Freisen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Saarland | |
Landkreis: | Sankt Wendel | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 32′ N, 7° 15′ O49° 32′ N, 7° 15′ O | |
Höhe: | 516 m ü. NN | |
Fläche: | 48,08 km² | |
Einwohner: | 8611 (31. März 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 179 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 66626–66629 | |
Vorwahl: | 06855 | |
Kfz-Kennzeichen: | WND | |
Gemeindeschlüssel: | 10 0 46 111 | |
Gemeindegliederung: | 8 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Schulstr. 60 66629 Freisen |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Wolfgang Alles (CDU) |
Freisen ist eine saarländische Gemeinde im Landkreis St. Wendel - im nordöstlichen Teil des Saarlandes an der Grenze zu Rheinland-Pfalz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Im Umkreis von 50 km liegen die Großstädte Saarbrücken, Trier, Luxembourg und Kaiserslautern.
[Bearbeiten] Geschichte
Freisen wurde erstmals 1325 unter dem Namen Fresenacum urkundlich erwähnt.
Die Gemeinde erhielt ihren heutigen Zuschnitt 1974 im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform.
[Bearbeiten] Eingemeindungen
1974 wurden die ehemals selbstständigen Gemeinden Asweiler, Eitzweiler, Grügelborn, Haupersweiler, Oberkirchen Reitscheid und Schwarzerden nach Freisen eingemeindet.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Bürgermeister
- seit 27. August 1994 - heute: Wolfgang Alles, CDU
Vinzenz Becker, CDU Reinhold Weisgerber, CDU
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Städtepartnerschaft mit Ville de Mutzig (Elsaß)
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
siehe: Liste der Baudenkmäler in Freisen
[Bearbeiten] Museen
- Museumseisenbahn Ostertalbahn vom Bahnhof Schwarzerden nach Ottweiler
- Mineralogisches Museum in Freisen
- Mineralogisches Museum im Ortsteil Oberkirchen
- Südwestdeutsches Bauernmuseum Reitscheid
[Bearbeiten] Weblinks
Freisen | Marpingen | Namborn | Nohfelden | Nonnweiler | Oberthal | St. Wendel | Tholey