Waltzes from Vienna
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel: | Waltzes from Vienna |
Produktionsland: | Großbritannien |
Erscheinungsjahr: | 1934 |
Länge (PAL-DVD): | 80 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Stab | |
Regie: | Alfred Hitchcock |
Drehbuch: | Alma Reville Guy Bolton |
Produktion: | Thomas Charles Arnold |
Musik: | Johann Strauß (Vater), Johann Strauß (Sohn) |
Kamera: | Glen MacWilliams |
Besetzung | |
|
Waltzes from Vienna ist ein englischer Spielfilm des Regisseurs Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1934 nach dem gleichnamigen Theaterstück von Guy Bolton. Er handelt von den beiden Komponisten Johann Strauß (Vater) und Sohn.
[Bearbeiten] Handlung
Der Film handelt von Johann Strauß dem jüngeren, der von seinem Vater, Johann Strauß dem älteren, gezwungen wird, in einer Bäckerei zu arbeiten, obwohl er viel lieber Musik machen würde. Er verliebt sich in Resi. Strauß wird von einer reichen Baronin gebeten, ihr einen Walzer zu komponieren. Er komponiert den Donauwalzer, obwohl Resi zunehmend eifersüchtig wird.
[Bearbeiten] Hintergrund
- Im Mittelpunkt des Films steht die Komponistenfamilie Strauß. Es war der erste Tonfilm, der sich mit dem Leben der Strauß' beschäftigt, wobei sich der Film stilistisch noch stark am Stummfilm anlehnt.
- Grundlage ist die englische Theaterkomödie "Waltzes from Vienna", die über zwei Jahre in London gespielt wurde.
- Hitchcock inszenierte Waltzes from Vienna, nachdem er nach wenig erfolgreichen Jahren den Vertrag mit British International Pictures löste und kurz bevor mit Der Mann, der zuviel wusste (1934) seine erfolgreichste englische Phase begann.
[Bearbeiten] Weblinks
Filme vor 1940: Irrgarten der Leidenschaft · Der Bergadler · Der Mieter · Downhill · Easy Virtue · Der Weltmeister · The Farmer’s Wife · Champagne · Der Mann von der Insel Man · Erpressung · Juno and the Paycock · Elstree Calling · Mord – Sir John greift ein! · Mary · Bis aufs Messer · Nummer siebzehn · Endlich sind wir reich · Waltzes from Vienna · Der Mann, der zuviel wußte (1934) · Die 39 Stufen · Geheimagent · Sabotage · Jung und unschuldig · Eine Dame verschwindet · Riff-Piraten
Filme ab 1940: Rebecca · Der Auslandskorrespondent · Mr. und Mrs. Smith · Verdacht · Saboteure · Im Schatten des Zweifels · Gute Reise · Aventure Malgache · Das Rettungsboot · Ich kämpfe um dich · Berüchtigt · Der Fall Paradin · Cocktail für eine Leiche · Sklavin des Herzens · Die rote Lola · Der Fremde im Zug · Ich beichte · Bei Anruf Mord · Das Fenster zum Hof · Über den Dächern von Nizza · Immer Ärger mit Harry · Der Mann, der zuviel wußte (1956) · Der falsche Mann · Vertigo – Aus dem Reich der Toten · Der unsichtbare Dritte · Psycho · Die Vögel · Marnie · Der zerrissene Vorhang · Topas · Frenzy · Familiengrab