Hans Schlange-Schöningen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Schlange-Schöningen (* 17. November 1886 in Schöningen, heute Kaminiec in Pommern; † 20. Juli 1960 in Bad Godesberg, Bonn) war ein deutscher Politiker (DNVP, CNBL, nach 1945: CDU).
Der Lutheraner Schlange-Schöningen war 1921 bis 1928 Landtagsabgeordneter in Preußen für die DNVP. 1924 bis 1933 war er Reichstagsabgeordneter. 1928 begründete er die Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei (CNBL), für die er 1931/32 Reichsminister ohne Geschäftsbereich und Reichskommissar für die Osthilfe war.
Nach seiner Flucht in den Westen gehörte Schlange-Schöningen 1945 zu den Mitbegründern der CDU in Plön und Ostholstein. 1946/47 gehörte er dem Zonenbeirat für die britische Besatzungszone an. Im Verwaltungsrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes bekleidete er 1947 bis 1949 das Amt eines Direktors für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, nachdem er bereits zuvor das Zentralamt für Ernährung und Landwirtschaft der britischen Zone geleitet hatte. In dieser Zeit galt Schlange-Schöningen als führender Kopf der CDU im Norden Deutschlands, die eine liberal-konservative Grundausrichtung besaß. [1] Es gelang ihm jedoch nicht, größeren Einfluss in der Bundespartei zu gewinnen.
Obwohl er nicht kandidierte, bekam er bei der Bundespräsidentenwahl 1949 einige Stimmen. Dem Deutschen Bundestag gehörte er seit dessen erster Wahl 1949 bis zum 9. Juni 1950 an. Anschließend war er zunächst deutscher Generalkonsul und ab 1953 deutscher Botschafter in Großbritannien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Helmut Kistler, Die Bundesrepublik Deutschland. Bonn 1985
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
Am Tage danach, Hammerich und Lesser, Hamburg 1946
[Bearbeiten] Literatur
Günter Joachim Trittel: "Hans Schlange-Schöningen. Ein vergessener Politiker der 'Ersten Stunde'", in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (VfZ) 35 (1987), S. 25-63
[Bearbeiten] Weblinks
Heinrich Brüning (Reichskanzler, Zentrum) | Hermann Dietrich (DDP) | Wilhelm Groener (parteilos) | Kurt Joel (parteilos) | Hermann Warmbold (parteilos) | Ernst Trendelenburg (parteilos) | Martin Schiele (CNBL) | Adam Stegerwald (Zentrum) | Gottfried Treviranus (KVP) | Georg Schätzel (BVP) | Hans Schlange-Schöningen (CNBL)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schlange-Schöningen, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker |
GEBURTSDATUM | 17. November 1886 |
GEBURTSORT | Schöningen (Pommern) |
STERBEDATUM | 20. Juli 1960 |
STERBEORT | Bad Godesberg, Nordrhein-Westfalen |