Dohma
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen | |
Regierungsbezirk: | Dresden | |
Landkreis: | Sächsische Schweiz | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Pirna | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 55′ N, 13° 56′ O50° 55′ N, 13° 56′ O | |
Höhe: | 220 m ü. NN | |
Fläche: | 19,56 km² | |
Einwohner: | 2115 (30. Apr. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 108 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 01796 | |
Vorwahl: | 03501 | |
Kfz-Kennzeichen: | PIR | |
Gemeindeschlüssel: | 14 2 87 090 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Zum Heideberg 18 01796 Dohma |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Doris Mühle |
Dohma ist eine Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz im Süden Sachsens. Die Gemeinde bildet eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Kreisstadt Pirna.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Gemeinde Dohma liegt ca. 3 km südlich von Pirna. Die Gemeinde befindet auf der Hochfläche bzw. an den Talhängen zwischen dem Bahretal und dem Gottleubatal.
[Bearbeiten] Verkehr
Die B 172 verläuft nördlich der Gemeinde. Die Gemeinde ist auch über die A 17 zu erreichen, welche über den Anschluss Pirna (ca. 4 km) erreichbar ist. Durch die Gemeinde führt die Landstraße 173, die von Pirna zur tschechischen Grenze bei Bahratal führt.
Von 1894 bis 1963 besass Dohma einen Bahnhof an der Bahnstrecke Pirna–Großcotta, die vor allem als Anschlußbahn der Steinbrüche im Lohmgrund diente. Von 1894 bis 1935 und nochmals von 1945 bis 1957 verkehrten auf der Strecke auch Personenzüge.
[Bearbeiten] Geschichte
Cotta wurde als Gut um das Jahr 1000 von dem Burggrafen von Dohna gegründet. Das Dorf Dohma wird im 14. Jahrhundert gegründet.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Ortsteile
- Dohma
- Cotta
- Goes
[Bearbeiten] weblinks
Bad Gottleuba-Berggießhübel | Bad Schandau | Bahretal | Dohma | Dohna | Dürrröhrsdorf-Dittersbach | Gohrisch | Heidenau | Hohnstein | Hohwald | Kirnitzschtal | Königstein (Sächsische Schweiz) | Liebstadt | Lohmen | Müglitztal | Neustadt in Sachsen | Pirna | Porschdorf | Rathen | Rathmannsdorf | Reinhardtsdorf-Schöna | Rosenthal-Bielatal | Sebnitz | Stadt Wehlen | Stolpen | Struppen