New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:ArchivBot/Bugs - Wikipedia

Benutzer:ArchivBot/Bugs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

  • Diese Seite dient zur Dokumentation von Fehlern bei der automatischen Archivierung. Wenn dir Fehler auffallen, wäre es schön, wenn du sie hier notieren könntest.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 180 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Um „leere Diskussionsseiten“ zu vermeiden, wird mindestens 1 Abschnitt nicht archiviert.

Archive
Archive

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] „Kommentar-Tags“ als Parameter für ArchivBot?

Auch wenn ich Gestern die Autoarchiv-Dokumentation mit dem Hinweis „Signaturen vor der ersten Abschnittsüberschrift“ ergänzt habe, fällt mir bisher kein guter Grund zum automatischen archivieren von Abschnitt-Null ein. Erneut angeregt aber unabhängig davon, wäre es sehr nützlich, wenn der ArchivBot analog zu <nowiki></nowiki> ein paar „Kommentar-Tags kennen würde, wie beispielsweise <!-- autoarchiv archive=no --> und <!-- /autoarchiv -->, welche dazu führen könnten, dass der ArchivBot die davon eingeschlossenen Teile einer Seite an ihrer relativen Position unberührt zurücklässt. In dem Fall wäre es wahrscheinlich auch praktisch, wenn die dazugehörige Überschrift dupliziert werden (in der Quellseite bleiben) würde, außer es wird beispielsweise <!-- autoarchiv archive=no header=archive header=not-source --> verwendet, was ganz utopisch irgendwann zu Möglichkeiten wie <!-- autoarchiv/ header=not-archive header=source --> führen könnte (Abschnitt würde ohne Überschrift archiviert werden, und die Quellüberschrift bleiben, ggf. auch leer), oder gar <!-- autoarchiv/ header=empty-parent-remove --> (übergeordnete leere Überschrift wird entfernt – beispielsweise die vom ArchivBot hinterlassenen leeren Ebene1-Tagesüberschriften von WP:FZW). ParaDox 08:46, 11. Jan. 2007 (CET) i
PS.: Das folgende bezieht nicht den Sonderfall Abschnitt-Null auf Diskussionsseiten ein. Natürlich besteht die erhöhte Wahrscheinlichkeit von Missbrauch bzw. mangelnder Transparenz beim Gebrauch von „Kommentar-Tags“, weshalb als Alternative bzw. Option sichtbare Tags verwendet werden könnten bzw. sollten, beispielsweise <autoarchiv archive=no> und </autoarchiv> ParaDox 09:21, 11. Jan. 2007 (CET)

Ich stimme Paradox zu. Bezugnehmend auf den Hinweis ...
Gültige Signaturen vor der ersten Abschnittsüberschrift können dazu führen, dass der „Abschnitt-Null“ ggf. komplett archiviert wird, inklusive der {{Autoarchiv|...}}-Einbindung. Um dies zu vermeiden siehe oben „Signatur ohne Einfluss auf die Archivierung“.
... wäre es nciht eine sinnvolle Anpassung, grundsätzlich die Archivierung des Abschnitts-Null zu deaktivieren? Bei Bedarf findet sich ja immer jemand, der über Diskussionsbeiträge ohne Überschrift dies mal nachholt. --Nyks ► Fragen? 00:15, 19. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Nicht zu archivierende Ausnahme definieren

Siehe auch „Nicht zu archivierende Ausnahme definieren“. ParaDox 16:28, 7. Feb. 2007 (CET) i

[Bearbeiten] Archivierung im Artikelnamensraum

Hiho,

der Bot hat heute zwei Seiten im Artikel- statt im Benutzernamensraum archiviert. JD/archiv6 statt Benutzer Diskussion:JD/archiv6 und Kantor.JH/Archiv/2007/Jan statt Benutzer Diskussion:Kantor.JH/Archiv/2007/Jan. Ich hab die jetzt manuell verschoben. Wollts nur gemeldet haben. Gruß --sd5 11:37, 24. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Diskussion:Zeugen Jehovas

Hier wurden diverse Abschnitte zu recht archiviert. Es wurde aber keine Übersichtsseite über die erstellten Archive erstellt. Auf der Diskussionsseite führt der Link auf Diskussion:Neue-Welt-Übersetzung/Archiv ins Leere. Bitte mal nachschauen. Danke. HeikoEvermann 09:16, 25. Jan. 2007 (CET)

Ich kann deine Frage nicht ganz nachvollziehen, auch habe ich den von dir angegebenen Link nicht gefunden. Der Bot hat die Abschnitte nach Diskussion:Zeugen Jehovas/Archiv/I-2007 verschoben. Übersichten anpassen tut er allerdings nicht. sebmol ? ! 13:53, 25. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Seltsame Zählung von Abschnitten

Januar 2007

Februar 2007

FYI: 7 Abschnitte in der Zusammenfassung angegeben, aber archiviert wurden tatsächlich 8. i ParaDox 12:43, 25. Feb. 2007 (CET)

03:29, 24. Mär. 2007

1 Abschnitt in der Zusammenfassung angegeben, aber archiviert wurden tatsächlich 2:
== Buddhismus eine Art Psychotherapie ==
== Vajrayana = "Donnerkeil-Fahrzeug"? ==
-- ParaDox 05:58, 24. Mär. 2007 (CET)

09:43, 25. Mär. 2007

8 Abschnitte in der Zusammenfassung angegeben, aber archiviert wurden tatsächlich 9. -- ParaDox 11:15, 25. Mär. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] falsche titel

  • Diskussion/Patent/Archiv/2006/(Quartal:I))
  • Diskussion/Patent/Archiv/2004/(Quartal:I))
  • Diskussion/Patent/Archiv/2005/(Quartal:I))

waren wohl nicht ganz das, was man erwartet hätte ;) --

Da hat der Benutzer, der die Autoarchivierung eingerichtet hat, wohl eine Klammer vergessen. sebmol ? ! 07:48, 5. Feb. 2007 (CET)
Ist schon wieder passiert, ich hab mal den fehlenden Doppelpunkt gesetzt. Das Verschieben will mir aber nicht gelingen. --Akustik 12:19, 5. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Weshalb wird „Hilfe Diskussion:Einzelnachweise“ nicht archiviert?

