Andrei Pawlowitsch Petrow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andrei Pawlowitsch Petrow (russisch Андрей Павлович Петров, wiss. Transliteration Andrej Pavlovič Petrov, * 2. September 1930 in Leningrad; † 15. Februar 2006 in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist, der sowohl klassische Musik, als auch Musik für über 80 sowjetische und russische Filme schrieb.
[Bearbeiten] Leben
Andrei Petrow absolvierte die Rimski-Korsakow-Musikhochschule im Jahr 1949 sowie das Leningrader Staatskonservatorium im Jahr 1954. Er schrieb zahlreiche klassische Werke für Ballett (darunter "Ufer der Hoffnung", "Erschaffung der Welt", "Puschkin"), Opern ("Peter der Große") und Symphonien ("Vivat, Olympus"). Er pflegte eine enge Freundschaft mit Dmitri Schostakowitsch.
Andrei Petrow avancierte zu einem der gefragtesten Filmmusik-Komponisten und erhielt diverse Staatsprämien, wie in den Jahren 1967, 1976 und 1980.
Seine Filmmelodien waren landesweit beliebt und allseits bekannt. Die Lieder, die seiner Feder entstammten, führten danach nicht selten ein vom Film unabhängiges Eigenleben und wurden als allgemeines Kulturgut empfunden. Das war, seinen Worten nach, die größte Belohnung die ihm als Komponist zuteil werden konnte.
Andrei Petrow starb am 15. Februar 2006 an den Folgen einer Hirnblutung.
[Bearbeiten] Werke
Unter den Filmen, zu denen Andrei Petrow die Musik schrieb, sind:
- 1961 Der Amphibienmensch (Человек-амфибия) - Romanverfilmung
- 1963 Ich schreite durch Moskau (Я шагаю по Москве)
- 1965 Dreiunddreißig (Тридцать три)
- 1966 Vorsicht, Autodieb! (Берегись автомобиля)
- 1968 Zickzack des Glücks (Зигзаг удачи)
- 1977 Liebe im Dienst (Служебный роман)
- 1979 Die Garage (Гараж)
- 1979 Herbstmarathon (Осенний марафон)
- 1980 Ein gutes Wort für den armen Husaren (О бедном гусаре замолвите слово)
- 1982 Bahnhof für zwei (Вокзал для двоих)
- 1984 Die Wolga-Romanze (Жестокий романс)
- 1987 Vergessene Melodie für die Flöte (Забытая мелодия для флейты)
- 1991 Der gelobte Himmel (Небеса обетованные)
- 1993 Nastja (Настя)
[Bearbeiten] Weblinks
PND: Datensatz zu Andrei Pawlowitsch Petrow bei der DNB |
Keine Einträge im DDB-OPAC, 25.04.2006 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Petrow, Andrei Pawlowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Андрей Павлович Петров (russisch); Petrov, Andrej Pavlovič (wiss. Transliteration) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 2. September 1930 |
GEBURTSORT | Leningrad |
STERBEDATUM | 15. Februar 2006 |
STERBEORT | Sankt Petersburg |