heeresgruppe in Tirol.
[Bearbeiten] Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band VII, Band 97 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1989, ISSN 0435-2408.
Kaisertum Österreich (1804–1867)
Fürst de Ligne | Freiherr von Berberek | Graf von Bellegarde | Fürst von und zu Liechtenstein | Fürst zu Schwarzenberg | Graf Radetzky von Radetz | Freiherr von Wimpffen | Fürst zu Windisch-Graetz | Graf Nungent von Westmeath | Graf Wratislaw von Mittrowitz-Nettolitzky | Freiherr von Heß | Erzherzog Albrecht Friedrich | Fürst Schwarzenberg
Österreich-Ungarn (1867–1918)
Erzherzog Friedrich | Erzherzog Eugen | Graf von Hötzendorf | Kövess von Kövesshaza | Freiherr von Krobatin | Freiherr Rohr von Denta | Freiherr von Böhm-Ermolli | Boroëvić von Bojna | Erzherzog Joseph August
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krobatin, Alexander Freiherr von |
ALTERNATIVNAMEN | Krobatin, Alexander Ritter von; Krobatin, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | k.u.k. Feldzeugmeister und Kriegsminister |
GEBURTSDATUM | 12. September 1849 |
GEBURTSORT | Olmütz, Mähren, Österreich-Ungarn |
STERBEDATUM | 28. September 1933 |
STERBEORT | Wien, Österreich |