Belsch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Ludwigslust | |
Amt: | Hagenow-Land | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 19′ N, 11° 11′ O53° 19′ N, 11° 11′ O | |
Höhe: | 19 m ü. NN | |
Fläche: | 22,46 km² | |
Einwohner: | 255 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 11 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 19230 | |
Vorwahl: | 038854 | |
Kfz-Kennzeichen: | LWL | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 54 007 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Bahnhofstr. 25 in 19230 Hagenow |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Dieter Friedrichs | |
Lage der Gemeinde Belsch im Landkreis Ludwigslust | ||
![]() |
Belsch ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Hagenow-Land mit Sitz in der Stadt Hagenow verwaltet.
Zu Belsch gehört der Ortsteil Ramm.
[Bearbeiten] Geografie und Verkehrsanbindung
Die in der Griesen Gegend befindliche Gemeinde liegt etwa zwölf Kilometer südlich von Hagenow und 19 Kilometer westlich von Ludwigslust. Zweieinhalb Kilometer nördlich des Ortes verläuft die Bundesstraße 5. Über den nächsten Bahnhof Hagenow-Land in neuneinhalb Kilometern Entfernung besteht Anschluss an die Strecken Schwerin - Hamburg und Hagenow - Ludwigslust - Parchim - Neustrelitz.
Der Fluss Sude tangiert das Gemeindegebiet im Nordwesten.
[Bearbeiten] Geschichte
Auch wenn die Entstehung des Dorfes weit vorher erfolgte, stammt die erste bekannte urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1363. Zu dieser Zeit verkaufte Heinrich von der Hude den Ort an Herzog Albrecht II.. 1756 ging Belsch aus ritterschaftlichem Besitz in Landesherrschaft über. Der Dreißigjährige Krieg und eine Pestwelle im Jahr 1638 brachten Zerstörung über den Ort und löschten jegliches Leben aus. Die Neuansiedlung nach diesen Ereignissen verlief schleppend.
Bis 1989 war die Gemeinde vor allem durch die Landwirtschaft geprägt.
Alt Krenzlin | Alt Zachun | Balow | Bandenitz | Belsch | Bengerstorf | Besitz | Blievenstorf | Bobzin | Boizenburg/Elbe | Brahlstorf | Brenz | Bresegard bei Eldena | Bresegard bei Picher | Brunow | Dambeck | Dersenow | Dömitz | Dümmer | Eldena | Gallin | Gammelin | Göhlen | Gorlosen | Grabow | Grebs-Niendorf | Gresse | Greven | Groß Krams | Groß Laasch | Hagenow | Holthusen | Hoort | Hülseburg | Karenz | Karstädt | Kirch Jesar | Klein Rogahn | Kogel | Körchow | Kremmin | Kuhstorf | Lehsen | Leussow | Lübesse | Lüblow | Lübtheen | Ludwigslust | Lüttow-Valluhn | Malk Göhren | Malliß | Milow | Möllenbeck | Moraas | Muchow | Neu Gülze | Neu Kaliß | Neustadt-Glewe | Nostorf | Pampow | Pätow-Steegen | Picher | Prislich | Pritzier | Rastow | Redefin | Schossin | Schwanheide | Setzin | Steesow | Stralendorf | Strohkirchen | Sülstorf | Teldau | Tessin b. Boizenburg | Toddin | Uelitz | Vellahn | Vielank | Warlitz | Warlow | Warsow | Wittenburg | Wittendörp | Wittenförden | Wöbbelin | Zarrentin am Schaalsee | Zierzow | Zülow