Eugen Wratislaw
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![Eugen Graf Wratislaw, Lithographie von Joseph Kriehuber 1850](../../../upload/thumb/e/e3/WratislawLitho.jpg/180px-WratislawLitho.jpg)
Eugen Graf Wratislaw von Mittrowitz-Nettolitzky (* 8. Juli 1786 in Wischopol (Böhmen); † 14. Februar 1867 in Wien) war ein altösterreichischer General.
[Bearbeiten] Leben
1804 Eintritt in die Armee, Teilnahme an den Feldzügen 1805-09 und 1813-16, 1816 Oberstleutnant und Kommandant des 4. Ulanenregiments, 1820 Oberst, 1830 Generalmajor, 1835 in den Hofkriegsrat berufen, Feldmarschalleutnant und 2. Inhaber des 1. Kürassierregiments, 1840 Generaladjutant des Kaisers Ferdinand und Geheimrat, 1847 Ritter des Ordens vom goldenen Vlies, 1848 Kommandant des 1. Armeekorps in Italien, 1849 General der Kavallerie, 1854 Feldmarschall und Hauptmann der Arcièren-Leibgarde sowie erblicher Reichsrat. 1855 Kanzler des Maria Theresia-Ordens
[Bearbeiten] Quellen
- Wratislaw, Eugen Graf. In Constantin von Wurzbach Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Band 58, Wien 1889, Online-Version, [1]
Kaisertum Österreich (1804–1867)
Fürst de Ligne | Freiherr von Berberek | Graf von Bellegarde | Fürst von und zu Liechtenstein | Fürst zu Schwarzenberg | Graf Radetzky von Radetz | Freiherr von Wimpffen | Fürst zu Windisch-Graetz | Graf Nungent von Westmeath | Graf Wratislaw von Mittrowitz-Nettolitzky | Freiherr von Heß | Erzherzog Albrecht Friedrich | Fürst Schwarzenberg
Österreich-Ungarn (1867–1918)
Erzherzog Friedrich | Erzherzog Eugen | Graf von Hötzendorf | Kövess von Kövesshaza | Freiherr von Krobatin | Freiherr Rohr von Denta | Freiherr von Böhm-Ermolli | Boroëvić von Bojna | Erzherzog Joseph August
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mittrowitz-Nettolitzky, Eugen Graf Wratislaw von |
KURZBESCHREIBUNG | altösterreichischer General |
GEBURTSDATUM | 8. Juli 1786 |
GEBURTSORT | Wischopol (Böhmen) |
STERBEDATUM | 14. Februar 1867 |
STERBEORT | Wien |