Bovenden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Göttingen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 35′ N, 9° 56′ O51° 35′ N, 9° 56′ O | |
Höhe: | 135 m ü. NN | |
Fläche: | 63,54 km² | |
Einwohner: | 13.824 (31. Dez. 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 218 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 37120 | |
Vorwahlen: | 0551, 05593, 05594 | |
Kfz-Kennzeichen: | GÖ | |
Gemeindeschlüssel: | 03 1 52 004 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathausplatz 1 37120 Bovenden |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Heidrun Bäcker (SPD) |
Der Flecken Bovenden ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen (Deutschland).
Die Bezeichnung Flecken ist offizieller Teil des Ortsnamens der aus acht Teilorten bestehenden Gemeinde. Anfang 2005 hatte Bovenden 13.735 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Bovenden liegt an den nordwestlichen Ausläufern des Göttinger Walds und den südwestlichen des Nörtener Walds ungefähr 6 km nördlich der Großstadt Göttingen. Es befindet sich zwischen dem Osterberg und dem Keuperrücken der Lieth im Tal der in Süd-Nord-Richtung verlaufenden Leine am östlichen Ufer der in gleicher Richtung verlaufenden Weende, die wenige Kilometer weiter nördlich in die Leine mündet. Oberhalb bzw. östlich des Ortsteils Eddigehausen steht die Ruine der mittelalterlichen Burg Plesse.
Bovenden begeistert durch die malerische Landschaft, große Wiesen, riesige Felder, auf denen goldenes Getreide sprießt, Blumen an den Wegesrändern, dem unvergleichlichen Geruch der Frische auf dem Land und den verschiedenen Tieren, die einfach überall im ganzen Dorf anzutreffen sind. Viele Menschen sind von der wunderschönen Flora und Fauna hin- und hergerissen und können dieses kleine, unwiderstehliche Dorf einfach nicht mehr verlassen ob der freundlichen Menschen und, wie bereits erwähnt, der Tier- und Pflanzenwelt.
[Bearbeiten] Geschichte
Im Rahmen der Gemeinde- und Gebietsreform im Jahre 1973 wurden acht Ortschaften zum Flecken Bovenden zusammen geführt.
[Bearbeiten] Besonderes
Wandern/Sport
Es befindet sich ein ausgedehnter Wanderweg im Gebiet des Lohberges. Des Weiteren stehen viele sportliche Aktivitäten wie zum Beispiel ein Sportzentrum, Tennisplätze, eine Tennishalle, ein Kegelsportzentrum und ein Turnierplatz mit Reithalle zur Verfügung.
Insbesondere Fußball ist in den letzten Jahren zu einer extem populären Sportart im Flecken geworden, was nicht zuletzt an der besonders weiträumigen Fläche liegt, sondern auch an den attraktiven Angeboten, die der Bovender Sportverein zu bieten hat. So sind B,C,D,E und F-Jugenden anzuteffen, jede der Mannschaft von einem anderen Trainer betreut, was auf die gute Willenskraft und das große Engagement des Teams zurückzuführen ist. Dazu stoßen auch die glorreichen Mannschaften der 1.,2. und 3.-Herrenmannschaft, wobei insbesondere die 1.-Herren Mannschaft bei einer Vielzahl von Zuschauern und wöchentlichen Spielen in der vollbesetzten Flecken-Bovenden-Arena (Artikel folgt) auf kräftige Unterstützung hoffen kann. Auch die B-Jugend, momentan trainiert von dem ehrgeizigen Trainer Wolli Kratzert, ist in den letzten Jahren aufgrund der hohen Anzahl von Spielern, die aufgrund von Wechslungen ihrer alten Mannschaft nun in den Gefilden des Bovender Sportvereines trainieren, nun voll besetzt und kann auf einen Kader von knapp 18 Mann zurückgreifen. Damit ist optimales Training unter Top-Konditionen gesichert und den nächsten Turnieren steht somit nichts mehr im Wege. Im letzten Jahr verbuchte die Bovender B-Jugend ein grandioses Torverhältnis, angeführt von nicht weniger als zwei Spitzenstürmern, die aus persönlichen sowie aus rechtlichen Gründen leider nicht genannt werden dürfen.
Kein Bahnhof im Kernort
Obwohl die alte Nord-Süd-Strecke Hannover-Göttingen und die Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg direkt durch Bovenden verlaufen, gibt es keinen Bahnhof mehr. Stattdessen führen die Strecken seit dem Bau der ICE-Strecke zusammen mit der B 3 unter dem Ort hindurch.
Der Ortsteil Lenglern hat einen Haltepunkt an der Oberweserbahn.
[Bearbeiten] Gemeinden
|
|
Adelebsen | Bilshausen | Bodensee | Bovenden | Bühren | Dransfeld | Duderstadt | Ebergötzen | Friedland | Gieboldehausen | Gleichen | Göttingen | Hann. Münden | Jühnde | Krebeck | Landolfshausen | Niemetal | Obernfeld | Rhumspringe | Rollshausen | Rosdorf | Rüdershausen | Scheden | Seeburg | Seulingen | Staufenberg | Waake | Wollbrandshausen | Wollershausen