Falkenberg (Mark)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Märkisch-Oderland | |
Amt: | Falkenberg-Höhe | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 49′ N, 13° 57′ O52° 49′ N, 13° 57′ O | |
Höhe: | 10 m ü. NN | |
Fläche: | 59,43 km² | |
Einwohner: | 2481 (31. Dez. 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 42 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 16259 | |
Vorwahl: | 033458 | |
Kfz-Kennzeichen: | MOL | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 64 125 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Ernst-Thälmann-Straße 10 16259 Falkenberg |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Lothar Papenfuß (SPD) |
Falkenberg ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Die Gemeinde liegt im Übergangsbereich des hügeligen, wald- und seenreichen Barnimplateaus zur weiten Fläche des Oderbruchs. Falkenberg (Mark) gehört dem Amt Falkenberg-Höhe an, das seinen Verwaltungssitz in der Gemeinde Falkenberg hat.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Für die Gemeinde Falkenberg sind drei Ortsteile ausgewiesen.
- Dannenberg/Mark mit den Gemeindeteilen Dannenberg/Mark, Krummenpfahl, Torgelow und Platzfelde
- Falkenberg/Mark mit den Gemeindeteilen Falkenberg/Mark, Cöthen und Papierfabrik
- Kruge/Gersdorf mit den Gemeindeteilen Kruge, Gersdorf, Ackermannshof und Neugersdorf
[Bearbeiten] Geschichte
Falkenberg/Mark wird zusammen mit Cöthen 1334 erstmals urkundlich erwähnt. Das Kreuzangerdorf Gersdorf wurde im Jahre 1307 erstmals als "Ghearddestrop" und 1375 als Gerhardsdorf erwähnt.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Bliesdorf setzt sich aus 17 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen, einschließlich des Bürgermeisters.
SPD | CDU | FDP | WG FFw Falkenberg/Mark | WG FFw Gersdorf-Kruge | WG Interessengem. Am Teich | Gesamt | |
2003 | 4 | 3 | 1 | 4 | 2 | 2 | 16 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
[Bearbeiten] Bürgermeister
Bei der Bürgermeisterwahl am 26. Oktober 2003 erreichte Lothar Papenfuß (SPD) in der ersten Wahlrunde 67,94 % der Stimmen und wurde somit zum ehrenamtlichen Bürgermeister Falkenbergs gewählt.

[Bearbeiten] Weblinks
Alt Tucheband | Altlandsberg | Bad Freienwalde (Oder) | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar | Bliesdorf | Buckow (Märkische Schweiz) | Falkenberg | Falkenhagen (Mark) | Fichtenhöhe | Fredersdorf-Vogelsdorf | Garzau-Garzin | Golzow | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg | Neuenhagen bei Berlin | Neuhardenberg | Neulewin | Neutrebbin | Oberbarnim | Oderaue | Petershagen/Eggersdorf | Podelzig | Prötzel | Rehfelde | Reichenow-Möglin | Reitwein | Rüdersdorf bei Berlin | Seelow | Strausberg | Treplin | Vierlinden | Waldsieversdorf | Wriezen | Zechin | Zeschdorf