Eddie Irvine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Formel-1-Grand-Prix | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Grand Prix | Japan 1993 | ||||||||
Letzter Grand Prix | Japan 2002 | ||||||||
Formel-1-Teams | |||||||||
1993-1995 Jordan · 1996-1999 Ferrari · 2000-2002 Jaguar | |||||||||
Formel-1-Statistik | |||||||||
|
|||||||||
Schnellste Runden | 1 | ||||||||
Führungsrunden | 157 Runden über 843 km | ||||||||
WM-Titel | - | ||||||||
WM-Punkte | 191 |
Edmund (Eddie) Irvine (* 10. November 1965 in Newtownards, Nordirland) ist ein Ex-Formel-1-Rennfahrer.
1983 begann Irvines Rennfahrer-Karriere in der irischen Formel Ford. 1985 fuhr Irvine in der britischen Formel Ford, 1988 in der britischen Formel 3 und 1989 bis 1993 dann in der Formel 3000 in Europa und Japan.
Beim Grandprix in Suzuka feierte er beim Jordan-Team, das in der Saison 6 verschiedene Fahrer einsetzte, im Oktober 1993 sein Formel-1-Debüt. Bei wechselhaftem und regnerischen Wetter bewies er seine Stärken auf dem ihm aus seiner Formel-3000-Zeit besonders bekannten Kurs, indem er den 6. Platz belegte und sich respektlos gegen den führenden Ayrton Senna zurückrundete. Senna war von dieser Aktion so verärgert , das er Irvine nach dem Rennen ohrfeigte.
Diese couragierte Fahrweise sicherte ihm bis Ende 1995 neben Rubens Barrichello einen festen Stammplatz beim Team Eddie Jordans, der zuvor verstärkt Paydriver eingesetzt hatte – ein Verfahren, zu dem er 2004 in den Zeiten knapper Kasse wieder zurückgekehrt ist. Als Jordan in der Saison 1995 mit dem Peugeot-Motor endlich wieder ein konkurrenzfähiges Antriebsaggregat hatte, kamen auch die ersten Podiumsplätze für Irvine dabei heraus. Laut Michael Schumacher war er schon damals einer der am schwierigsten zu überholenden Piloten, was ihm vielleicht auch den Vertrag bei Ferrari für die Saison 1996 verschaffte.
Dort entwickelt er sich nach geringfügigen Anlaufproblemen und kleinen Sternstunden, als er Schumacher im Qualifying übertrumpfte, zu einem insgesamt verläßlichen Nummer-2-Piloten, der seinen Chef Schumacher meist nach hinten abschirmen konnte. In der ersten Saison haderte er ebenfalls mit dem sperrigen Chassis von John Barnard, das zu nah am Reglement entworfen war und den häufigen Materialdefekten. In den folgenden Jahren wusste er sich immer besser in Szene zu setzen, was bei seinem – laut vielen Pressebeobachtern – „vorlautem Mundwerk“ und der beherzten Fahrweise niemanden verwunderte. Allerdings klagten die Mechaniker oft, dass Irvine keine große Hilfe bei der Abstimmung seines Wagens gewesen sei, da er kaum sagen könne, warum er in einer x-beliebigen Kurve schnell gewesen wäre. 1998 wurde er WM-Vierter.
Nach dem folgenschwerem Unfall Schumachers in Silverstone 1999 schien nach dem überraschendem Auftaktsieg in Melbourne die Stunde des Iren gekommen zu sein, da nun der Ferrari ein Siegerauto war und er auch mit dem Wagen zurecht kam, zumal er nicht ganz das nervöse Übersteuern besaß, wie es Schumacher bevorzugte. Eine Vielzahl von Podiumsplätzen und vier Siege, wobei ihm derjenige am Hockenheimring vom Ersatzfahrer Mika Salo buchstäblich geschenkt und derjenige in Kuala Lumpur vom zurückgekehrten Schumacher regelrecht vorbereitet wurde, ließen ihn bis zum letzten Rennen im Titelkampf mit Mika Häkkinen in Schlagdistanz bleiben. Obwohl er mit vier Punkten Vorsprung ins letzte Rennen in Suzuka startete, war er nicht in der Lage, sich gegen den Finnen an die Spitze zu kämpfen und verlor trotz eines dritten Platzes mit zwei Punkten Rückstand die WM und wurde Vizeweltmeister von 1999.
Bis 2002 war Irvine schließlich mit wechselndem Glück bei Jaguar-Cosworth unter Vertrag. Dort fuhr er einige sehr gute Rennen, wie zum Beispiel Monaco 2001 und Monza 2002. Bei diesen Rennen belegte er auf unterlegenen Material den 3. Platz. Seitdem ist Irvine als Rennfahrer inaktiv.
Im Frühjahr 2004 tauchte er unvermittelt in den Meldungen der Boulevard-Presse auf, als er wegen überhöhter Geschwindigkeit und dem Fahren eines Motorrollers im Londoner Hyde-Park angezeigt wurde.
Weiterhin soll Irvine inzwischen als Event-Veranstalter arbeiten, bzw. eine entsprechende Firma betreiben, die Formel-1-Besuche als Event-Reise anbietet.
Des Weiteren plante er für 2008 den Aufbau eines völlig neuen Formel-1-Teams. Zusätzliche finanzielle Unterstützung verspricht er sich vom russischen Milliardär Roustam Tariko, dessen Vermögen auf rund 2 Mrd. $ geschätzt wird. Doch der Zuschlag für das neue Formel-1-Team ging nicht an ihn, sondern an Prodrive.
[Bearbeiten] Siehe auch
Commons: Eddie Irvine – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Eddie Irvine im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Irvine, Eddie |
ALTERNATIVNAMEN | Edmund Irvine |
KURZBESCHREIBUNG | irischer Formel-1-Rennfahrer |
GEBURTSDATUM | 10. November 1965 |
GEBURTSORT | Newtownards, Nordirland |