Rschew
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rschew (russisch Ржев, anhören ?/i) ist eine russische Stadt in der Oblast Twer. Sie hat rund 62.400 Einwohner (Stand: 2005) und liegt etwa 200 km westlich von Moskau an der Wolga, nahe der Stadt Twer. Die geographische Lage ist: 56,26° Nord und 34,33° Ost.

Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Stadt Rschew wurde erstmals 1216 erwähnt. Im 2. Weltkrieg fand im Raum Rschew eine 16-monatige Schlacht mit über 1 Million Opfern auf beiden Seiten statt; dabei wurde die Stadt vollständig zerstört. Es gelang den zahlenmäßig weit überlegenen sowjetischen Kräften nicht, die deutsche Wehrmacht zurückzudrängen - andererseits konnte die Rote Armee deren Vormarsch auf Moskau aufhalten. Von Militärhistorikern wurde Rschew deshalb "Eckpunkt der Ostfront" genannt. In Rshew finden seit 1997 alljährlich im Rahmen der Aktion "Versöhnung über den Gräbern" deutsch-russische Jugendlager statt. 2002 wurde der Park des Friedens eingerichtet, zu dem auch die beiden Friedhöfe für gefallene sowjetische und deutsche Soldaten gehören.
[Bearbeiten] Verkehr
Die Stadt ist an die wichtigsten Ost-West- und Nord-Süd-Verbindungen der Eisenbahn und Fernstraßen angeschlossen. Binnenschiffahrt läuft über Twer mit seinem großen Hafen an der Wolga. Es bestehen gute nationale und internationale Verbindungen über den nur wenige Kilometer entfernt liegende Flughafen Migalowo in Twer sowie über die Fernstraßen nach Weliki Nowgorod, Pskow, Smolensk, Brjansk sowie nach Weißrussland, Litauen, Lettland und Estland.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Die größten fünf Betriebe in der Stadt sind dem Maschinenbau zuzuordnen. Zweitwichtigster Arbeitgeber ist die Bauindustrie.
[Bearbeiten] Bildung und Kultur
Rschew hat 15 Schulen, 3 Sportschulen und ein Jugendzentrum. Die Kindergruppen des Jugendzentrums waren bereits mehrmals auf Tourneen im Ausland. Zuletzt in Gütersloh uns Kassel und Tours in Frankreich.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Die Stadt ist mehrere Städtepartnerschaften eingegangen. Mit Salo in Finnland, den Städten Smela und Kowel in der Ukraine, Katrineholm in Schweden und Silistra in Bulgarien. Mit Deutschland unterhält Rschew freundschaftliche Beziehungen vor allem zu Nordrhein-Westfalen mit einem regen Austausch von deutschen und russischen Jugendlichen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Die Shlacht bei Rzhew 1941-1943. (russisch)
- Offizielle Seite (russisch)
- Die Stadt Rschew: alten Fotos
Andreapol | Bely | Beschezk | Bologoje | Kaljasin | Kaschin | Kimry | Konakowo | Krasny Cholm | Kuwschinowo | Lichoslawl | Nelidowo | Ostaschkow | Rschew | Sapadnaja Dwina | Stariza | Subzow | Toropez | Torschok | Udomlja | Wessjegonsk | Wyschni Wolotschok
Koordinaten: 56° 15′ 12" n. Br., 34° 19′ 42" ö. L.