Eurovision Song Contest 1993
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
38. Eurovision Song Contest | |
---|---|
Datum | 15. Mai 1993 |
Austragungsland | Irland |
Austragungsort | Millstreet, Green Glens Arena |
Moderation | Fionnuala Sweeney |
Pausenfüller | Linda Martin und Johnny Logan |
Teilnehmende Länder | 25 |
Erstmalige Teilnahme | Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Slowenien |
Abstimmungsregel | In jedem Land vergibt eine Jury 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und ein Punkt an die zehn besten Lieder. |
Der 38. Eurovision Song Contest fand am 15. Mai 1993 in der Green Glens Arena in Milstreet statt. Nach dem Fall der Berliner Mauer und der Öffnung des Eisenen Vorhangs 1989 fand für die „osteuropäischen“ Länder ein Vorentscheid statt. Die ersten drei erhielten einen Startplatz in Millstreet. Jugoslawien, das in seine einzelnen Teilrepubliken zerfallen war, bekam keine Starterlaubnis mehr. Für Deutschland nahm die Gruppe Münchener Freiheit mit dem Titel Viel zu weit teil, der auf dem 18. Platz landete.
[Bearbeiten] Osteuropäischer Vorentscheid
Der osteuropäische Vorentscheid fand am 3. April 1993 im Studio 1 von Televizija Slovenija in Ljubljana statt. Tajda Lekse moderierte den Vorentscheid. In jedem Land vergab eine „Jury“, die aus einer Person bestand (meist TV-Funktionäre), 12, 10, 8, 7, 6 und 5 Punkte an die Lieder der anderen Länder.
Platz | Land | Interpret | Titel | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Slowenien | 1 x Band | Tih deževen dan | 54 |
2 | Bosnien-Herzegowina | Fazla | Sva bol svijeta | 52 |
3 | Kroatien | Put | Don't Ever Cry | 51 |
4 | Slowakei | Elán | Amnestia na neveru | 50 |
5 | Estland | Janika Sillamaa | Muretut meelt ja südametuld | 47 |
6 | Ungarn | Andrea Szúlák | Árva reggel | 44 |
7 | Rumänien | Dida Dragan | Nu pleca | 38 |
[Bearbeiten] Platzierungen
Platz | Land | Interpret | Titel | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Irland | Niamh Kavanagh | In Your Eyes | 187 |
2 | Großbritannien | Sonia | Better The Devil You Know | 164 |
3 | Schweiz | Annie Cotton | Moi, tout simplement | 148 |
4 | Frankreich | Patrick Fiori | Mama Corsica | 121 |
5 | Norwegen | Silje Vige | Alle mine tankar | 120 |
6 | Niederlande | Ruth Jacott | Vrede | 92 |
7 | Schweden | Arvingarna | Eloise | 89 |
8 | Malta | William Mangion | This Time | 69 |
9 | Griechenland | Keti Garbi | Ellada, chora tou fotos | 64 |
10 | Portugal | Anabela | A cidade até ser dia | 60 |
11 | Spanien | Eva Santamaria | Hombres | 58 |
12 | Italien | Enrico Ruggeri | Sole d'Europa | 45 |
13 | Island | Inga | Þá veistu svarið | 42 |
14 | Österreich | Tony Wegas | Maria Magdalena | 32 |
15 | Kroatien | Put | Don't Ever Cry | 31 |
16 | Bosnien-Herzegowina | Fazla | Sva bol svijeta | 27 |
17 | Finnland | Katri Helena | Tule luo | 20 |
18 | Deutschland | Münchener Freiheit | Viel zu weit | 18 |
19 | Zypern | Zymboulakis & Van Beke | Mi stamatas | 17 |
20 | Luxemburg | Modern Times | Donne-moi une chance | 11 |
21 | Türkei | Burak Aydos | Esmer yarim | 10 |
22 | Slowenien | 1 x Band | Tih deževen dan | 9 |
23 | Dänemark | Tommy Seebach Band | Under stjernerne på himlen | 4 |
24 | Israel | Lahakat Shiru | Shiru | 4 |
25 | Belgien | Barbara | Iemand als jij | 3 |
Die fettgedruckten Länder sind für den Eurovision Song Contest 1994 zugelassen.
[Bearbeiten] Karte
- Grün: Teilnehmende Länder
- Gelb: Länder, die früher bereits teilgenommen hatten, aber nicht im Jahr 1993
- Rot: Länder, die in der osteuropäischen Vorentscheidung scheiterten
1956 Lugano | 1957 Frankfurt am Main | 1958 Hilversum | 1959 Cannes | 1960 London | 1961 Cannes | 1962 Luxemburg | 1963 London | 1964 Kopenhagen | 1965 Neapel | 1966 Luxemburg | 1967 Wien | 1968 London | 1969 Madrid | 1970 Amsterdam | 1971 Dublin | 1972 Edinburgh | 1973 Luxemburg | 1974 Brighton | 1975 Stockholm | 1976 Den Haag | 1977 London | 1978 Paris | 1979 Jerusalem | 1980 Den Haag | 1981 Dublin | 1982 Harrogate | 1983 München | 1984 Luxemburg | 1985 Göteborg | 1986 Bergen | 1987 Brüssel | 1988 Dublin | 1989 Lausanne | 1990 Zagreb | 1991 Rom | 1992 Malmö | 1993 Millstreet | 1994 Dublin | 1995 Dublin | 1996 Oslo | 1997 Dublin | 1998 Birmingham | 1999 Jerusalem | 2000 Stockholm | 2001 Kopenhagen | 2002 Tallinn | 2003 Riga | 2004 Istanbul | 2005 Kiew | 2006 Athen | 2007 Helsinki | Statistik
Junior Eurovision Song Contest: 2003 Kopenhagen | 2004 Lillehammer | 2005 Hasselt | 2006 Bukarest | 2007 Rotterdam