New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Davis Cup - Wikipedia

Davis Cup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Davis Cup ist der wichtigste Wettbewerb für Nationalmannschaften im Herren-Tennis. Der Davis Cup wird jährlich zwischen über hundert Nationen in diversen Gruppen und Runden ausgespielt. Veranstalter ist die International Tennis Federation (ITF). Jede Runde zwischen zwei Mannschaften wird in vier Einzeln und einem Doppel an drei Tagen gespielt. Der vergleichbare Wettbewerb im Damen-Tennis ist der Fed Cup.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Die Entstehung des Nationenwettbewerbs geht auf die Idee von vier Mitgliedern des Tennisteams der Harvard University zurück. Diese fassten im Jahre 1899 den Entschluss, Großbritannien, das Mutterland des Tennis, in einem Wettkampf herauszufordern. Als die beiden Tennisverbände ihr grundsätzliches Einverständnis gaben, erarbeitete einer der vier Spieler, Dwight F. Davis, ein Wettkampfkonzept und erwarb Quellen zufolge mit jenem Geld, das er grade bei sich trug, einen Pokal aus Sterlingsilber. Das erste Spiel zwischen den USA und Großbritannien wurde im Jahre 1900 in Boston ausgetragen. Die US-amerikanische Mannschaft, unter ihr auch Dwight Davis, überraschte die Briten und gewann die ersten drei Spiele. Im darauf folgenden Jahr entfiel der Wettkampf. 1902 gewannen erneut die Amerikaner.

Bis 1905 erweiterte sich das Teilnehmerfeld um Belgien, Österreich, Frankreich und „Australasia“, einem von Australien und Neuseeland bis 1913 gebildeten Gemeinschaftsteam. Das Turnier war ursprünglich unter dem Namen „International Lawn Tennis Challenge“ bekannt. Als Dwight Davis 1945 starb, erhielt der Wettbewerb in ehrendem Gedenken seinen heutigen Namen.

Zwischen 1950 und 1967 wurde der Wettbewerb von den Australiern dominiert, die in 15 von 18 Jahren den Siegespokal errangen.

Bis 1973 gelang es nur vier Nationen - den USA, Großbritannien, Frankreich und Australien/Australasia - den Wettbewerb zu gewinnen. Die Dominanz dieser führenden Tennisnationen wurde 1974 durchbrochen, als sich Südafrika und Indien für das Finale qualifizierten. Südafrika gewann kampflos, da sich Indien aus Protest gegen die Apartheidspolitik weigerte, die Finalspiele zu bestreiten. Seit diesem Zeitpunkt gelang es auch verschiedenen anderen Ländern den Davis Cup zu gewinnen.

Deutschland erreicht erstmals 1970 das Finale des Cups, unterlag jedoch den USA. 1985 verlor das Team gegen Schweden zum zweiten Mal ein Finale. Zum ersten deutschen Davis-Cup-Sieg kam es 1988. Dieser wurde 1989 erneut gegen Schweden verteidigt. Den bisher letzten Titel gewann man 1993.

Zum 100. Geburtstag des Wettbewerbes im Jahre 2000 spielten 129 Nationen um den Titel.

[Bearbeiten] Davis Cup im Fernsehen

  • Alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie das Finale sind im Deutschen Sport Fernsehen (DSF), zu sehen.

[Bearbeiten] Gewinner

Austragung Finalort Sieger Finalgegner Ergebnis
Davis Cup 2007
Davis Cup 2006 Moskau, Russland Russland Russland Argentinien Argentinien 3:2
Davis Cup 2005 Bratislava, Slowakei Kroatien Kroatien Slowakei Slowakei 3:2
Davis Cup 2004 Sevilla, Spanien Spanien Spanien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:2
Davis Cup 2003 Melbourne, Australien Australien Australien Spanien Spanien 3:1
Davis Cup 2002 Paris, Frankreich Russland Russland Frankreich Frankreich 3:2
Davis Cup 2001 Melbourne, Australien Frankreich Frankreich Australien Australien 3:2
Davis Cup 2000 Barcelona, Spanien Spanien Spanien Australien Australien 3:1
Davis Cup 1999 Nizza, Frankreich Australien Australien Frankreich Frankreich 3:2
Davis Cup 1998 Mailand, Italien Schweden Schweden Italien Italien 4:1
Davis Cup 1997 Göteborg, Schweden Schweden Schweden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5:0
Davis Cup 1996 Malmö, Schweden Frankreich Frankreich Schweden Schweden 3:2
Davis Cup 1995 Moskau, Russland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Russland Russland 3:2
Davis Cup 1994 Moskau, Russland Schweden Schweden Russland Russland 4:1
Davis Cup 1993 Düsseldorf, Deutschland Deutschland Deutschland Australien Australien 4:1
Davis Cup 1992 Fort Worth, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schweiz  Schweiz 3:1
Davis Cup 1991 Lyon, Frankreich Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:1
Davis Cup 1990 Saint Petersburg, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Australien Australien 3:2
Davis Cup 1989 Stuttgart, BR Deutschland BR Deutschland BR Deutschland Schweden Schweden 3:2
Davis Cup 1988 Göteborg, Schweden BR Deutschland BR Deutschland Schweden Schweden 4:1
Davis Cup 1987 Göteborg, Schweden Schweden Schweden Indien Indien 5:0
Davis Cup 1986 Melbourne, Australien Australien Australien Schweden Schweden 3:2
Davis Cup 1985 München, BR Deutschland Schweden Schweden BR Deutschland BR Deutschland 3:2
Davis Cup 1984 Göteborg, Schweden Schweden Schweden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:1
Davis Cup 1983 Melbourne, Australien Australien Australien Schweden Schweden 3:2
Davis Cup 1982 Grenoble, Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Frankreich Frankreich 4:1
Davis Cup 1981 Cincinnati, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Argentinien Argentinien 3:1
Davis Cup 1980 Prag, Tschechoslowakei Tschechoslowakei Tschechoslowakei Italien Italien 4:1
Davis Cup 1979 San Francisco, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Italien Italien 5:0
Davis Cup 1978 Rancho Mirage, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 5:0
Davis Cup 1977 Sydney, Australien Australien Australien Italien Italien 5:0
Davis Cup 1976 Santiago de Chile, Chile Italien Italien Chile Chile 5:0
Davis Cup 1975 Stockholm, Schweden Schweden Schweden Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3:2
Davis Cup 1974 * Südafrika Südafrika Indien Indien *
Davis Cup 1973 Cleveland, Vereinigte Staaten Australien Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5:0
Davis Cup 1972 Bukarest, Rumänien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Rumänien Rumänien 3:2
Davis Cup 1971 Charlotte, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Rumänien Rumänien 3:2
Davis Cup 1970 Cleveland, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten BR Deutschland BR Deutschland 5:0
Davis Cup 1969 Cleveland, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Rumänien Rumänien 5:0
Davis Cup 1968 Adelaide, Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Australien Australien 4:1
Davis Cup 1967 Brisbane, Australien Australien Australien Spanien Spanien 4:1
Davis Cup 1966 Melbourne, Australien Australien Australien Indien Indien 4:1
Davis Cup 1965 Sydney, Australien Australien Australien Spanien Spanien 4:1
Davis Cup 1964 Cleveland, Vereinigte Staaten Australien Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:2
Davis Cup 1963 Adelaide, Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Australien Australien 3:2
Davis Cup 1962 Brisbane, Australien Australien Australien Mexiko Mexiko 5:0
Davis Cup 1961 Melbourne, Australien Australien Australien Italien Italien 5:0
Davis Cup 1960 Sydney, Australien Australien Australien Italien Italien 4:1
Davis Cup 1959 New York City, Vereinigte Staaten Australien Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:2
Davis Cup 1958 Brisbane, Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Australien Australien 3:2
Davis Cup 1957 Melbourne, Australien Australien Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:2
Davis Cup 1956 Adelaide, Australien Australien Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5:0
Davis Cup 1955 New York City, Vereinigte Staaten Australien Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5:0
Davis Cup 1954 Sydney, Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Australien Australien 3:2
Davis Cup 1953 Melbourne, Australien Australien Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:2
Davis Cup 1952 Adelaide, Australien Australien Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:1
