New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Fiat 126 - Wikipedia

Fiat 126

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fiat
126p
Hersteller: Fiat SpA / FSM
Produktionszeitraum: 1972–2000
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Limousine, zwei/drei Türen
Motoren: 0,6 l-R2, 23 PS
0,65 l-R2, 23 PS
0,65 l-R2, 24 PS
0,7 l-R2, 26 PS
Länge: 3054-3104 mm mm
Breite: 1374-1378 mm mm
Höhe: 1302-1346 mm mm
Leergewicht: 580-619 kg kg
Vorgängermodell: Fiat 500
Nachfolgemodell: Fiat Cinquecento
Ähnliche Modelle: Lancia Y 10, Mini

Der Fiat 126 ist ein Kleinwagen des italienischen Autoherstellers Fiat, der von 1972 bis 2000 gebaut wurde, zuletzt ausschließlich bei FSM (Polski Fiat 126p) in Polen. Als Nachfolgemodell des Fiat 500 war er mit einem Zweizylinder-Heckmotor ausgestattet. Als Motor wurde der 594,5 cm³ Motor des Fiat 500 F genommen. Dieser Motor erreichte eine Leistung von 23 PS bei 4800/min (der 594,5-cm³-Motor wurde auch in der sportlichen Version 595 Abarth verbaut). Das 4-Gang-Getriebe hatten einen unsynchronisierten ersten Gang, die oberen drei Gänge waren synchronisiert. Die Reifengrösse war 135&nbspR 12, verbaut wurde eine hydraulische Trommelbremse. 1973 wurde die Produktion nach Polen verlegt, wo die Firma FSM den 126 in Lizenz herstellte. 1977 wurde der 126 mit einem neuen Motor vorgestellt, dieser leistet je nach Ausführung bis zu 24 PS aus 652 cm³.

Steyr-Puch, ein österreichischer Fahrzeugbauer, kaufte Karossen von Fiat und verbaute seinen eigenen Puch-Motor in der Karosse des 126, wie bereits zuvor beim Fiat 500. Es handelte sich um einen 2-Zylinder-Boxermotor mit 643 cm³ und 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 117 km/h statt bei 105 km/h. Die Steyr-Puch-Modelle galten durch die höhere Leistung und größere Höchstgeschwindigkeit als sportlicher, Fahrwerk und Karosserie waren allerdings identisch. Aufgrund der geringen Nachfrage wurde die Produktion bereits nach der kurzen Bauzeit von 1974 bis 1975 wieder eingestellt.

Die Fiat-Motoren waren zunächst luftgekühlt, ab 1987 erhielten sie mit dem Modell Fiat 126 BIS eine Wasserkühlung. Dieser Motor verfügte über 26 PS bei etwa 700 cm³, wurde aber nur bis 1991 gebaut, da sich der Fiat 126 BIS wegen der ungünstigen Abgaswerte schlecht verkaufen ließ. Der wassergekühlte Motor stellte sich außerdem als nicht sehr standfest heraus, er neigte zur Überhitzung mit der Folge häufig defekter Zylinderkopfdichtungen. Durch den liegenden Einbau konnte ein zusätzlicher Heckkofferraum über dem Motor geschaffen werden. Die Wartung des Motors gestaltete sich durch die Einbaulage sowie die engeren Platzverhältnisse im Motorraum allerdings schwieriger, die Herstellung war durch die größere Zahl verwendeter Bauteile außerdem komplizierter. Schließlich wurde die Produktion des Fiat 126 BIS 1991 eingestellt, die parallel weitergebaute luftgekühlte Version konnte sich wieder durchsetzen.

