Provisorische Staatsregierung Österreich 1945
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Österreichische Provisorische Staatsregierung Renner amtierte von 27. April 1945 bis 20. Dezember 1945.
- Entgegen der heutigen Bezeichnung trug der Bundeskanzler den Titel „Staatskanzler“, die Bundesminister den Titel „Staatssekretär“ und der heutigen Bezeichnung „Staatssekretär“ entsprach ein „Unterstaatssekretär“.
- Folgerichtig wurden auch die Bezeichnungen „Staatskanzlei“ anstelle von Bundeskanzleramt und „Staatsamt“ anstelle von Ministerium verwendet. Erst mit der nächsten Bundesregierung Figl I wurden ab 20. Dezember 1945 die heute üblichen Bezeichnungen verwendet.
Staatsamt (für) | Amtsinhaber | Partei | Unterstaatssekretär |
---|---|---|---|
Staatskanzlei | Staatskanzler Karl Renner Staatssekretär Dipl. Ing. Leopold Figl Johann Koplenig Dr. Adolf Schärf Dr. Heinrich Herglotz (ab 4. Mai 1945) (alle ohne Portefeuille) |
SPÖ ÖVP KPÖ SPÖ |
Franz Winterer (für Heerwesen) Dr. Karl Gruber (für Heerwesen) (ab 26. September 1945) |
Inneres | Franz Honner | KPÖ | Oskar Helmer (SPÖ) Raoul Bumballa (ÖVP) Dr. Josef Sommer (ab 26. September 1945) |
Justiz | Dr. Josef Gerö | ÖVP | Dr. Karl Altmann Dr. Max Scheffenegger Dr. Ferdinand Nagl |
Volksaufklärung, für Unterricht und Erziehung und für Kultusangelegenheiten | Ernst Fischer | KPÖ | Dr. Karl Lugmayer Josef Ensleinr DDr. Ernst Hefel (für Kultus) |
soziale Verwaltung | Johann Böhm | SPÖ | Dr. Franz David Alois Weinberger (ÖVP) |
Finanzen | Dr. Georg Zimmermann | - | Dr. Hans Ritzi (ab 4. Mai 1945) |
Land- und Forstwirtschaft | Rudolf Buchinger bis 26. September 1945) Unterstaatssekretär Josef Kraus (ab 26. September 1945) |
- | Alois Mentsati Laurenz Genner |
Industrie, Gewerbe, Handel und Verkehr | Eduard Heindl | ÖVP | Dipl. Ing. Karl Waldbrunner (SPÖ) Hermann Lichtenegger (ab 4. Mai 1945) |
Volksernährung | Andreas Korp | KPÖ | Helene Postranecky Josef Kraus (bis 26. September 1945) Ernst Winsauer (ab 26. September 1945) |
öffentliche Bauten | Ing. Julius Raab | ÖVP | Heinrich Schneidmadl Otto Mödlagl (ab 4. Mai 1945) |
Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung | Vinzenz Schumy (ab 26. September 1945) |
- | Franz Rauscher (ab 26. September 1945) Dr. Alfred Neumann (ab 26. September 1945) |
Renner | Figl I | Figl II | Figl III | Raab I | Raab II | Raab III | Raab IV | Gorbach I | Gorbach II | Klaus I | Klaus II | Kreisky I | Kreisky II | Kreisky III | Kreisky IV | Sinowatz | Vranitzky I | Vranitzky II | Vranitzky III | Vranitzky IV | Vranitzky V | Klima | Schüssel I | Schüssel II | Gusenbauer