Davis Cup 1951 Sydney, Australien Australien Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:2
Davis Cup 1950 New York City, Vereinigte Staaten Australien Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:1
Davis Cup 1949 New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Australien Australien 4:1
Davis Cup 1948 New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Australien Australien 5:0
Davis Cup 1947 New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Australien Australien 4:1
Davis Cup 1946 Melbourne, Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Australien Australien 5:0
1940 bis 1945 keine Austragung
Davis Cup 1939 Haverford, Vereinigte Staaten Australien Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:2
Davis Cup 1938 Philadelphia, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Australien Australien 3:2
Davis Cup 1937 London, Großbritannien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 4:1
Davis Cup 1936 London, Großbritannien Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Australien Australien 3:2
Davis Cup 1935 London, Großbritannien Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5:0
Davis Cup 1934 London, Großbritannien Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:1
Davis Cup 1933 Paris, Frankreich Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Frankreich Frankreich 3:2
Davis Cup 1932 Paris, Frankreich Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:2
Davis Cup 1931 Paris, Frankreich Frankreich Frankreich Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 3:2
Davis Cup 1930 Paris, Frankreich Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:1
Davis Cup 1929 Paris, Frankreich Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:2
Davis Cup 1928 Paris, Frankreich Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:1
Davis Cup 1927 Philadelphia, Vereinigte Staaten Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:2
Davis Cup 1926 Philadelphia, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Frankreich Frankreich 4:1
Davis Cup 1925 Philadelphia, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Frankreich Frankreich 5:0
Davis Cup 1924 Philadelphia, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Australien Australien 5:0
Davis Cup 1923 New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Australien Australien 4:1
Davis Cup 1922 New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Australien Australien 4:1
Davis Cup 1921 New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Japan Japan 5:0
Davis Cup 1920 Auckland, Neuseeland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Australien Australien 5:0
Davis Cup 1919 Sydney, Australien Australien Australien Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 4:1
1915 bis 1918 keine Austragung
Davis Cup 1914 New York City, Vereinigte Staaten Australien Australien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:2
Davis Cup 1913 London, Großbritannien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 3:2
Davis Cup 1912 Melbourne, Australien Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Australien Australien/Neuseeland Neuseeland (Australasien) 3:2
Davis Cup 1911 Christchurch, Neuseeland Australien Australien/Neuseeland Neuseeland (Australasien) Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5:0
1910 keine Austragung
Davis Cup 1909 Sydney, Australien Australien Australien/Neuseeland Neuseeland (Australasien) Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5:0
Davis Cup 1908 Melbourne, Australien Australien Australien/Neuseeland Neuseeland (Australasien) Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:2
Davis Cup 1907 London, Großbritannien Australien Australien/Neuseeland Neuseeland (Australasien) Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 3:2
Davis Cup 1906 London, Großbritannien Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5:0
Davis Cup 1905 London, Großbritannien Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5:0
Davis Cup 1904 London, Großbritannien Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Belgien Belgien 5:0
Davis Cup 1903 Boston, Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:1
Davis Cup 1902 Brooklyn, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 3:2
1901 keine Austragung
Davis Cup 1900 Boston, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 3:0

* Indien trat 1974 aus Protest gegen die Apartheid-Politik Südafrikas nicht an.

[Bearbeiten] Statistik

Nationen nach Anzahl der Siege
Land Siege
1. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 31
2. Australien Australien 28*
3. Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 9
Frankreich Frankreich 9
5. Schweden Schweden 7
6. Deutschland Deutschland 3
7. Russland Russland 2
Spanien Spanien 2
9. Italien Italien 1
Kroatien Kroatien 1
Südafrika Südafrika 1
Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1

* inklusive vier Siegen als Australasien

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblink

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu