Der Weltmeister
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Der Weltmeister |
Originaltitel: | The Ring |
Produktionsland: | Großbritannien |
Erscheinungsjahr: | 1927 |
Länge (PAL-DVD): | 72 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Stab | |
Regie: | Alfred Hitchcock |
Drehbuch: | Alfred Hitchcock Alma Reville (ungenannte Mitarbeit) |
Produktion: | John Maxwell für British International Pictures |
Kamera: | John J. Cox |
Besetzung | |
|
Der Weltmeister ist ein englischer Stummfilm, den Alfred Hitchcock 1927 drehte. Ein weiterer deutscher Titel des Films, der im Original The Ring heißt, ist Eines starken Mannes Liebe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der Preisboxer Jack wird One-Round Jack genannt, weil er seine Gegner, die auf einem Jahrmarkt gegen ihn kämpfen, in der Regel in der ersten Runde besiegt. Einer seiner Herausforderer, der australische Boxer Bob, verliebt sich in Jacks Verlobte Nelly, die auf dem Rummelplatz als Kassiererin arbeitet und es entwickelt sich eine Rivalität zwischen den beiden Boxern um die Liebe von Nelly, die sich zu beiden Männern hingezogen fühlt.
[Bearbeiten] Hintergrund
- Der Weltmeister war der erste von zehn Filmen, die Hitchcock für das Studio British International Pictures des Produzenten John Maxwell drehte, das ihn von Gainsborough Pictures, der Firma des Produzenten Michael Balcon, abgeworben hatte.
- Der Weltmeister war der erste Film Hitchcocks, der auf einem von ihm selbst verfassten, nicht auf einer literarischen Vorlage beruhenden Drehbuch basierte.
- Am Drehbuch war – ohne Erwähnung im Vorspann – auch Hitchcocks Frau Alma Reville beteiligt.
- Der Hauptdarsteller Carl Brisson, ein dänischer Schauspieler, war vor seiner Karriere ein Berufsboxer. Er spielte auch eine Hauptrolle im 1929 gedrehten Film Hitchcocks Der Mann von der Insel Man.
- Eine kleine Rolle in Der Weltmeister wird von Tom Helmore gespielt, der 1958 in Vertigo – Aus dem Reich der Toten Gavin Elster darstellt, den Mann, der die von James Stewart gespielte Hauptfigur beauftragt, seine selbsmordgefährdete Frau Madleine zu beschatten.
- Clare Greet, die in Der Weltmeister eine Wahrsagerin spielt, war in insgesamt sechs Filmen Hitchcocks sowie in dem von ihm produzierten Lord Camber’s Ladies zu sehen: Neben Der Mann von der Insel Man noch in seinem ersten, nicht beendeten und verschollenen Film Number 13 sowie in Der Mann von der Insel Man, Mord – Sir John greift ein!, Sabotage und in Riff-Piraten.
- Der Originaltitel The Ring bezeichnet zum einen den Boxring. Er kann allerdings auch auf zwei Objekte bezogen werden, die in The Ring den Kampf der Boxer um die Frau symbolsieren: Den Ehering, den Nelly nach ihrer Heirat mit Jack trägt, und einen Armreif, den Bob Nelly schenkt und den sie ebenfalls trägt.
- Der Film enthält viele visuelle Ideen und war dementsprechend ein Erfolg bei der zeitgenössischen Kritik.
[Bearbeiten] Kritiken
[Bearbeiten] Einschätzung Hitchcocks
„Das war ein wirklich interessanter Film. Ich würde sagen, dass The Ring nach The Lodger der zweite Hitchcockfilm war. Er war voller Neuerungen [...] Mit dem Film habe ich verschiedene Verfahren eingeführt, die danach in allgemeinen Gebrauch übergingen.“ (Alfred Hitchcock im Gespräch mit Francois Truffaut in Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?)
[Bearbeiten] Weblinks
- The Ring in der Internet Movie Database
Filme vor 1940: Irrgarten der Leidenschaft · Der Bergadler · Der Mieter · Downhill · Easy Virtue · Der Weltmeister · The Farmer’s Wife · Champagne · Der Mann von der Insel Man · Erpressung · Juno and the Paycock · Elstree Calling · Mord – Sir John greift ein! · Mary · Bis aufs Messer · Nummer siebzehn · Endlich sind wir reich · Waltzes from Vienna · Der Mann, der zuviel wußte (1934) · Die 39 Stufen · Geheimagent · Sabotage · Jung und unschuldig · Eine Dame verschwindet · Riff-Piraten
Filme ab 1940: Rebecca · Der Auslandskorrespondent · Mr. und Mrs. Smith · Verdacht · Saboteure · Im Schatten des Zweifels · Gute Reise · Aventure Malgache · Das Rettungsboot · Ich kämpfe um dich · Berüchtigt · Der Fall Paradin · Cocktail für eine Leiche · Sklavin des Herzens · Die rote Lola · Der Fremde im Zug · Ich beichte · Bei Anruf Mord · Das Fenster zum Hof · Über den Dächern von Nizza · Immer Ärger mit Harry · Der Mann, der zuviel wußte (1956) · Der falsche Mann · Vertigo – Aus dem Reich der Toten · Der unsichtbare Dritte · Psycho · Die Vögel · Marnie · Der zerrissene Vorhang · Topas · Frenzy · Familiengrab