The Farmer’s Wife
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel: | The Farmer’s Wife |
Produktionsland: | Großbritannien |
Erscheinungsjahr: | 1928 |
Länge (PAL-DVD): | 97 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Stab | |
Regie: | Alfred Hitchcock |
Drehbuch: | Eliot Stannard ungenannt: Leslie Arliss Alfred Hitchcock J. E. Hunter Norman Lee |
Produktion: | John Maxwell für British International Pictures |
Kamera: | John J. Cox |
Besetzung | |
|
The Farmer’s Wife ist der Originaltitel eines englischen Stummfilms von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1928. Er basiert auf dem gleichnamigen Bühnenstück des englischen Autors Eden Phillpotts. Ein offizieller deutscher Titel existiert nicht, der Originaltitel wird in der Literatur mit verschiedenen Titeln übersetzt wie Die Frau des Farmers oder Des Farmers Frau.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der verwitwete Bauer Samuel Sweetland möchte wieder heiraten. Zusammen mit seiner Haushälterin wählt er drei potenzielle Kandidatinnen aus, doch keine von ihnen hat Interesse, seiner Werbung zu erliegen. Schließlich stellt er fest, dass seine Haushälterin, die schon länger ein Auge auf ihn geworfen hatte, die Richtige für ihn ist.
[Bearbeiten] Hintergrund
- The Farmer’s Wife lief als Bühnenstück erfolgreich in London. Hitchcock sah sich – ähnlich wie bei der Produktion von Der Mann von der Insel Man – vor das Problem gestellt, aus dem dialoglastigen und naturgemäß statischen Theaterstück eine filmische Form zu entwickeln, die seinen Vorstellungen von Kino entsprach.
- Nach der Erkrankung des Kameramanns musste Hitchcock selbst als Kameramann einspringen und drehte weite Teile des Films selbst und kümmerte sich – so seine eigene Erinnerung – außerdem noch um die Beleuchtung.
[Bearbeiten] Kritiken
[Bearbeiten] Einschätzung Hitchcocks
„Ich kann mich nicht mehr sehr gut an The Farmer’s Wife erinnern, aber es stimmt sicherlich, dass mein Wunsch, mich durch kinoeigene Mittel auszudrücken, stimuliert wurde durch den Umstand, dass ich ein Bühnenstück verfilmte [...] Bei The Farmer’s Wife habe ich getan, was ich konnte, aber ein sehr guter Film war es nicht.“ (Alfred Hitchcock im Gespräch mit Francois Truffaut in Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?)
[Bearbeiten] Weblinks
Filme vor 1940: Irrgarten der Leidenschaft · Der Bergadler · Der Mieter · Downhill · Easy Virtue · Der Weltmeister · The Farmer’s Wife · Champagne · Der Mann von der Insel Man · Erpressung · Juno and the Paycock · Elstree Calling · Mord – Sir John greift ein! · Mary · Bis aufs Messer · Nummer siebzehn · Endlich sind wir reich · Waltzes from Vienna · Der Mann, der zuviel wußte (1934) · Die 39 Stufen · Geheimagent · Sabotage · Jung und unschuldig · Eine Dame verschwindet · Riff-Piraten
Filme ab 1940: Rebecca · Der Auslandskorrespondent · Mr. und Mrs. Smith · Verdacht · Saboteure · Im Schatten des Zweifels · Gute Reise · Aventure Malgache · Das Rettungsboot · Ich kämpfe um dich · Berüchtigt · Der Fall Paradin · Cocktail für eine Leiche · Sklavin des Herzens · Die rote Lola · Der Fremde im Zug · Ich beichte · Bei Anruf Mord · Das Fenster zum Hof · Über den Dächern von Nizza · Immer Ärger mit Harry · Der Mann, der zuviel wußte (1956) · Der falsche Mann · Vertigo – Aus dem Reich der Toten · Der unsichtbare Dritte · Psycho · Die Vögel · Marnie · Der zerrissene Vorhang · Topas · Frenzy · Familiengrab