Frankelbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Kaiserslautern | |
Verbandsgemeinde: | Otterbach | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 32′ N, 7° 38′ O49° 32′ N, 7° 38′ O | |
Höhe: | 230 m ü. NN | |
Fläche: | 5,29 km² | |
Einwohner: | 346 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 65 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 67737 | |
Vorwahl: | 06308 | |
Kfz-Kennzeichen: | KL | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 35 009 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Konrad-Adenauer-Str. 19 67731 Otterbach |
|
Webpräsenz: | ||
Ortsbürgermeister: | Rainer Klaus |
Frankelbach ist eine Ortsgemeinde im Norden des Landkreises Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Otterbach.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Ortsgemeinde liegt in einem linken Seitental der oberen Lauter, das vom Frankelbach durchflossen wird. Auf nur drei Kilometern fällt das Tal vom 443 m ü. NN liegenden Galgenberg zur Lauter um etwa 250 m Höhe ab. Großräumig gehört das Gebiet zum Pfälzer Bergland. Die Universitätsstadt Kaiserslautern, das Zentrum der gesamten Region, ist etwa 16 km von Frankelbach entfernt, die Kleinstadt Wolfstein etwa 6 km. Die nördliche Nachbargemeinde Kreimbach-Kaulbach liegt bereits im Landkreis Kusel.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung zählt die Burgruine Heidenburg bei Rutsweiler an der Lauter und das Schaubergwerk Zweikirchen am Königsberg in Wolfstein.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
In Frankelbach gibt es keine Industrie, die Ortsgemeinde ist vielmehr ein Wohnort, aus dem viele Einwohner in die Betriebe und Einrichtungen in und um Kaiserslautern pendeln. Neben der Förderung günstiger Baumöglichkeiten sieht Frankelbach seit Jahren zusammen mit anderen Gemeinden der Umgebung die Forcierung der Tourismus-Entwicklung als eine der wichtigsten Aufgaben an.
[Bearbeiten] Verkehr
Die wichtigste Verkehrsader im Lautertal ist die B 270, die von Kaiserslautern über Wolfstein und Lauterecken nach Idar-Oberstein führt. Die Bahnlinie von Kaiserslautern nach Lauterecken nutzt ebenfalls das zum Teil enge Tal der Lauter. Der nächste Autobahnanschluss liegt ca. 12 km von Frankelbach entfernt (Kaiserslautern-West an der A 6 von Kaiserslautern nach Saarbrücken).
Bann | Bruchmühlbach-Miesau | Enkenbach-Alsenborn | Erzenhausen | Eulenbis | Fischbach | Frankelbach | Frankenstein | Gerhardsbrunn | Hauptstuhl | Heiligenmoschel | Hirschhorn/Pfalz | Hochspeyer | Hütschenhausen | Katzweiler | Kindsbach | Kollweiler | Kottweiler-Schwanden | Krickenbach | Lambsborn | Landstuhl | Langwieden | Linden | Mackenbach | Martinshöhe | Mehlbach | Mehlingen | Mittelbrunn | Neuhemsbach | Niederkirchen | Niedermohr | Oberarnbach | Olsbrücken | Otterbach | Otterberg | Queidersbach | Ramstein-Miesenbach | Reichenbach-Steegen | Rodenbach | Schallodenbach | Schneckenhausen | Schopp | Schwedelbach | Sembach | Steinwenden | Stelzenberg | Sulzbachtal | Trippstadt | Waldleiningen | Weilerbach