New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Kolossos - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Kolossos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:Kolossos/Archiv1, Benutzer:Kolossos/Archiv2

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Place Search

Hallo Kolossos,
Hast du den Quelltext für die Ortssuche veröffentlicht? Wenn ja, unter welcher Lizenz und wie erhalte ich den Code? Ich arbeite gerade an meiner Diplomarbeit (ein Wanderroutenplaner mit Servlets) und suche eine Möglichkeit Geonames (oder Wikipedia) für eine Autovervollständigung des Textfeldes via AJAX abzufragen. Ich habe Geonames bereits studiert, doch finde bzw. sehe ich keine Variante, wie ich Fragmente eines Ortnames bei Geonames abfragen kann. Anscheinend hast Du das genau gelöst. Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben.
Vielen Dank. Liebe Grüsse --Zubi 19:02, 13. Nov. 2006 (CET)

Wenn du mir eine E-Mail zukommen läßt, damit ich deine Mail-Adresse habe dann kann ich dir den Quelltext und einen Datenbankausschnitt gerne zukommen lassen, natürlich unter freier Lizenz (die Quelle mußt du bei einer Diplomarbeit sowieso nennen). Das Ding ist einem der einfachsten Ajax-Tutorial aus einer c't(c't 20/05, S. 196)Der Link der eigentlich auch alles hat entlehnt und noch nichtmal groß aufgebohrt. Das "Ding" basiert auf Xajax also JavaScript, PHP und MySQL also nichts was nicht frei verfügbar wäre. Der Browser muss natürlich auch halbwegs aktuell sein. Kolossos 19:53, 13. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Testknopf bei der Koordinatenerstellung

Hallo Kolossos, der Testknopf bei der Koordinatenerstellung in Google Earth sollte geändert werden. er zeigt immer noch auf Kvaleberg. Gruß Liesel 11:40, 18. Nov. 2006 (CET)

Erledigt.Kolossos 20:01, 19. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] SQL-Notiz

SELECT count( * ) AS counter, min( id ) AS id,lang, Titel_en, Titel_de, lon, lat FROM pub_CSV_test3 GROUP BY lon, lat HAVING counter >1 ORDER BY count(*) DESC

Kolossos 10:46, 26. Nov. 2006 (CET)

http://www.php3.de/manual/de/function.mysql-fetch-array.php

SELECT count(*) FROM `pub_CSV_test3` WHERE `Titel_en` IS NOT NULL

[Bearbeiten] Jahreswende - Stammtischzeit

Hallo Kolossos,
es findet zwischen Weihnachten und Neujahr wieder ein Stammtisch in Dresden statt. Ich möchte dich hiermit recht herzlich einladen. Grüße, bis dahin, Conny 17:25, 4. Dez. 2006 (CET).


[Bearbeiten] Getriebe

Zur Löschung des Abschnittes "Elektrische Planetengetriebe EPG" durch Kolossos sei die Frage gestattet, ob innerhalb dieses Artikels nur Mechanismen oder Getriebetypen vorgestellt werden sollen, die bereits eine wirtschaftliche Bedeutung erreicht haben. Das elektrische System EPG ist neu und wurde meines Wissens auf Messen, in verschiedenen Fachzeitschriften und auf Tagungen vorgestellt. Es stellt einen neuartigen Getriebeansatz dar, daher gehört ein derartiges System meiner Meinung nach in eine Aufstellung von grundsätzlichen Getriebemöglichkeiten. Auch der serielle Hybridantrieb von Fichtel&Sachs wurde nicht in marktgängigen Produkten umgesetzt.

Falls nur Mechanismen, wie in der Einleitung definiert innerhalb diese Artikels dargestellt werden, gehört die gesamte Elektrik herausgenommen und evtl. sogar Pneumatik und Hydraulik.

