Niedermohr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Kaiserslautern | |
Verbandsgemeinde: | Ramstein-Miesenbach | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 27′ N, 7° 28′ O49° 27′ N, 7° 28′ O | |
Höhe: | 219 m ü. NN | |
Fläche: | 12,13 km² | |
Einwohner: | 1547 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 128 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 66879 | |
Vorwahl: | 06383 | |
Kfz-Kennzeichen: | KL | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 35 030 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Am Neuen Markt 6 66877 Ramstein-Miesenbach |
|
Webpräsenz: | ||
Ortsbürgermeister: | Karl Wolf (FWG) |
Niedermohr ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Die Gemeinde liegt ca. 30 km nordwestlich von Kaiserslautern zwischen dem Biosphärenreservat Pfälzerwald und dem Naturpark Saar-Hunsrück. Niedermohr gehört der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Ramstein-Miesenbach hat.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Ortsteile der Gemeinde sind Niedermohr, Schrollbach und Reuschbach.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Bei den Wahlen zum Gemeinderat am 13. Juni 2004 ergab sich folgendes Wahlergebnis:
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Der Öffentliche Nahverkehr ist in den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) integriert.
Die Gemeinde ist durch die A 62 (Anschlussstelle: Glan-Münchweiler) an das Autobahnnetz angebunden.
[Bearbeiten] Sonstiges
Bekanntheit erlangte Niedermohr vor allem durch einen Tagesthemen-Bericht vom 19. September 2005 als "Wahl-Orakel" (Magic Town). Von allen Gemeinden in Deutschland war das prozentuale Wahlergebnis in Niedermohr bei drei aufeinanderfolgenden Bundestagswahlen dem gesamtdeutschen prozentualen Ergebnis am nächsten.
Bei den Ramstein-Miesenbacher Verbandsbürgermeisterwahlen 2007 hat sich Niedermohr von allen beteiligten Gemeinden ebenfalls am besten dem amtlichen Endergebnis genähert.
[Bearbeiten] Weblinks
- Internetpräsenz der Ortsgemeinde Niedermohr
- Der Bericht zum Wahl-Orakel: Tagesthemen-Bericht vom 19. September 2005
Bann | Bruchmühlbach-Miesau | Enkenbach-Alsenborn | Erzenhausen | Eulenbis | Fischbach | Frankelbach | Frankenstein | Gerhardsbrunn | Hauptstuhl | Heiligenmoschel | Hirschhorn/Pfalz | Hochspeyer | Hütschenhausen | Katzweiler | Kindsbach | Kollweiler | Kottweiler-Schwanden | Krickenbach | Lambsborn | Landstuhl | Langwieden | Linden | Mackenbach | Martinshöhe | Mehlbach | Mehlingen | Mittelbrunn | Neuhemsbach | Niederkirchen | Niedermohr | Oberarnbach | Olsbrücken | Otterbach | Otterberg | Queidersbach | Ramstein-Miesenbach | Reichenbach-Steegen | Rodenbach | Schallodenbach | Schneckenhausen | Schopp | Schwedelbach | Sembach | Steinwenden | Stelzenberg | Sulzbachtal | Trippstadt | Waldleiningen | Weilerbach