Eurovision Song Contest 1996
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
41. Eurovision Song Contest | |
---|---|
Datum | 18. Mai 1996 |
Austragungsland | Norwegen |
Austragungsort | Oslo, Spektrum |
Moderation | Morten Harket und Ingvild Bryn |
Pausenfüller | „Beacon Burning“ – Ballett und Film |
Teilnehmende Länder | 23 |
Erstmalige Teilnahme | - |
Abstimmungsregel | In jedem Land vergibt eine Jury 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und einen Punkt an die zehn besten Lieder. |
Der 41. Eurovision Song Contest fand am 18. Mai 1996 im Spektrum in Oslo statt. Zum ersten mal gab es eine Zwischenrunde, in der sich die Lieder qualifizieren mussten. Dänemark, Deutschland, Israel, Mazedonien, Rumänien, Russland und Ungarn schafften nicht den Sprung nach Oslo. Estland, Finnland, Niederlande, Schweiz und die Slowakei waren wieder dabei. Der Sänger Leon gewann die deutsche Vorausscheidung mit dem Titel Blauer Planet, scheiterte jedoch in der Zwischenrunde. Zum einzigen Mal in der Geschichte des Wettbewerbs nahm Deutschland somit nicht im Finalwettbewerb teil.
[Bearbeiten] Liste der nicht-qualifizierten Lieder
Land | Interpret | Titel |
---|---|---|
Dänemark | Martin Loft & Dorthe Andersen | Kun med dig |
Deutschland | Leon | Blauer Planet |
Mazedonien | Koliopi Grill | Samo ti |
Rumänien | Monika Anghel & Sincron | Ruga pentru |
Russland | Andrej Kosinski | Ja eto ja |
Ungarn | Delhusa Gjon | Fortuna |
Israel | Galit Bell | Shalom olam |
[Bearbeiten] Platzierungen
Platz | Land | Interpret | Titel | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Irland | Eimear Quinn | The Voice | 162 |
2 | Norwegen | Elisabeth Andreassen | I evighet | 114 |
3 | Schweden | One More Time | Den vilda | 100 |
4 | Kroatien | Maja Blagdan | Sveta ljubav | 98 |
5 | Estland | Maarja-Liis Ilus & Ivo Linna | Kaelakee hääl | 94 |
6 | Portugal | Lúcia Moniz | O meu coração não tem cor | 92 |
7 | Niederlande | Maxine & Franklin Brown | De eerste keer | 78 |
8 | Großbritannien | Gina G | Ooh Aah... Just A Little Bit | 77 |
9 | Zypern | Constantinos | Mono yia mas | 72 |
10 | Malta | Miriam Christine | In A Woman's Heart | 68 |
10 | Österreich | George Nussbauer | Weil's dr guat got | 68 |
12 | Türkei | Şebnem Paker | Beşinci mevsim | 57 |
13 | Island | Anna Mjöll | Sjúbidú | 51 |
14 | Griechenland | Mariana Efstratiou | Emis forame to himona anixiatika | 36 |
15 | Polen | Kasia Kowalska | Chcę znać swój grzech... | 31 |
16 | Belgien | Lisa del Bo | Liefde is een kaartspel | 22 |
16 | Schweiz | Kathy Leander | Mon coeur l'aime | 22 |
18 | Slowakei | Marcel Palonder | Kým nás más | 19 |
19 | Frankreich | Dan Ar Braz et L'Héritage des Celtes | Diwanit bugale | 18 |
20 | Spanien | Antonio Carbonell | Ay, qué deseo! | 17 |
21 | Slowenien | Regina | Dan najlepsih sanj | 16 |
22 | Bosnien-Herzegowina | Amila | Za nasu ljubav | 13 |
23 | Finnland | Jasmine | Niin kaunis on taivas | 9 |
[Bearbeiten] Karte
- Grün: Teilnehmende Länder
- Gelb: Länder, die früher bereits teilgenommen hatten, aber nicht im Jahr 1996
- Rot: Länder, die in der Qualifikationsrunde scheiterten
1956 Lugano | 1957 Frankfurt am Main | 1958 Hilversum | 1959 Cannes | 1960 London | 1961 Cannes | 1962 Luxemburg | 1963 London | 1964 Kopenhagen | 1965 Neapel | 1966 Luxemburg | 1967 Wien | 1968 London | 1969 Madrid | 1970 Amsterdam | 1971 Dublin | 1972 Edinburgh | 1973 Luxemburg | 1974 Brighton | 1975 Stockholm | 1976 Den Haag | 1977 London | 1978 Paris | 1979 Jerusalem | 1980 Den Haag | 1981 Dublin | 1982 Harrogate | 1983 München | 1984 Luxemburg | 1985 Göteborg | 1986 Bergen | 1987 Brüssel | 1988 Dublin | 1989 Lausanne | 1990 Zagreb | 1991 Rom | 1992 Malmö | 1993 Millstreet | 1994 Dublin | 1995 Dublin | 1996 Oslo | 1997 Dublin | 1998 Birmingham | 1999 Jerusalem | 2000 Stockholm | 2001 Kopenhagen | 2002 Tallinn | 2003 Riga | 2004 Istanbul | 2005 Kiew | 2006 Athen | 2007 Helsinki | Statistik
Junior Eurovision Song Contest: 2003 Kopenhagen | 2004 Lillehammer | 2005 Hasselt | 2006 Bukarest | 2007 Rotterdam