Voltlage
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Osnabrück | |
Samtgemeinde: | Neuenkirchen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 26′ N, 7° 45′ O52° 26′ N, 7° 45′ O | |
Höhe: | 48 m ü. NN | |
Fläche: | 42,35 km² | |
Einwohner: | 1832 (1. März 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 43 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 49599 (alt: 4553) | |
Vorwahl: | 05467 | |
Kfz-Kennzeichen: | OS | |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 59 032 | |
Gemeindegliederung: | 3 Gemeindeteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Overbergstraße 4 49599 Voltlage |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Bernhard Egbert (CDU) |
Voltlage ist eine Gemeinde innerhalb der Samtgemeinde Neuenkirchen im Westen des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Voltlage liegt im westlichen Bramgau am Übergang zum Tecklenburger Land.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Voltlage grenzt im Norden an Fürstenau und Merzen, im Osten an Neuenkirchen sowie im Süden an Recke und im Westen an Hopsten (beide Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen).
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Gemeindeteile:
- Höckel
- Voltlage - Sitz der Gemeindeverwaltung
- Weese
[Bearbeiten] Religionen
Voltlage ist zum größten Teil römisch-katholisch. Es gibt eine Kirche: Sankt Katharina.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
[Bearbeiten] Bürgermeister
Bernhard Egbert
[Bearbeiten] Wappen
Das Wappen besteht aus drei Ähren, die die Gemeinden Voltlage, Weese und Höckel symbolisieren und einem gebrochenen Wagenrad, welches für die Namenspatronin Katharina von Alexandrien der Voltlager Kirche steht.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Museen
Heimatmuseum in Höckel.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Bildung
Overberggrundschule, Schulleiterin: Dolores Speer
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Ehrenbürger
- August Mönter (ehem. Bürgermeister in Voltlage)
- Pastor Hermann Rotermann i.R.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde Voltlage
- 1754, 1. Mai in Voltlage Ortsteil Höckel, Bernhard Heinrich Overberg, † 9. November 1826 in Münster, Theologe und Pädagoge
[Bearbeiten] Weblinks
Alfhausen | Ankum | Bad Essen | Bad Iburg | Bad Laer | Bad Rothenfelde | Badbergen | Belm | Berge | Bersenbrück | Bippen | Bissendorf | Bohmte | Bramsche | Dissen am Teutoburger Wald | Eggermühlen | Fürstenau | Gehrde | Georgsmarienhütte | Glandorf | Hagen am Teutoburger Wald | Hasbergen | Hilter am Teutoburger Wald | Kettenkamp | Melle | Menslage | Merzen | Neuenkirchen | Nortrup | Ostercappeln | Quakenbrück | Rieste | Voltlage | Wallenhorst