Northrop X-21
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Northrop X-21 war ein amerikanisches Experimentalflugzeug.
Mit ihr sollten Möglichkeiten untersucht werden, die Grenzschichtströmung an einer Tragfläche zu beeinflussen, um den Luftwiderstand zu verringern und somit die Reichweite zu erhöhen.
Die beiden Maschinen entstanden durch Umbauten aus Douglas WB-66D Wetterbeobachtungsflugzeugen. Die beiden Strahltriebwerke vom Typ General Electric J79-GE-13 waren am Heck untergebracht, um die Luftströmung an den Tragflächen nicht zu beeinflussen (ähnliche Triebwerke verwendeten auch die Lockheed F-104 Starfighter und die McDonnell Douglas F-4 Phantom).
In die Tragflächen wurden winzige Rillen eingefräst, aus denen die Luft abgesaugt wurde, um die Strömung enger an die Oberfläche anliegen zu lassen. Die abgesaugte Luft wurde aus Düsen an den Tragflächenspitzen ausgeblasen und erzeugte so zusätzlichen Schub.
Der Erstflug fand am 18. April 1963 statt. Aufgrund der extremen Anfälligkeit der Rillen gegen Verschmutzung und Vereisung wurde das Projekt jedoch 1964 wieder eingestellt.
Technische Daten:
- Spannweite: 28,5 m
- Länge: 23,0 m
- Max. Startmasse: 37.700 kg
- Höchstgeschwindigkeit:: 900 km/h
X-1 X-2 X-3 X-4 X-5 X-6 X-7 X-8 X-9 X-10 X-11 X-12 X-13 X-14 X-15 X-16 X-17 X-18 X-19 X-20 X-21 X-22 X-23 X-24 X-25 X-26 X-27 X-28 X-29 X-30 X-31 X-32 X-33 X-34 X-35 X-36 X-37 X-38 X-39 (reserviert) X-40 X-41 X-42 X-43 X-44 X-45 X-46 X-47 X-48 X-49 X-50 X-51 X-52 (freibleibend) X-53
Siehe auch Liste von Versuchsflugzeugen