Folgende Abschnitte sind im Moment seit 8 Tagen zum Archivieren „reif“, und ich kann nicht verstehen weshalb es nicht funktioniert?

-- ParaDox 11:49, 11. Feb. 2007 (CET)

Hier steht warum. sebmol ? ! 14:42, 11. Feb. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis. Unter Benutzer:ArchivBot/Log/2007-02-11/12:01 steht:

== Archivierung [[Hilfe Diskussion:Einzelnachweise]] ==
Alter: 30 Tage, Ziel: 'Hilfe Diskussion:Einzelnachweise/Archiv ((Jahr))'

 
Beiträge: 0, Erzeugt: , Letzter Kommentar: , Alter: 0,00 Tage, Nicht archiviert
Datum: Monat als Zahl oder als Wort? 
Beiträge: 11, Erzeugt: 03.01.2007 18:04:00, Letzter Kommentar: 17.01.2007 13:11:00, Alter: 24,96 Tage, Nicht archiviert
seltsame Idee zur Lesbarkeit 
Beiträge: 11, Erzeugt: 16.01.2007 14:43:00, Letzter Kommentar: 18.01.2007 11:34:00, Alter: 24,02 Tage, Nicht archiviert
Viele Fußnoten 
Beiträge: 10, Erzeugt: 18.01.2007 10:21:00, Letzter Kommentar: 04.02.2007 20:06:00, Alter: 6,67 Tage, Nicht archiviert
ref-Tags für weitere textliche Ausführungen? 
Beiträge: 6, Erzeugt: 06.02.2007 15:10:00, Letzter Kommentar: 06.02.2007 21:34:00, Alter: 4,61 Tage, Nicht archiviert
ref-Tag-Fußnoten mit lesbaren Umlauten und Tooltip wären leicht möglich 
Beiträge: 2, Erzeugt: 11.02.2007 01:22:00, Letzter Kommentar: 11.02.2007 11:26:00, Alter: 0,03 Tage, Nicht archiviert

Dagegen komme ich etwa über 3,5 Stunden später zu folgenden Werten:

  min-datum        max-datum         dauer inaktiv überschrift
  ---------------  ----------------  ----- ------- ------------------------------------------------
1 2007-01-03 18:04 2007-01-03 20:37    .11   38.78 Datum: Monat als Zahl oder als Wort?
2 2007-01-03 23:57 2007-01-04 09:52    .41   38.23 Verwendung des selben <ref name=> bei Zitat und Verweis
3 2007-01-12 16:51 2007-01-17 13:11   4.85   25.09 Probleme mit „=“ in einer URL?
4 2007-01-16 14:43 2007-01-18 11:34   1.87   24.16 seltsame Idee zur Lesbarkeit
5 2007-01-18 10:21 2007-02-04 20:06  17.41    6.80 Viele Fußnoten
6 2007-02-06 15:10 2007-02-06 21:34    .27    4.74 ref-Tags für weitere textliche Ausführungen?
7 2007-02-11 01:22 2007-02-11 11:26    .42     .16 ref-Tag-Fußnoten mit lesbaren Umlauten und Tooltip wären leicht möglich

Demnach hat der Bot größere Probleme mit 1 bis 4 (2 und 3 fehlen ganz).
-- ParaDox 15:37, 11. Feb. 2007 (CET)

4 Tage später immer noch der gleiche Fehler – Benutzer:ArchivBot/Log/2007-02-15/12:01:

== Archivierung [[Hilfe Diskussion:Einzelnachweise]] ==
Alter: 30 Tage, Ziel: 'Hilfe Diskussion:Einzelnachweise/Archiv ((Jahr))'

 
Beiträge: 0, Erzeugt: , Letzter Kommentar: , Alter: 0,00 Tage, Nicht archiviert
Datum: Monat als Zahl oder als Wort? 
Beiträge: 11, Erzeugt: 03.01.2007 18:04:00, Letzter Kommentar: 17.01.2007 13:11:00, Alter: 28,96 Tage, Nicht archiviert
seltsame Idee zur Lesbarkeit 
Beiträge: 11, Erzeugt: 16.01.2007 14:43:00, Letzter Kommentar: 18.01.2007 11:34:00, Alter: 28,03 Tage, Nicht archiviert
Viele Fußnoten 
Beiträge: 10, Erzeugt: 18.01.2007 10:21:00, Letzter Kommentar: 04.02.2007 20:06:00, Alter: 10,67 Tage, Nicht archiviert
ref-Tags für weitere textliche Ausführungen? 
Beiträge: 6, Erzeugt: 06.02.2007 15:10:00, Letzter Kommentar: 06.02.2007 21:34:00, Alter: 8,61 Tage, Nicht archiviert
ref-Tag-Fußnoten mit lesbaren Umlauten und Tooltip wären leicht möglich 
Beiträge: 2, Erzeugt: 11.02.2007 01:22:00, Letzter Kommentar: 11.02.2007 11:26:00, Alter: 4,03 Tage, Nicht archiviert

Nun halte ich nichts davon diese Nicht-Archivierung manuell durchzuführen, denn das würde nicht zum Aufspüren der Ursache beitragen. i ParaDox 15:04, 15. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Archivierung „Hilfe Diskussion:Einzelnachweise“ 17. Feb. 2007

Nun wollte ich ganz erfreut hier schon eine Erfolgsmeldung eintragen, aber obwohl die Archivierung nun funktionierte, ist bemerkenstwert, dass 3 Abschnitte archiviert wurden, aber in der Zusammenfassung vom ArchivBot als 1 Abschnitt dokumentiert wurden. Möglicherweise ist das ein brauchbarer Hinweis auf was das Problem war oder noch ist? i ParaDox 12:09, 17. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] warum der ArchivBot den Abschnitt nicht archivieren wollte?

Keine Ahnung warum der ArchivBot den Abschnitt nicht archivieren wollte (ein Log gibt es noch nicht), A B. i ParaDox 03:48, 15. Feb. 2007 (CET)

In der Tat seltsam. Laut Log werden 4 Abschnitt erkannt, Alter 82 Tage, ...
Abschnitte mit weniger Unterschriften 
Beiträge: 4, Erzeugt: 24.11.2006 10:20:00, Letzter Kommentar: 24.11.2006 11:10:00, Alter: 82,68 Tage, Nicht archiviert
... und 30 Tage werden zum Archivieren benötigt ... seltsam. --Nyks ► Fragen? 04:14, 15. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Logfiles und Links in den Artikelnamensraum

Wie ich gerade sehe gibt es Logfiles, in denen auch nicht erfolgte Verschiebungen dokumentiert werden. Dabei wird die Überschrift in das Logfile übertragen. Steht darin nun ein Artikellink, so gibt es bei jedem Botlauf eine Seite mehr, die beim entsprechenden Artikel unter "Links auf diese Seite" angezeigt wird.

Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Verweisliste/Abu, hier häufen sich die Verweise aus dem Archiv z. B. Benutzer:ArchivBot/Log/2007-02-04/03:01 usw.

Eigentlich ist das kein Bug dieses äußerst hilfreichen Bots, aber es würde die Übersichtlichkeit bei "Links auf diese Seite" erhöhen und damit die Artikelarbeit etwas vereinfachen, wenn der Bot Links aus Überschriften entfernen oder durch <Link> </Link> o. ä. ersetzen würde.

Beste Grüße --Hei_ber 17:53, 11. Feb. 2007 (CET)

Die Logs werden i.A. eine Woche später gelöscht, der Link sollte also nicht allzulang erhalten bleiben. sebmol ? ! 23:11, 11. Feb. 2007 (CET)
Damit war das Problem ja schon gelöst bevor ich es "entdeckt" hatte. Kein Bug. Vielen Dank für die Erläuterung & vor allem für diesen tollen Bot! --Hei_ber 23:37, 11. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] archivierung einmal anders gedacht ...

ein altes web prinzip ist: ändere niemlas die url/uri zu einem content, weil damit der link drauf ungültig wird. dieses prinzip wird derzeit durch archiv-bots gebrochen.

könnte das nicht irgendwie so organisiert werden, dass beiträge nur markiert/kategorisiert werden?

zb dass ein löschantrag eine eigene seite wird, wie 2007-02-12/meinlöschantrag, die dann entsprechend ihrem status kategorisiert werden kann: neu/in diskussion/erledigt.

--Soloturn 23:03, 11. Feb. 2007 (CET)

Löschanträge werden nicht archiviert. Sie bleiben immer auf derselben Seite. Der ArchivBot wird hauptsächlich für Diskussionen benutzt. sebmol ? ! 23:41, 11. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Bot-Status

Hallo Sebmol, kann es sein, dass Dein Bot noch keinen Bot-Status hat? Ich kriege nämlich den Kackbalken, wenn archiviert wurde. --Farino 23:12, 12. Feb. 2007 (CET)

Ich bin ziemlich sicher, dass der ArchivBot den Bot-Status hat, denn sonst würden dessen Bearbeitungen in der Beobachtungsliste nicht mit „B“ markiert werden. Zu deinem Problemchen hat Vorlage:Autoarchiv/Dokumentation im Moment folgendes zu sagen:
  • Klein: Wird dieser Parameter auf 'Ja' gesetzt, werden Archivierungen als kleine Bearbeitungen markiert. Bei Benutzerdiskussionsseiten führt das dazu, dass bei der Archivierung keine Nachricht (Kackbalken) für den Benutzer erzeugt wird (Standardwert: Nein).
i ParaDox 23:42, 12. Feb. 2007 (CET)
Das klingt überzeugend. Danke ;-) --Farino 23:56, 12. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Archivlinks

Der Bot sollte noch eine Linkliste erstellen. Einsetzen der Vorlage Autoarchivierung führt zur Archivierung, aber die zusammenfassende Seite musste offenbar so angelegt werden (zeitlich vorher). -- Amtiss, SNAFU ? 14:47, 13. Feb. 2007 (CET)

Korrekt: Falls Du auf verschiedene Unterseiten archivieren lässt, musst Du eine Übersichtsseite manuell anlegen. Mit dem Parameter "Überscicht" wird dann auf diese von Dir erstellte Überscihtsseite verlinkt. --Nyks ► Fragen? 17:21, 13. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Beispielsweise „Benutzer:ArchivBot/Log/2007-02-15/12:01“ wird zu groß

Das Log „Benutzer:ArchivBot/Log/2007-02-15/12:01“ hat als HTML-Seite schon rund 1,5 MegaByte (971 kB als Wiki-Quelltext), was schon sehr unpraktisch ist. Schlage vor beispielsweise die Archivierungen von Benutzer-Diskussionsseiten in eine eigene Logseite zu protokolieren, denn von allgemeinem Interesse sind die wohl kaum, machten in diesem Lauf aber 185 von 406 protokolierten Seiten aus (rund 46%). i ParaDox 15:20, 15. Feb. 2007 (CET)

Firefox sagt mir, die Seite sei 169KB groß. Was mach ich anders? sebmol ? ! 15:42, 15. Feb. 2007 (CET)
Wie wahrscheinlich ist es, dass aus 971 kB Wiki-Quelltext nur 169KB HTML werden? Speicher die Seite bitte lokal ab, und schau dir die Dateigröße dann an. Gruß, i ParaDox 15:55, 15. Feb. 2007 (CET)
Da hat Paradox Recht ... bin im Moment nur mit DSL1000 unterwegs ... das dauert schon etwas ;) Und auch zum Rendern erzeugt mein FF trotz schnellem Rechenknecht einige Sekunden "Freeze". --Nyks ► Fragen? 16:13, 15. Feb. 2007 (CET)
Ich habe eben mal die Darstellung der Logs verändert, so dass jeder Eintrag theoretisch bedeutend weniger Bytes in Anspruch nehmen sollte. sebmol ? ! 14:00, 17. Feb. 2007 (CET)
Ich habe mir die Tests der neuen Darstellung angesehen, und habe eine Vergrößerung vom erzeugten HTML-Quelltext (nicht zu verwechseln mit Wiki-Quelltext) von rund 64% festgestellt. Sorry es so sagen zu müssen, aber ich glaube, dass es eine gute Idee wäre, wenn du im Firefox mal den HTML-Quelltext über Strg-U ansehen würdest. i ParaDox 14:30, 17. Feb. 2007 (CET)
Ich hab auch schon gemerkt, dass das nicht das Wahre ist. Der Wikicode ist zwar bedeutend kürzer, der HTML-Code aber nicht. Vielleicht fällt mir ja etwas besseres ein. sebmol ? ! 14:43, 17. Feb. 2007 (CET)
Danke erstmal für Deine Mühe. Das neue Layout sieht sehr gut aus, und ist deutlich übersichtlicher :) Der HTML-Text ist im Gegensatz zum Wikicode natürlich größer geworden, aufgrund des Tabellenlayouts (nun sind es knapp über 2 MB HTML-Code). Über kurz oder lang wird man wohl um eine Splittung nicht drumherum kommen, zumal der Umfang ja wohl auch noch weiter steigen wird. Wenn es an 3-4 MB ran geht, dürften wohl viele Probleme beim Öffnen bekommen. --Nyks ► Fragen? 14:50, 17. Feb. 2007 (CET)
• Evtl. wäre <pre> (oder vielleicht das neue <poem>) (mit Tabs statt Blanks) ein brauchbarer Weg zu Kompaktheit. i ParaDox 14:57, 17. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Alternativen

Mir sind die folgenden beiden Möglichkeiten eingefallen:

  1. Die Logs werden nicht mehr nach Botlauf sondern nach archivierter Seite geführt. Es würde also jede Seite ihr eigenes Log bekommen, das dann aber auch immer nur 7 Tage zurückreicht.
  2. Ich lege eine neue Liste an, auf der zu loggende Seiten eingetragen werden. Standardmäßig gibt es dann für eine Seite solange keine Logs, bis sie dort eingetragen wird.
  3. Ich behalte die Logs nur noch lokal vor und schau auf Nachfrage nach.

Eure Gedanken? sebmol ? ! 15:52, 17. Feb. 2007 (CET)

Die Log nur lokal bei Dir zu haben (Lsg. 3), fänd ich keine gute Lösung. Man möchte andere User (auch wenn Sie stets so hilfsbereit wie Du sind) ja nicht des öfteren "belästigen", nur weil man mal sehen will, wieso der eine oder andere Beitrag nicht archiviert wurde, etc.
Die zweite Lösung finde ich auch nicht immer ideal, da man ein Log ja haben möchte, falls es schief gelaufen ist. Und meist meist man vorher ja nicht, wann etwas schief laufen wird (Nach dem Motto: Ich mache immer nur Backups, bevor ein Systemcrash passiert. Sonst brauche keine die Backups ja nie :D ).
Lösung 1. klingt gut. :)
PS: Habe mir erlaubt, Deine Lösungsvorschläge zu nummerieren. --Nyks ► Fragen? 16:06, 17. Feb. 2007 (CET)

Bei der alten Darstellung (ausgehend von den rund 1,5 MegaByte vom „2007-02-15 12:01“) würde ein Verzicht auf <span style="color: maroon;"></span> rund 284 KB einsparen, so dass für die Überlegung/Entwicklung von Alternativen etwas mehr Zeit zur Verfügung stehen würde. i ParaDox 16:38, 17. Feb. 2007 (CET)

Zu Lösung 1: Das würde imho auch länger als sieben Tage zurückreichen, wenn die Seite nicht zwischendurch gelöscht würde. Man kann in dem Fall ja in der Versionsgeschichte zurückblättern. Ist angedacht nur bei einer Änderung ein Log anzulegen oder in jedem Fall? Gruß, --Rhodo Busch 13:23, 12. Mär. 2007 (CET)
Zu Lsg 3: Wie wäre es mit einer externen Zugriffsquelle? (z.b. Toolserver) Gruß, --Rhodo Busch 13:34, 12. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Problem mit Vorlage:unsigned

Diskussionsabschnitte, deren letzte Signatur mit Hilfe der Vorlage:unsigned erstellt wurde, werden nicht archiviert, z. B. hier. Vielleicht liegt es an der Klammer am Ende. Eventuel sollte, die Vorlage:unsigned so geändert werden, dass die letzte Klammer z. B. vor der Signatur des Nachtragenden gesetzt wird. Was meinst Du? Gruß --87.185.60.245 01:29, 18. Feb. 2007 (CET)

Bei mir funktioniert das eigentlich. Wo geht es denn bei dir genau nicht? --Nyks ► Fragen? 01:50, 18. Feb. 2007 (CET)
In dem o.g. Beispiel von Diskussion:Opus_Dei müsste der Abschnitt "Tendenziös" längst archiviert sein, weil die Signatur älter als 90 Tage alt ist. Die Signatur wurde am 3. Oktober 2006 nachgetragen, siehe hier. Dies ist ebenfalls länger als 90 Tage her. --87.185.60.245 02:17, 18. Feb. 2007 (CET)
Ops, übersehen. Bei dem unsigned fehlte ganz einfach das (CET) bzw. (CEST) dahinter. Außerdem, nicht vergessen, unsigned IMMER nur mit subst:unsigned verwenden. Korrekt ist also: {{subst:unsigned|82.141.59.168|00:08, 29. Dez 2004 (CEST)}} . Dann funktioniert's auch mit dem Nachb ... ähm, ArchivBot :) PS: Habs dort mal entsprechend geändert. --Nyks ► Fragen? 03:46, 18. Feb. 2007 (CET)
Das mit dem zwingenden subst bei {{unsigned}} ist eine Legende, die man wohl einfach nicht mehr los wird. sebmol ? ! 10:46, 18. Feb. 2007 (CET)

Nachhakend @ Sebmol: Lässt sich das eingangs erwähnte Problem lösen? --87.185.37.173 14:52, 19. Feb. 2007 (CET)

Das Problem ist, dass hier die Zeitzone vergessen wurde, was für den ArchivBot aber wichtig ist. Ohne Zeitzone erkennt er Unterschriften nicht als solche an. sebmol ? ! 14:56, 19. Feb. 2007 (CET)
Danke. Gruß --87.185.34.70 16:18, 19. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Als Standardeinstellung sollte Abschnitt-Null auf keinen Fall archiviert werden

Falls es noch nicht so ist, dann sollte Abschnitt-Null auf keinen Fall archiviert werden (ohne das es dafür ggf. eine neue explizit zu aktivierende Option gibt), denn der ArchivBot selbst sorgt nicht selten dafür, dass Diskussionsseiten (bis auf Abschnitt-Null) leer werden. Wenn dann eine Diskussion stattfindet, ohne das jemand sie mit einer Abschnittsüberschrift versieht, dann ist/wäre es nur noch eine Zeitfrage, bis der ArchivBot die Diskussion mitsamt Abschnitt-Null archiviert bzw. archivieren würde. i ParaDox 22:09, 21. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] 24. Januar 2007, 3-Uhr-Lauf

Bei Benutzer Diskussion:Scherben abgebrochen. 5-Uhr-Lauf auf der VM lief wieder. -- Achates Geschwätz!!! 05:17, 24. Feb. 2007 (CET)

Wurde damals nach 5stündiger Pause fortgesetzt. -- Achates Geschwätz!!!

[Bearbeiten] Ebenen-Bug

Ich habe für RhodoBot einen "Ebenen"-Parameter eingeführt. Siehe Vorlage:Autoarchiv-Erledigt. Wäre das nicht auch sinnvoll für den ArchivBot!? Gruß, --Rhodo Busch 13:27, 12. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Doppelt archivierte Ebene3-Abschnitte

03:24, 6. Jan. 2007

Aus Archivierung vom 03:24, 6. Jan. 2007 entfernt – (siehe auch „ArchivBot 18.12.2006: Doppelt archivierter Abschnitt) -- ParaDox 08:46, 6. Jan. 2007 (CET)

00:20, 22. Jan. 2007

2 doppelt archivierte Ebene3-Abschnitte aus Archivierung vom 00:20, 22. Jan. 2007 entefernt. -- ParaDox 01:57, 22. Jan. 2007 (CET)

03:29, 13. Mär. 2007

Korrigiert um 05:56 am 13. Mär. 2007. Es handelte sich um den gleichen Abschnitt wie in: »#Ebene3-Abschnitte abgetrennt« um 03:25 und 12:11 am 12. März 2007. -- ParaDox 06:21, 13. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Ebene3-Abschnitte abgetrennt

08:49, 24. Feb. 2007

Dort wurde der Ebene3-Abschnitt „===Diskussion=== (Zeile 59)“ abgetrennt, und dort habe ich es korrigiert. Gruß, i ParaDox 03:37, 25. Feb. 2007 (CET)

12:06, 5. Mär. 2007

Dort wurde der Ebene3-Abschnitt „=== Hip Hop (Musik), 8. November ===“ abgetrennt, und dort habe ich es korrigiert. Gruß, i ParaDox 16:30, 5. Mär. 2007 (CET)

03:25, 12. Mär. 2007

Korrigiert: 1a 1b Gruß, i ParaDox 04:41, 12. Mär. 2007 (CET)

12:11, 12. Mär. 2007

Den selben Fehler wie #Ebene3-Abschnitt abgetrennt: 03:25, 12. Mär. 2007 wieder korrigiert. i ParaDox 13:12, 12. Mär. 2007 (CET)

12:07, 19. Mär. 2007 und 03:16, 20. Mär. 2007

  1. Mit diesem machte der ArchiBot jenes
  2. Mit diesem machte der ArchiBot jenes
  3. Und die verbleibende leere Überschrift wurde dann gelöscht
  4. Die abgetrennten Unterabschnitte waren dann unter der falschen Überschrift Nr. 16 „Willkürliche Löschung“ was ich dann korrigierte

i ParaDox 17:54, 20. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Montag, 26. Februar 2007

13- und 15-Uhr-Lauf auf der VM sind ausgefallen. -- Achates Geschwätz!!! 16:33, 26. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] 03:20, 28. Feb. 2007: warum im falschen Jahr archiviert?

Dieses wurde dort (2006) archiviert, was für mich unverständlich ist. Deshalb habe ich das dorthin (2007) verschoben. i ParaDox 04:02, 28. Feb. 2007 (CET)

Der Abschnitt wurde im August 2006 begonnen, wird also für August 2006 archiviert. sebmol ? ! 07:16, 28. Feb. 2007 (CET)
Sorry, ganz falsch, oder nenne mir die Stelle wo die Zeichenfolge „2006 (CET)“ oder „2006 (CEST)“ vorkommt. Falls du „15:31, 18. Aug 2006 (Archiv)“ meinst, so kann „(Archiv)“ wohl nicht als Zeitzonenkode verstanden werden, oder hält der Bot alles innerhalb runden Klammern nach einer Jahreszahl für einen Zeitzonencode? i ParaDox 08:16, 28. Feb. 2007 (CET)
Das tut er in der Tat. sebmol ? ! 08:25, 28. Feb. 2007 (CET)
Also ist folgendes für den ArchivBot ein gültiger Zeitstempel? 00:00, Jan. 2099 (kein gültiger Zeitstempel)
Und wenn ja, darf Mensch annehmen, dass dies so bleiben wird, also ein Feature und kein Bug ist? i ParaDox 08:35, 28. Feb. 2007 (CET)
Gibt es irgendwo Kurse, wo man lernen kann, wie man Fragen so formuliert, dass sie immer subtile Vorwürfe enthalten? sebmol ? ! 09:25, 28. Feb. 2007 (CET)
Vorwürfe? Faszinierend! Ich fragte deshalb, denn wenn es auf Dauer als Feature und nicht als Bug verstanden werden darf, dann wüsste ich das auch sinnvoll zu nutzen und beschreiben. i ParaDox 09:44, 28. Feb. 2007 (CET)
Kannst du mir ein konkretes Szenario zeigen, wo das nützlich wäre? sebmol ? ! 09:46, 28. Feb. 2007 (CET)
P.S. Ob das bleibt oder nicht, weiß ich noch nicht. Wenn es nutzbringend eingesetzt werden kann, bleibt es. Führt es zu vielen Problemen, werde ich die Zeitzonenangabe einschränken. sebmol ? ! 09:55, 28. Feb. 2007 (CET)
Beispielsweise 00:00, Jan. 2099 (Vordatierung um automatische Archivierung zu unterdrücken) oder verzögern. i ParaDox 10:00, 28. Feb. 2007 (CET)
Gute Idee. sebmol ? ! 10:09, 28. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Diskussion:Deutsches Reich

Hallo, die archivierten Diskussionsbeiträge dieser Seite sind allesamt auf Archivseiten von Diskussion:Wilhelmshaven gelandet. Offensichtlich sind auch Diskussionsbeiträge anderer Artikel davon betroffen. --AlexF 09:32, 4. Mär. 2007 (CET)

Der Benutzer, der das verursacht hat, scheint den Schaden bereits behoben zu haben, oder habe ich etwas übersehen? sebmol ? ! 13:37, 4. Mär. 2007 (CET)
Danke, jetzt scheint alles zu stimmen. --AlexF 18:00, 5. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Doppeltes Archivieren trotz nowiki

Hi, mir ist im heutigen Log von 03:01h aufgefallen der Bot manche Seiten doppelt oder dreifach versucht zu archvieren. Das Beispiel Diskussion:Joseph Beuys hab ich mir dann genauer angesehen, und festgestellt, dass dort die Vorlage ein zweites mal drin war; jedoch von <nowiki>-tags umschlossen. Ich vermute mal dass der Bot sich erstmal "Links auf diese Seite" für Vorlage:Autoarchiv schnappt und danach in allen betroffenen Seiten nach dem String {{Autoarchiv| sucht und sich eine Art Zwischenliste baut, die er dann abarbeitet. Da müsste noch was verändert werden. Entweder er schaut dabei auch auf nowiki-tags und ignoriert diese, oder (vielleicht einfacher) er nimmt immer nur den ersten Eintrag pro Seite, denn eine Seite mehrfach mit unterschiedlichen Zeiten und/oder Zielen arcivieren zu lassen macht irgendwie keinen Sinn. Ich vermute mal dass gleiche gilt auch für auskommentierte "Einbindungen". Also wenn sich jemand für versch. Zwecke die Vorlage 5x einbaut, davon aber immer 4 Stück auskommentiert, z.B. je nach dem ob und wie lange er grad in Urlaub ist, dann archiviert der Bot nach allen 5 Regeln - wäre auch irgendwie blöd.

Eine kleine 2. Frage noch: Ich vermisse den Log von heute 12:01h; wollte nachschauen ob meine Änderung bei Hrn. Beuys was gebracht hat. Gruß --JuTa Talk 20:46, 10. Mär. 2007 (CET)

Die Vorgehensweise, die du beschrieben hast, entspricht tatsächlich der korrekten Arbeitsweise des Bots. Deinen Vorschlag, nur die erste Vorlage auszuwerten, kann ich aber nicht umsetzen. Einige Benutzer benutzen zwei Vorlagen, um Abschnitte mit nur einem Beitrag später als Abschnitte mit mehreren Beiträgen zu archivieren. Ich denke, ich werde eher die nowiki-Tags auswerten und damit doppelte Abschnitte herausfiltern.
Zu den Logs: der Bot lädt zur Zeit keine Logs mehr hoch, weil sie zu groß geworden sind. Ab einer bestimmten Größe verweigert MediaWiki das Hochladen, und die wurde nun vor ein paar Wochen erreicht. sebmol ? ! 09:39, 11. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Archivseiten nicht angelegt

Bei diesem Edit wurden 3 Abschnitte aus der Bilderwerkstatt gelöscht, aber nirgends (oder jedenfalls nicht wo im Bearbeitungskommentar angegeben wurde) archiviert. --Leyo 10:25, 16. Mär. 2007 (CET)

Verstehe nicht ganz, was da nicht geklappt haben soll: Im Kommentar steht, es wurde nach Wikipedia:Bilderwerkstatt/Archiv/2007/März ... und da befinden sich die ABschnitte ja auch. --Nyks ► Fragen? 13:34, 16. Mär. 2007 (CET)
Jetzt, ja, weil der Bot um 12 nochmal gelaufen ist und das dann richtig gemacht hat. Was den Fehler um 3 verursacht hat, kann ich aber auch nicht sagen. sebmol ? ! 13:36, 16. Mär. 2007 (CET)

Kann es sein, dass dieser Abschnitt aufgrund des darin enthaltenen Codes nicht archiviert wird? Die 30 Tage sind längstens abgelaufen. --Leyo 18:21, 22. Mär. 2007 (CET)

Möglich. Ich hab die Zeilen mal entschärft. Wenn es jetzt funktioniert, war das wohl die Ursache. sebmol ? ! 18:36, 22. Mär. 2007 (CET)
Hat geklappt, vielen Dank. --Leyo 18:20, 23. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] zum archiv.... geht nicht

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Nerd&action=history

habe zuerst den User:sebmol mit meinem archiv begglück, die dort erstelleten seiten gelöscht, dann meine Seiten archivierne lassen, dann gelöscht, dann "zum archiv" erstellt, dann konnten die seiten nicht angelegt werden, wieder gelöscht und dann wieder archivieren lassen, blos: "zum archiv" wird leider nicht automatisch angelegt, warum nicht?lg --^°^ 17:37, 23. Mär. 2007 (CET)

Was meinst du mit "zum Archiv"? sebmol ? ! 19:17, 23. Mär. 2007 (CET)
Das meint er damit, eine Übersicht quasi. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 12:25, 24. Mär. 2007 (CET)
Sowas kann der Bot nicht. sebmol ? ! 16:08, 24. Mär. 2007 (CET)
danke, für die info, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3APr%C3%A4fixindex&from=Nerd%2FArchiv&namespace=3 hilft, lg--^°^ 18:20, 24. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Option „Mindestabschnitte=n“ überlegenswert, um „leere Diskussionsseiten“ vermeiden zu können?