--EchtP 14:46, 21. Dez. 2006 (CET)

Es gelten in der Wikipedia doch Relevanzkriterien (fast) wie in einem normalen Lexikon, um die Artikel ausgewogen zu halten. Außerdem soll das vor Selbstdarstellern schützen, schließlich ist die Wikipedia keine Patentwerbeplattform. Desweiteren gibt es in der Wikipedia manchmal Tendenzen, die ins Parawissenschaftliche abgleiten, so z.B. gab es mal ein Knickpleuel, welche ich dann doch versuche zu bekämpfen. Als Ingenieur bin ich an Neuentwicklung natürlich stark interessiert, aber nicht alles gehört in die Wikipedia. Ob ein Getriebe pneumatische, hydraulische oder elektrische Zwischenstufen hat spielt für mich hingegen keine Rolle, wenn du jedoch bestätigst, dass das EPG noch nicht in gewissen Umfang gebaut wworde, so würde ich es gerne draußen lassen. Kolossos 16:20, 21. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Wiki-Anpassung

Hallo Kolossos,

ich bin durch folgenden Artikel auf dich aufmerksam geworden: Wiki-Anpassung

Meine Frage: Würdest du mir bei der Anpassung eines Wikis helfen? Ich hab derzeit die Version 1.47. Soweit mir bekannt ist die letzte für PHP 4.0 stabile Version die 1.68. Es ist ein Zwischenschritt über 1.5x zur Anpassung der Datenbank notwendig. Wenn das jetzt so klingt als ob ich Ahnung hätte, dann täuscht das. Das ist nur angelesen und erfragt.

Natürlich soll deine Hilfe nicht umsonst sein. Bei Interesse erreichst du mich hier.

Ein frohes Weihnachtsfest

Na bei der Frage muß ich wohl die Segel streichen, schließlich schrecke ich bei meinem Wiki auch vor einen Update zurück. Kolossos 12:37, 23. Dez. 2006 (CET)
Trotzdem Dank! Falls dir mal jemand über den Weg läuft, der so was macht, dann schicke ihn bitte bei mir vorbei ;-))
Einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2007 wünsche ich allen!
Wiki-fan

[Bearbeiten] Weihnachten

Wünsche ein frohes und besinnliches Weihnachten! --217.85.223.83 16:14, 24. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Image URL?

Hi! I'm looking at your database, to show some located wikipedia information. I understand how the urls work, but how does the image field work? Most images work, with an url like: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/14/National_monument_-_amsterdam_nl.jpg/150px-National_monument_-_amsterdam_nl.jpg for National_monument_-_amsterdam_nl as image name. But some don't, and need another url. How can i generate these urls? Thanks a lot! PanMan. (fromwiki (at) Panman {punkt] nl)

That's a difficult question, I didn't solve until yet. The path is in the database, f. i. on meta:Toolserver or in the dump in a MD5-field. You must look, if a filename is in the special Wikipedia(nl), if not you must look in the commons-db. An other way could be the Spezial:Filepath-Function in Mediawiki, but I don't know to use it legal.
The third way could be Wikipedia:DVD/Download so you would have perhaps all image in one folder. Unfortunally, we didn't parse the dump, that would be the easiest way. I hope it help.
For what do need it? And can you say me please, the result of your experiences, I could need it also for my Google-Earth-Layer. Kolossos 16:00, 8. Jan. 2007 (CET)

I'm trying to build a location aware system, and local wikipedia links can be usefull, and images can be nice with that. A problem is that most images work, the way i tried, but some don't, and the only way to check, is to check the image (but that's quite slow). Maybe it's easier to discuss this over email or msn/skype/gtalk, than by edditing a wiki page? I'd like to help with the GE layer. Could you send me an email on (fromwiki (at) Panman {punkt] nl) ? Thanks! PanMan.

[Bearbeiten] Wikipedia World in Google Earth

Ich benutze in Google Earth den Link http://tools.wikimedia.de/~kolossos/geoworld/marks.php?LANG=de& für die Anzeige von WIkipedia Koordinaten. Und mit diesem werden einige Orte, die ich vor dem letzten Dump Ende November verortet habe definitiv nicht angezeigt. In Deinem KML-File sind die Orte aber enthalten. Woran liegt das? Siehe hier zu auch: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung/Wikipedia-World#Aktualitätsstand Datenbank --ALE! ¿…? 16:13, 11. Jan. 2007 (CET)

Nenn bitte mal 1-2 konkrete Beispiele, dann kann ich diesen nachgehen. Die KML-Datei dürfte nicht von mir sondern von Stefan sein (meinst du die Großen von Webkühn.de?), sollte auf allerdings auf den selben Datein basieren. Kolossos 16:34, 11. Jan. 2007 (CET)
Nein, ich meine diese dynamische Datenbankabfrage. Wir sollten die Diskussion aber auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung/Wikipedia-World#Aktualitätsstand Datenbank führenn, dann bekommen andere auch etwas mit ;-) --ALE! ¿…? 11:40, 12. Jan. 2007 (CET)
Dynamische Datenbankabfrage, hast du eine URL, damit wir uns nicht missverstehen? Nochmal, hast du ein Beispiel-Artikel? Kolossos 11:54, 12. Jan. 2007 (CET)
Siehe: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung/Wikipedia-World#Aktualitätsstand Datenbank --ALE! ¿…? 11:58, 12. Jan. 2007 (CET)

Noch eine Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen den Links http://tools.wikimedia.de/~kolossos/world-link.php?lang=de und http://tools.wikimedia.de/~kolossos/geoworld/marks.php?LANG=de ? --ALE! ¿…? 23:56, 11. Feb. 2007 (CET)

Ja, die mark.php stellt in Google-Earth die Verbindung zur Datenbank her, wärend die world-link.php eine KML generiert wo die mark.php als Netzwerklink und die entsprechende Position, z.B. aus dem Geohack, drin sind.
Noch eine Bitte: weil der Maybe-Checker doch ganz gut ankam und auch auf engl. funktioniert, könntest du die Bedienung bitte mit ins engl. übersetzen? Kolossos 10:56, 12. Feb. 2007 (CET)

Hallo, how can I help to

  • get geo-data from estonian wikipedia [1] template for Populated places of Estonia (EestiAsula) extracted
  • get dynamic output to et.wiki working?

-raul- --84.50.165.151 23:19, 20. Feb. 2007 (CET)

If we increase the language-support, your langauge will be with in. But I can't say you the date of this expansion. Could you leave your username under: Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung/Wikipedia-World/en#contacts? Thanks. Kolossos 07:06, 21. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Japanischer Botschafter

Hi, da ich Dich gerade online sehe: Hast Du meine Antwort bei WP:FZW gelesen? Gäbe es da in der nächsten Zeit was für mich zu tun? Gruß, Taxman¿Disk?¡Rate! 12:10, 13. Jan. 2007 (CET)

Ich hatte gedacht, dass man in der japanische WP schon etwas weiter wäre, aber die neue Vorlagennutzungsstatistik ist da doch ernüchternt. Scheinbar fehlt da wohl eine Initialzündung und ein Projekt wie WP:GEO, schließlich brauchen wir auch den asiatischen Raum um dem Namen "Wikipedia-World" gerecht zu werden.

Also was könntest du machen:

  • Es wäre super, wenn du mir die Antwort auf meine Anzeige im japanischen Geographie-Potal[2] übersetzen könntest. Ich versteh da nur Bahnhof.
  • Prüfen ob auch alle Vorlagen in der entsprechenden Kategorie ja:Category:座標関連のテンプレート stehen.
  • Ein kleiner Eintrag auf der japanischen Google Earth Seite schreiben. Auf meinen Disk.seiteneintrag [3] hat keiner reagiert.
  • Gibt es sowas wie den Kurier in japanisch? Da wäre ein Eintrag vielleicht auch nicht schlecht.

Kolossos 12:42, 13. Jan. 2007 (CET) Die Antwort ist leider gar keine, dass ist der Kommentar von Benutzer:ペーター, der für das Projekt noch einmal Werbung macht (übrigens weit über dem ja-1 Niveau, das er angibt. Der bietet sich demnach auch als Ansprechpartner an.) Um die anderen Werbemöglichkeiten werde ich mich bei Zeiten mal kümmern. --Taxman¿Disk?¡Rate! 13:03, 13. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Problem mit sql-Database dump

Kannst du dir mal mein Problem mit dem Georeferenzierungs-Datenbank dump ansehen. Danke. e^(nix) 00:03, 21. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] maybechecker

Was macht dieser maybechecker und wozu, kann man das irgendwo nachlesen? Ich habe nichts darüber gefunden und selbsterklärend ist das auch nicht - jedenfalls reicht es nicht für mich. --HaSee 09:22, 26. Jan. 2007 (CET)

Siehe, Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung#neue_Checker. Die Dokumentation hakt wirklich. Kolossos 09:36, 26. Jan. 2007 (CET)
Da gibt es jetzt eine kleine Erklärung. --HaSee 13:20, 26. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] RTFM? :-)

Hallo Kolossos, ich will meinen WikiMiniAtlas so ummodeln, dass Deine mehrsprachigen CSV Koordinatenfiles benutzt werden, damit er auch in anderen Wikipedias eingesetzt werden kann. Nur finde ich die Spaltenbeschreibung der Datei nicht. Ich koennte es natuerlich ausklamuesern, aber falls das schon irgendwo steht wuerd ich mir die Arbeit gerne sparen :-).--Dschwen 12:15, 30. Jan. 2007 (CET)

In der SQL-Datei sollte dass ganz am Anfang stehen. Mit der koonkreten Übernahme solltest du noch warten, bis der nächste Dump steht, da wir im Moment mit der UTF8 Konvertierung Schwierigkeiten haben. Schick mir mal eine Mail, damit ich dir etwas (PhpMyAdmin) zukommen lassen kann. Kolossos 12:56, 30. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Basque dataset

Hello Kolossos! Sorry about writing in English. Dschwenek said me that "Be sure to ask de:Benutzer:Kolossos (who compiles the multi-language data) to include a Basque dataset. --Dschwen(A) 07:21, 30 January 2007 (UTC)". I don't know to say it better than he has. Is it possible? - eu:Lankide:Theklan - discussion

Let me give some background info in german.
Theklan hat nach einer WikiMiniAtlas Version fuer die Baskische WP gefragt. Da ich auch schonmal eine aehnliche Anfrage fuer die polnische WP hatte wollte ich jetzt mal die Anzahl der Sprachversionen aufstocken. Polnisch wuerde jetzt schon gehen, nur fuer die Basken bin ich natuerlich auf Deine und Stefans Unterstuetzung angewiesen. Sollte doch eigentlich kein Problem sein, die Basken noch mit reinzunehemen in den Dump, oder? --Dschwen 15:03, 30. Jan. 2007 (CET)
Hello Theklan, please read this. Make a category with all templates like Category:Coordinates templates and make an interwikilink do EN and DE. So we can find the templates in eu. -- sk 15:20, 30. Jan. 2007 (CET)
Both done. The first I had it read yet, but I don't understand what more I can do for helping. The link was made yet in basque category, but not in English and Deutsch one (I hope a bot will make always this kind of things). -- eu:Lankide:Theklan - discussion 16:54, 30. Jan. 2007 (CET)
In 3-4 Days I can give you an info how much Articles with coordinates you have, see [4] than we can decided, whether we want suport your language now or later. We need a concentration on main languages in the moment. Do you have a project for discussions and so on? If yes, you can set a interwikilink to en:Wikipedia:WikiProject_Geographical_coordinates. Thanks. Kolossos 19:17, 30. Jan. 2007 (CET)
We have been talking about that, but now we're putting between some users coordinates to pre-existing pages, trying to make it with mayor cities and with all basque villages and even mountains, suburbs in basque cities and some geographical features. In the link you have not put other templates we use, and there are more articles with coor dms template than with coor dm. - eu:Lankide:Theklan - discussion 20:57, 30. Jan. 2007 (CET)
Yes I know, the meta:toolserver need some days, because he is not uptodate. Kolossos 21:05, 30. Jan. 2007 (CET)
We have created now the Wikiproject in eu:Wikiproiektu:Koordenatuak. It's interwikied with the englihs one. - eu:Lankide:Theklan - discussion 16:54, 30. Jan. 2007 (CET)

Hi again! Do you know something more about the dataset? We're working in expandin it. - eu:Lankide:Theklan - discussion

I actual the statistic and see, that there not so much entries. But we will consider your language if we expand the language support next. Input would be perhaps earlier. Kolossos 22:16, 5. Feb. 2007 (CET)
Ok! Thanks then for the work. We'll try to make more coordenates links by the time you expand the language support. We have now only 16.400 articles, so a lot of them have this data, but, of course, can't be compared to english or deutsch. - eu:Lankide:Theklan - discussion
Wie wichtig ist denn die Statistik ueber die Vorlagenverwendung? Habe ich das richtig verstanden, dass Du auch interwiki links beruecksichtigst bei der Erstellung der Datensaetze? Wenn man erstmal nur die reinnimmt hat man doch recht schnell eine respektable baskische Koordinatensammlung, oder? --Dschwen 18:17, 6. Feb. 2007 (CET)
How important are those statistics you cite? Are you using interwikilinks to create your coordinate datasets? If so, wouldn't extracting all german geocoded articles with an EU interwikilink produce a nice set of basque coordinates with little effort? --Dschwen 18:17, 6. Feb. 2007 (CET)
Die Statistiken dienen Stefan um zu entscheiden wo sich der Aufwand lohnt, leider ist das durch die unterschiedlichen Schreibweisen schon eine Sisyphos Arbeit. Stefan benutzt die IWLs und ich benutze Stefans Daten. Ich denke auch, dass wir die wichtigen Sachen aus dem Baskenland auch so bekommen. Das Einspielen baskische Koordinaten in die DB sollte auch kein Problem sein. Nur sind alle Anwendungen die ich geschrieben habe "dummerweise" festverdraht, man müßte also viel Quelltext ändern. Und mein Datenbanklayout ist auch nicht unbedingt für 200 Sprachen geeignet. Kolossos 20:59, 6. Feb. 2007 (CET)
Were you asking me, Dschwen? If so, I didn't understood wether you were asking me for doing something ore not. And for you, Kolossos, if I can help you with the text (the translation of german in google was too dump) I also can work on that. - eu:Lankide:Theklan - discussion 23:59, 6. Feb. 2007 (CET)
No, my Question was directed at Kolossos :-)--Dschwen 01:00, 7. Feb. 2007 (CET)
Ok, sehe ich ein, da muss man schon prioritäten setzen. Na ja, ich freu mich jedenfalls schon auf die neuen CSV Daten, es gibt ja noch ne Menge Sprachen die von Stefan und Dir schon unterstützt werden, aber vom MiniAtlas noch nicht. --Dschwen 01:00, 7. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Vorlage:Positionskarte

Hallo Kolossos! Ich habe die Positionskarten recht erfolgreich in der russischen Wikipedia eingeführt. Eine ganze Reihe von Artikeln über europäischer Städte nutzen die Vorlage schon.

Aber der Hauptanwendungsbereich, die russischen Städte, müssen noch ohne diese elegante Lösung auskommen. Leider gibt's noch keine Vorlage Russland. Hier kommen einige Schwierigkeiten zusammen. Das Land erstreckt sich über die Datumsgrenze und liegt auch recht nahe am Nordpol. Wahrscheinlich hat sich deswegen noch keiner die Arbeit gemacht, so eine Karte zusammenzustellen. Kannst Du mir einen Tip geben, wo ich eine passende Karte in Orthographischer Projektion herbekommen kann? --Obersachse 23:17, 4. Feb. 2007 (CET)

Ich habe unter Vorlage_Diskussion:Positionskarte#andere_Projektion mal eine Diskussion gestartet. In Orthographischer Projektion ist z.B: das erste Bild unter http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Earth Dabei sieht man schon, wie verzerrt das ganze ist. Man könnte natürlich einfach die x-Achse (Längengrade) stauchen. Ggf. finden sich noch andere Lösungen. Kolossos 22:34, 5. Feb. 2007 (CET)
Großartig! Ich danke Dir. --Obersachse 07:12, 6. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Kräne

Hallo Kolossos, doch sicher einfach nur, dass es zwei alternative Pluralbildungen für Kran gibt, nämlich auf -e mit Umlaut und auf -e ohne Umlaut. Oder habe ich deine Frage missverstanden? Gruß T.a.k. 19:21, 15. Feb. 2007 (CET)

Ok, wenn das nicht irgendeine Bedeutung wie z.B. bei Future1 und Future2 im Englischen, dann bin ich beruhigt. War nur verwirrt, weil Krane hatte ich noch nie gehört bis es jetzt mal im Fernsehen kam. Danke. Kolossos 20:06, 15. Feb. 2007 (CET)
Der Duden sagt, Krane sei fachsprachlich, der Wahrig macht keinen Unterschied. Gruß T.a.k. 20:59, 15. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Chemnitz

Öhm. Wann hab ich gesagt, dass ich in Chemnitz bin? --Leon  ¿! 23:50, 18. Feb. 2007 (CET)

Ja, ich hatte dich zumindest in Dresden so verstanden. Wenn nicht, dann streich dich einfach von der Liste. Kolossos 10:14, 19. Feb. 2007 (CET)
Hm, ich weiß eben noch nicht, ob ich kann. Drum war ich erstaunt, dass du es weißt :-) --Leon  ¿! 23:16, 21. Feb. 2007 (CET)


Abgesehen davon, dass Kolossos offensichtlich ne gute Glaskugel hat, wollte ich nur noch fragen, ob die auch für meine Mailadresse gereicht hat ?? Wenn nicht mal in Google-Groups nach mir suchen (will sie jetzt nicht hier reinschreiben) Stephan Schwarzbold 21:48, 27. Feb. 2007 (CET)

Nee, dich hatte ich noch nicht dabei, werd versuchen dich noch mit anzumelden (Deine E-Mail hab ich jetzt). Deine Freifunker werden scheinbar schon durch OpenWRT vertreten, ansonsten kannst du, wenn du willst, auch gerne an unserem Stand dafür etwas Werbung machen. Bis dann. Kolossos 22:07, 27. Feb. 2007 (CET)
Wenns mit der Anmeldung nicht klappt, wäre kein Weltuntergang, da die 3€ mich auch nicht umbringen werden. Und zu Freifunk, kann ich nur sagen, dass die Freifunker openwrt manchmal nur als Werkzeug sehen :-). Ich zumindest bin so einer. Stephan Schwarzbold 22:22, 27. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] tt-table3.php

Bug report: Obwohl ausgefüllt, ist "Sterbeort" meistens leer (Dein Hannover-Beispiel: Hannah Arendt) oder nur teilweise geparst (Emil Berliner). --Magnus Manske 11:12, 25. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Wikipedia-Treffen in DD

Hallo,

kann man sich zu dem Treffen noch anmelden? Ich muss mal schauen, ob ich am 09. Februar in DD bin, wenn ja, würde ich da gerne mitmachen...

VG --Adenosin 20:19, 25. Feb. 2007 (CET)

Bei unseren kleinen Treffen gibt es keine Anmeldefristen, setze dich einfach mit auf die Liste, wenn du weißt, ob du kommen kannst. Kolossos 22:40, 25. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Linuxtagankündigung auf der Hauptseite

Hallo Kolossos, ich hab die Ankündigung auf der Hauptseite vorerst aufkommentiert. Wikipedia:Chemnitzer Linuxtage 2007 mit dem ganzen Chitchat halte ich nicht für besonders präsentabel für den Publikumsverkehr. Haut doch bitte den ganzen internen Vorbereitungs-Chat raus, poliert das Programm ein bisschen auf (Welche Vorträge, vielleicht kurze Abstracts, was den Besucher erwartet) und füg danach die Ankündigung wieder ein. --Elian Φ 12:14, 1. Mär. 2007 (CET)

TEST134.109.73.73 08:59, 3. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Wikipedia:WikiProjekt Vorlagenauswertung

Hi Kolossos, finde Euer Projekt super. Endlich konnte ich mal auf einen Blick sehen, wie oft die ADB- sowie die BBKL-Vorlage in der deutschen Wikipedia eingebunden ist, ohne das jetzt einzeln nachzählen zu müssen. Bin mir sicher, durch Euer Projekt lassen sich noch viel mehr interessante Aufschlüsse ziehen. Schöne Grüße, Longbow4u 13:30, 16. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu