Eurovision Song Contest 2000
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
45. Eurovision Song Contest | |
---|---|
Datum | 13. Mai 2000 |
Austragungsland | Schweden |
Austragungsort | Stockholm, Globen Arena |
Moderation | Anders Ludin und Kattis Ahlström |
Pausenfüller | Film von Johan Söderberg über Europa mit Untermalung einer Geigerin plus Trommler und Strassenmusikanten aus Stockholm |
Teilnehmende Länder | 24 |
Gewinner | Dänemark |
Erstmalige Teilnahme | Lettland |
Abstimmungsregel | Die Zuschauer bestimmen per TED wie das Land 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und einen Punkt an die zehn besten Lieder vergibt. In einigen Ländern dürfen aufgrund des schlechten Telefonnetzes auch Jurys eingesetzt werden. |
Der 45. Eurovision Song Contest fand am 13. Mai 2000 in der Globen Arena in Stockholm (Schweden) statt. 24 Länder nahmen daran teil. Moderiert wurde die Sendung von Anders Lundin und Kattis Ahlström.
Den ESC 1999 im Jahr zuvor hatte Charlotte Nilsson mit Take me to your heaven (Tusen och en natt) in Jerusalem (Israel) gewonnen.
Gewinner waren die Olsen Brothers, die mit ihrem Beitrag Fly on the wings of love Dänemark repräsentierten und damit den ESC 2001 nach Kopenhagen holten.
Deutschland errang mit seinem Beitrag Wadde hadde dudde da? des Interpreten Stefan Raab einen respektablen 5. Platz.
[Bearbeiten] Platzierungen
Platz | Land | Interpret | Titel | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | Dänemark | Olsen Brothers | Fly On The Wings of Love | 195 |
2. | Russland | Alsou | Solo | 155 |
3. | Lettland | Brainstorm | My Star | 136 |
4. | Estland | Ines | Once In A Lifetime | 98 |
5. | Deutschland | Stefan Raab | Wadde Hadde Dudde Da? | 96 |
6. | Irland | Eamonn Toal | Millennium of Love | 92 |
7. | Schweden | Roger Pontare | When Spirits Are Calling My Name | 88 |
8. | Malta | Claudette Pace | Desire | 73 |
9. | Kroatien | Goran Karan | Ostani | 70 |
10. | Türkei | Pinar Ayhan & The SOS | Yorgunum Anla | 59 |
11. | Norwegen | Charmed | My Heart Goes Boom | 57 |
12. | Island | Einar Ágúst & Telma | Tell Me | 45 |
13. | Niederlande | Linda Wagenmakers | No Goodbyes | 40 |
14. | Österreich | Rounder Girls | All To You | 29 |
15. | Mazedonien | XXL | 100% te ljubam | 29 |
16. | Vereinigtes Königreich | Nicki French | Don't Play That Song Again | 28 |
17. | Rumänien | Taxi | The Moon | 25 |
18. | Spanien | Serafin Zubiri | Colgado De Un Sueno | 18 |
19. | Finnland | Nina Åström | A Little Bit | 18 |
20. | Schweiz | Jane Bogaert | La Vita Cos'e | 14 |
21. | Zypern | Voice | Nomiza | 8 |
22. | Israel | Ping Pong | Sameach | 7 |
23. | Frankreich | Sofia Mestari | On Aura Le Ciel | 5 |
24. | Belgien | Nathalie Sorce | Envie De Vivre | 2 |
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Karte
- Grün: Teilnehmende Länder
- Gelb: Länder, die früher bereits teilgenommen hatten, aber nicht im Jahr 2000
1956 Lugano | 1957 Frankfurt am Main | 1958 Hilversum | 1959 Cannes | 1960 London | 1961 Cannes | 1962 Luxemburg | 1963 London | 1964 Kopenhagen | 1965 Neapel | 1966 Luxemburg | 1967 Wien | 1968 London | 1969 Madrid | 1970 Amsterdam | 1971 Dublin | 1972 Edinburgh | 1973 Luxemburg | 1974 Brighton | 1975 Stockholm | 1976 Den Haag | 1977 London | 1978 Paris | 1979 Jerusalem | 1980 Den Haag | 1981 Dublin | 1982 Harrogate | 1983 München | 1984 Luxemburg | 1985 Göteborg | 1986 Bergen | 1987 Brüssel | 1988 Dublin | 1989 Lausanne | 1990 Zagreb | 1991 Rom | 1992 Malmö | 1993 Millstreet | 1994 Dublin | 1995 Dublin | 1996 Oslo | 1997 Dublin | 1998 Birmingham | 1999 Jerusalem | 2000 Stockholm | 2001 Kopenhagen | 2002 Tallinn | 2003 Riga | 2004 Istanbul | 2005 Kiew | 2006 Athen | 2007 Helsinki | Statistik
Junior Eurovision Song Contest: 2003 Kopenhagen | 2004 Lillehammer | 2005 Hasselt | 2006 Bukarest | 2007 Rotterdam