Ich glaube es war neulich auf WP:FZW, als die automatische Archivierung von Artikeldiskussionsseiten diskutiert wurde, dass jemand das durch den ArchivBot verursachte Phänomen „leere Diskussionsseiten“ kritisierte. Ich stimme zu, es sieht nicht unbedingt gut oder einladend aus, daher wäre eine Option Mindestabschnitte=n mit einem Standardwert von etwa 1 bis 3 doch überlegenswert, oder? -- ParaDox 11:38, 25. Mär. 2007 (CEST)

Denke ich auch. sebmol ? ! 11:43, 25. Mär. 2007 (CEST)
Diskussionsfaden verschoben nach #:Vorlage:Nicht archivieren: -- ParaDox 08:08, 27. Mär. 2007

So gut ich das mit »Vorlage:Nicht archivieren« auch finde, als zusätzliche Möglichkeit/Option, sehe ich für Artikeldiskussionsseiten dabei dass „kleine“ Problem der möglichen Meinungsverschiedenheiten darüber, welche(r) Abschnitt(e) per Vorlage vor dem Archivieren bewahrt werden sollten oder nicht. Als „Normalfall“ favorisiere ich deshalb die „blinde“ Unparteilichkeit der von mir eingangs vorgeschlagenen „Mindestabschnitte=n“-Option für Vorlage:Autoarchiv. -- ParaDox 21:07, 25. Mär. 2007 (CEST)

Mindestabschnitte hab ich bereits implementiert. Wenn es Streitigkeiten um die automatische Archivierung gibt, sollte sie für eine Seite abgeschaltet werden. Der Bot ist ja nicht dazu da, Entscheidungen bei Diskussionen zu treffen. Wenn Benutzer sich deswegen nicht einkriegen können, werden sie entsprechend behandelt. sebmol ? ! 21:29, 25. Mär. 2007 (CEST)
Sehr schön, dass du „Mindestabschnitte“ schon implementiert hast, danke :-) Wo und wie ist das zu dokumentieren, damit Syntax, Default-Wert usw. allgemein bekannt sind bzw. sein können? -- ParaDox 21:42, 25. Mär. 2007 (CEST)
Auf Vorlage:Autoarchiv/Dokumentation denke ich. Ich habe das neue Feature eben in den Neuheiten mit einer Reihe weiterer Veränderungen vermerkt. sebmol ? ! 21:58, 25. Mär. 2007 (CEST)
Machst du das mit Vorlage:Autoarchiv/Dokumentation, und wenn nicht, was ist der Default-Wert? -- ParaDox 22:12, 25. Mär. 2007 (CEST)
Machst du das? Ich bin gerade dabei, den Bot für Commons vorzubereiten. Der Standardwert ist 1. sebmol ? ! 22:26, 25. Mär. 2007 (CEST)
Ja, gerne. Auch die Vorlage:Autoarchiv braucht dann eine Ergänzung – Formulierungsvorschläge, anyone? -- ParaDox 22:32, 25. Mär. 2007 (CEST)


Ich habe Vorlage:Autoarchiv/Dokumentation und Vorlage:Autoarchiv wegen „Mindestabschnitte“ über Nacht entsprechend ergänzt, und würde noch sehr gerne wissen, wie die Kriterien und deren Priorität aussehen, anhand derer der ArchivBot entscheidet, welche(r) Abschnitt(e) aufgrund von „Mindestabschnitte“ nicht archiviert wird/werden. -- ParaDox 09:54, 26. Mär. 2007 (CEST)

Er geht zur Zeit streng linear von oben nach unten vor. Bei jedem Abschnitt überprüft er, ob nach der Archivierung noch genug Abschnitte vorhanden sind. Wenn nicht, hört er mit der Analyse an der Stelle auf. Das ergibt also auch eine halbwegs zeitliche Abfolge der Archivierung: die letzten Abschnitte bleiben am Längsten. sebmol ? ! 10:00, 26. Mär. 2007 (CEST)
OK, danke. Es geht mir um die Überlegung, ob das evtl. in dem Hinweis in Vorlage:Autoarchiv (der mich auch noch nicht überzeugt) evtl. angedeutet/erklärt werden könnte/sollte. Wenn du mal Zeit und Lust dafür hast, fände ich es ideal, wenn die „Mindestabschnitte-Logik“ mit dem Vorlage:Autoarchiv-Hinweis „Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als {{{Alter}}} Tage zurückliegt“ ganz in Einklang gebracht werden würde. -- ParaDox 10:23, 26. Mär. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Datumsangaben außerhalb der Signatur

Hallo, auf WP:VM wird ein Beitrag nicht archiviert. Interpretiert der Bot den Text "(bis 09:18, 16. Jun. 2007 (UTC))" als Teil einer Signatur? Falls ja, könnte man es einrichten, dass er Datumsangaben, die in der Zukunft liegen, ignoriert? Grüße -- kh80 •?!• 13:49, 25. Mär. 2007 (CEST)

Ja, der ArchivBot betrachtet 09:18, 16. Jun. 2007 (UTC) als gültigen Zeitstempel, wobei es keine Rolle spielt, was hinter der Jahreszahl innerhalb der zwei runden Klammern als Zeitzonencode angegeben wird. Um das zu verhindern, muss entweder der Zeitzonencode (oder was auch immer hinter der Jahreszahl in runden Klammern steht) entfernt werden, oder beispielsweise durch <nowiki>(UTC)</nowiki> „deaktiviert“ werden.
Siehe auch:
-- ParaDox 17:59, 25. Mär. 2007 (CEST)
Danke für die Erläuterung. Trotzdem noch mal die Frage: Wäre es machbar, dass der Bot solche Timestamps (mit Datumsangaben in der Zunkunft) ignoriert? Um Signaturen kann es sich dabei ja nicht handeln. Grüße -- kh80 •?!• 21:12, 25. Mär. 2007 (CEST)
Zur Zeit werden Datumsangaben in der Zunkunft noch dazu verwendet, Abschnitte vor der automatischen Archivierung zu „schützen“, so dass m.E. erst wenn »Vorlage:Nicht archivieren« etabliert ist, es sinnvoll werden könnte, Datumsangaben in der Zunkunft zu ignorieren. -- ParaDox 21:20, 25. Mär. 2007 (CEST)
Alles klar. :-) Danke. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 21:22, 25. Mär. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Trotz »Mindestabschnitte« wurde letzter Abschnitt archiviert

»Wikipedia Diskussion:Diskussionsseiten«

Das war ein Bug im Code. Der Vergleich war mit größer-oder-gleich statt nur größer. Ich denke, das sollte beim nächsten Durchlauf nicht mehr auftreten. sebmol ? ! 07:29, 27. Mär. 2007 (CEST)
Sehr gut, danke für dein Feedback. -- ParaDox 07:43, 27. Mär. 2007 (CEST)

»Wikipedia Diskussion:Diskussionsseiten«

  • 12:16, 27. Mär. 2007. Hat leider nicht funktioniert, also habe ich die Diskussions- und Archivseite wiederhergestellt. -- ParaDox 17:13, 27. Mär. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Request

Nachdem ich grad mal WP:EW "archiviert" habe: Es fehlt eine Option, Diskussion nicht zu archivieren, sondern schlichtweg zu löschen ;-) Möglich? --Kantor Hæ? +/- 23:30, 26. Mär. 2007 (CEST)

Kein Ziel angeben, dann verschwindet alles Archivierte im Nirvana. sebmol ? ! 07:44, 27. Mär. 2007 (CEST)
Danke! --Kantor Hæ? +/- 14:03, 27. Mär. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] :Vorlage:Nicht archivieren:

… . Ebenso vielleicht eine Möglichkeit, einzelne Abschnitte so zu markieren, dass sie von der Archivierung ausgenommen werden, ohne dass man wild an den Zeitstempeln rumfummeln muss. sebmol ? ! 11:43, 25. Mär. 2007 (CEST)
P.S. Weißt du, ob es für das Nichtarchivieren schon irgendwo eine Vorlage gibt? Vielleicht hat das ja jemand schon gebastelt. Sonst würde ich einfach im Abschnitt nach einem entsprechenden HTML-Kommentar suchen. sebmol ? ! 18:49, 25. Mär. 2007 (CEST)
Nee, ist mir nichts bekannt. Vermutlich wäre z.B. Vorlage:KeinAutoarchiv ganz praktisch, so dass der Text (z.B.: Dieser Satz/Baustein verhindert die Archivierung von diesem Abschnitt und deren „Eltern-/Kind-Abschnitten) einheitlich wäre und aktualisiert werden könnte, wobei dann ein Sichtbar-ja-nein-Parameter auch praktisch wäre. -- ParaDox 19:47, 25. Mär. 2007 (CEST)
Vorlage:Nicht archivieren würde ich vorschlagen. Das ist prägnant, sofort verständlich und trifft auf manuelle und automatische Archivierung zu. Kannst du die Vorlage erstellen? sebmol ? ! 19:57, 25. Mär. 2007 (CEST)
»Vorlage:Nicht archivieren« erstelle ich gerne, wobei die Frage entsteht, ob mit Sichtbar-ja-nein-Parameter, und wenn ja, als {{{1}}} oder als {{{Sichtbar}}}. Auch vorab zu klären welches Design passend wäre, fände ich ganz gut, wobei mir als erstes Vorlage:Erledigt als Muster in den Sinn kommt. Bis wann ist „online gehen“ der Vorlage angestrebt? -- ParaDox 20:52, 25. Mär. 2007 (CEST)

Würde heute gern die Vorlage erstellen, und daher wäre ggf. etwas input jetzt ganz praktisch. -- ParaDox 08:07, 27. Mär. 2007 (CEST)
Die Vorlageneinbindung könnte so {{nicht archivieren|Zeigen=Ja}} aussehen, und die Vorlage könnte wie folgt aussehen:

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung von diesem Abschnitt und ggf. von „Eltern- und Kind-Abschnitten“.

Gibt es Meinungen dazu? -- ParaDox 08:44, 27. Mär. 2007 (CEST)

Momentan finde ich, ist die Erstellung und Formulierung der Vorlage schwierig bis unmöglich, solange nicht eindeutig geklärt ist, ob die Vorlage nur auf einen Abschnitt wirkt, oder auf auf einen ganzen Abschnittsbaum (alle Abschnitte mit dem selben Wurzelabschnitt), oder nur auf „diesen Abschnitt“ mit Abschnittsnachfahren. Dabei stellt sich auch noch die Frage, ob die Wirkung auf verwandte Abschnitte parametrisiert sein wird, und wie die Parametersyntax ggf. aussehen würde (beispielsweise {{nicht archivieren|Zeigen=Nein|Verwandte=Alle}} oder {{…|Verwandte=Nein}} oder {{…|Verwandte=DieserUndNachkommen}} oder {{…|Verwandte=DieserBisWurzel}} oder?) und im Vorlagentext beschrieben werden könnte. Im Falle von einer Wirkung auf verwandte Abschnitte halte ich Probeläufe mit Testseiten für sinnvoll, ehe alles „offiziell online“ geht. Beim erstellen und wiederherstellen von Testseiten usw. in meinem Benutzernamensraum wäre ich ggf. sehr gerne behilflich. Ohne Feedback zu diesem Beitrag ruht das Projekt erst mal für mich. -- ParaDox 16:38, 27. Mär. 2007 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu