Fiat Stilo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fiat | |
---|---|
![]() |
|
Stilo | |
Hersteller: | Fiat |
Produktionszeitraum: | 2001–2006 |
Klasse: | Kompaktklasse |
Karosserieversionen: | Schrägheck, dreitürig Steilheck, fünftürig Kombi, fünftürig |
Motoren: | |
Länge: | mm |
Breite: | mm |
Höhe: | mm |
Leergewicht: | kg |
Vorgängermodell: | Fiat Bravo/Brava |
Nachfolgemodell: | Fiat Bravo |
Ähnliche Modelle: | Alfa Romeo 147 |
Der Fiat Stilo ist ein Kompaktklassefahrzeug der Marke Fiat. Er wird seit 2001 als 3- und 5-Türer gebaut und ersetzt den 2001 ausgelaufenen Fiat Bravo/Brava. Seit 2003 gibt es auch eine Kombiversion (Multi Wagon), diese ersetzt den 2001 eingestellten Fiat Marea Weekend. Die Stilo-Palette wurde 2005 um eine Kombiversion mit Offroad-Optik erweitert, die als Stilo Uproad verkauft wird.
Es stehen Motoren von 80 bis 170 PS zur Verfügung. Zum Modelljahr 2005 wurde der 1.2l-16V-Motor mit 80 PS aus dem Programm genommen und durch einen 1.4l-16V-Motor mit 95 PS ersetzt. Die weiteren Motoren im Detail:
- 1.2 16V ( 80 PS / 59 kW Benziner
- 1.4 16V ( 95 PS / 70 kW Benziner
- 1.6 16V (103 PS / 76 kW) Benziner
- 1.6 16V (105 PS / 77 kw) Benziner Nachfolger des 103PS Motoren, der neue Motor stammt von Opel und wird seit dem BJ 2006 eingesetzt.
- 1.8 16V (133 PS / 98 kW) Benziner
- 2.4 20V (170 PS / 125 kW) Benziner
- 1.9 JTD80 (80 PS / 59 kW) Diesel
- 1.9 JTD100 (100 PS / 74 kW) Diesel
- 1.9 JTD115 (115 PS / 85 kW) Diesel
- 1.9 JTD140 Multijet (140PS) Diesel
- 1.9 8V JTD Multijet (120 PS / 88 kW) Diesel
- 1.9 16V JTD Multijet (150 PS / 110 kW) Diesel
Die Produktion wurde Ende 2006 eingestellt.
Beim Kauf sollte auf ein Modell aus der zweiten Serie geachtet werden (seit Anfang 2002). Die Modelle der ersten Generation weisen meist viele Elektronikfehler auf.
Zum Modelljahr 2005 wurde der Stilo einem leichten Facelifting unterzogen. Optisch wurde dabei nur der 5-Türer am Heck verändert. Hierbei wurden unter anderem die 2 Nebelschlussleuchten, die sich direkt neben den Kennzeichen befanden entfernt und als nur noch eine Nebelschlussleuchte in die linke Rückleuchte integriert. Hier befand sich zuvor die zweite Rückfahrleuchte. Der 3-Türer sowie der Multi Wagon erhielten einen chrom kühler grill, und Ausstattungsdetails wurden geändert. Man erkennt die neuen Stilos an dem runden Fiat-Emblem in der Mitte der Heckklappe sowie dem weißen Blinkerglas. Bevor der BRAVO kommt, erhält er in Genf noch einmal eine Auffrischung. Auffällig sind die neue Kühlermaske mit einer markanten Chromstrebe. Alle Fenster erhalten Einfassungen in Chrom-Shadow und der Wagen bekommt neue Leichtmetallfelgen. Außerdem wird die Palette der Karosseriefarben erweitert. Innen wurde auch einiges geändert. So sind neue Materialien und Applikationen genauso zu finden wie fortan weiß unterlegte Instrumente.
Für 2007 wird der Nachfolger auf dem Pariser Autosalon erwartet. Der Wagen wird aber entgegen aller Vermutungen doch wieder Bravo heißen. Warum der Stilo, Nachfolger des Fiat Bravo/Brava, nun wieder Bravo heißen soll, bleibt ein wohl gehütetes Geheimnis.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Fiat Stilo – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- http://www.fiatstilo.de/ - offizielle Seite des FIAT-Konzerns
1901 - 1922 8 hp | 10/12 hp | 12/16 hp | 12/20 hp | 15/20 hp | 15/25 hp | 16/20 hp | 18/24 hp | 24/32 hp | 24/40 hp | 28/40 hp | 50/60 hp | 60 hp | Tipo 0 | Tipo 0 A | Tipo 1 | Tipo 1 bis | Tipo 1 A | Tipo 2 | Tipo 2 B | Tipo 3 | Tipo 3 A | Tipo 3 ter | Tipo 4 | Tipo 5 | Tipo 6 | Tipo 7 |
1919 - 1945 500 | 501 | 502 | 503 | 505 | 507 | 508 | 509 | 510 | 512 | 514 | 515 | 518 | 519 | 520 | 520 Superfiat | 521 | 522 | 524 | 525 | 527 | 1100 | 1500 | 2800
1945 - 2005 500 | 600 | 770 | 850 N | 850 Coupé | 850 Spider | 1100 | 1100 TV Trasformabile | 1200 Gran Luce | 1200 Granluce Trasformabile | 1300 | 1400 | 1500 | 1500 Cabriolet | 1600 S Cabriolet | 1800 | 1900 | 2100 | 2300 | 2300 S Coupé | 124 | 124 Coupé | 124 Spider | 125 | 126 | 127 | 128 | 130 | 130 Coupé | 131 Mirafiori | 132 | 133 | 147 | Argenta | Barchetta | Brava | Bravo | Cinquecento | Coupé | Dino | Duna | Marea | Regata | Ritmo | Tempra | Tipo | Uno | X1/9
Rennwagen und Prototypen 530 | 8V | Lombardi GP | Turbina
Nutzfahrzeuge: 238 | 242 | 850 T | 900 | Campagnola | Ducato | Fiorino | Marengo | Scudo | Talento | Strada
Aktuelle Modelle: Albea | Croma | Doblò | Idea | Multipla | Palio | Panda | Panda Hydrogen | Punto | Sedici | Seicento | Siena | Stilo | Ulysse