Ungerberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unger | |
---|---|
Ungerberg von der Götzinger Höhe aus gesehen |
|
Höhe | 538 m |
Lage | Freistaat Sachsen, Deutschland |
Gebirge | Sächsische Schweiz |
Geografische Lage | Koordinaten: 50° 59' 46" N, 14° 13' 38" O50° 59' 46" N, 14° 13' 38" O |
Gestein | Granodiorit |
Der Ungerberg ist ein südlich von Neustadt in Sachsen gelegener und zur Gemeinde Hohwald gehöriger Berg. Mit einer Höhe von 538 m ist er ein beliebtes Ausflugsziel der Region. Mittlerweile kann der Berg bis zum Gipfel mit dem Auto erreicht werden. Gesünder ist es jedoch, den Wanderweg über die Ungerstufen zu benutzen, die von der Verbindungsstraße Sebnitz - Neustadt zum Turm hinauf führen.
Auf ihm befindet sich der Prinz-Georg-Turm, welcher im Jahr 1885 mit ehemals 15m Höhe errichtet und 1973 renoviert und im Stil der 70er aufgestockt wurde. Heute beträgt seine Höhe etwa 33 m. Zudem liegt auf der Anhöhe ein Berghotel mit Gaststätte, welches auf den Grundmauern des 1929 abgebrannten Gasthauses von 1885 errichtet wurde. Daneben gibt es ein kleines Tiergehege.
Vom Turm hat man einen schönen Rundblick auf die umliegende Landschaft und die Gebirge. Im Süden und Westen sieht man die typischen Felsplateaus des Elbsandsteingebirges, markant der Lilienstein, Königstein und Großer Winterberg. Dahinter ist bei guter Sicht das Erzgebirge zu sehen. Im Osten sieht man das Lausitzer Bergland und Zittauer Gebirge und bei guter Sicht das Isergebirge und Riesengebirge. Im Norden liegt der Hohwald mit dem Valtenberg als höchster Erhebung.
Im Winter ist die Abfahrt Richtung Krumhermsdorf als Rodelbahn beliebt.