Fiat 126p Innenansicht
Fiat 126p Innenansicht
Fiat 126 BIS Heck Ansicht
Fiat 126 BIS Heck Ansicht

Anfang 1992 wurde mit der Produktion des Nachfolgers Fiat Cinquecento begonnen, der den 126 eigentlich ablösen sollte. Dessen Produktion wurde aber erst 2000 eingestellt. Im Jahr 1994 gab es ein Facelift für dieses Modell, es nannte sich Fiat 126 elx, außer veränderten Stoßstangen und Türen bekam er ab Werk einen G-Kat spendiert, dieser reichte für die Einstufung nach Euro-1-Norm, was aber auch zu Problemen führen kann, wenn man ein neueres Modell ca. ab Baujahr 1992 in Deutschland zulassen möchte. Da die neueren Modelle, die in Polen gebaut wurden, die in Deutschland gültigen Richtlinien zum Teil nicht erreichen, kann es dazu führen, dass das Fahrzeug in Deutschland nicht zugelassen werden kann.

In der Zwischenzeit wurden ca. 3.500.000 Stück produziert, hinzu gerechnet sind auch die verschiedenen Prototypen. Jedoch gibt es immer wieder Probleme, in Deutschland einen Fiat 126 ab Baujahr 1995 zuzulassen. Überall auf der Welt bekam er Anerkennung, da dieses Auto durch seine kompakte Bauform sehr wendig war und trotzdem viel Platz bot. Für das Design des Wagens waren italienische und polnische Designer und Konstrukteure verantwortlich.

In Deutschland wurde der Fiat 126 ab Ende der siebziger Jahre als „Bambino“ vermarktet. Der Name „Bambino“ wurde im Rahmen eines Wettbewerbes von Fiat Deutschland ausgewählt. Der „Bambino“, der in Italien als „Personal 4“ verkauft wurde, unterscheidet sich von der vorherigen Version vor allem durch den Motor vom Typ 126 A1.048 anstelle des Motortyps 126 A1.000. Der Motor für den deutschen Markt hat im Gegensatz zum Standardmotor mit rundem Zylinderkopf einen eckigen Zylinderkopf. Die Zündkerzen sind beim „Bambino“ in Hülsen eingeschraubt und nicht direkt in den Motorblock. Optisch erkennt man den „Bambino“ an den breiteren schwarzen Kunststoffstoßstangen und den dazu passenden seitlichen Schutzleisten, durch die er fast einem Autoscooter ähnelt.

Der Fiat 126 wurde um 1980 auch die Sondermodelle „Red“, „Brown“ und „Black“ angeboten. Diese Sondermodelle hatten im Gegensatz zu den normalen Fahrzeugen grün getönte Verglasung und zwei in die Heckleuchten integrierte Rückfahrleuchten. Rückfahrleuchten wurden bei den Serienfahrzeugen erst mit dem Facelift im Jahre 1984 eingeführt, hier sitzt in der hinteren Stoßstange rechts eine Rückfahrleuchte und links eine Nebelschlussleuchte.

In Polen wurde er vor allem Maluch (poln. Kleiner) genannt. In Polen fahren noch heute sehr viele dieser Autos, dort hat der Maluch in etwa den Bekanntheits- und Verbreitungsgrad eines VW Käfer, in der Tat ein echter Volkswagen der Polen.

Dort wurde ab 1987 auch eine wassergekühlte Zweizylinder-Version mit nach rechts liegenden Zylindern als Fiat 126 BIS und des Weiteren noch eine Cabriolet-Variante gebaut (Bosmal) und ein Umbau der Firma POP, dadurch nahm der Fiat 126 auch den Namen Pop 2000 an.

Außerdem gibt es eine „Figo“ genannte Variante mit Goggomobil-Motor (13,6 PS, 250 cm³, luftgekühlter 2-Zylinder-Zweitaktmotor).

[Bearbeiten] Motorvarianten

  • 600 cm³ Hubraum, 17 kW (23 PS - luftgekühlt)
  • 652 cm³ Hubraum, 17 kW (23 PS - luftgekühlt - im Fiat 126 Bambino 650 nur für den deutschen Markt wegen der damaligen Versicherungsklassen um 1 PS gedrosselt)
  • 652 cm³ Hubraum, 17,7 kW (24 PS - luftgekühlt)
  • 703 cm³ Hubraum, 19 kW (26 PS - wassergekühlt - nur im Modell "BIS")

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu