Rieste
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Osnabrück | |
Samtgemeinde: | Bersenbrück | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 29′ N, 8° 1′ O52° 29′ N, 8° 1′ O | |
Höhe: | 39 m ü. NN | |
Fläche: | 30,6 km² | |
Einwohner: | 3220 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 105 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 49597 (alt: 4555) | |
Vorwahlen: | 05464 (Alfhausen) | |
Kfz-Kennzeichen: | OS | |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 59 031 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Malgartener Straße 3 49597 Rieste |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Anton Harms (CDU) |
Rieste ist eine Gemeinde innerhalb der Samtgemeinde Bersenbrück im Norden des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Rieste liegt im nördlichen Bramgau im Osnabrücker Land. Die Hase durchfließt das Gemeindegebiet in Süd-Nord-Richtung. Im Westen gehören etwa 5% der Fläche des Alfsees zu Rieste.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Rieste grenzt im Norden an Gehrde und Bersenbrück, im Westen an Alfhausen, im Süden an Bramsche und im Osten an Neuenkirchen-Vörden (Landkreis Vechta). Nicht zu vergessen ist das kleine Dorf Bieste, das zum Teil zu Rieste gehört.
Wallfahrtsort Lage-Rieste
In der Gemeinde Rieste war von 1245 bis 1810 in der Kommende Lage eine Niederlassung des Johanniter-/Malteserordens. Seit 2000 besteht in den Räumen der Kommende Lage das Dominikanerinnenkloster "Zum Gekreuzigten Erlöser". Seit dem 14. Jahrhundert wird in der neben der Kommende liegenden Pfarr- und Wallfahrtskirche das "Heilige Kreuz von Lage" verehrt. Gläubige tragen das 134 kg schwere mittelalterliche Kreuz um die Kirche und beten dabei für Kranke und Sterbende. Vgl. www.kkg-lagerieste.de
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
- CDU 9 Sitze
- SPD 4 Sitze
- Wählergemeinschaft Rieste 1 Sitz
- Grüne 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Der Tourismus am Alfsee spielt eine wichtige Rolle in der Gemeinde Rieste. Im westlichen Gemeindegebiet befinden sich ein Ferienpark mit Ferienhäusern, mehreren Campingplätzen und Sportanlagen sowie ein Bootshafen mit Segelschule.
[Bearbeiten] Verkehr
Am Bahnhof im Zentrum der Ortschaft Rieste hält die NordWestBahn auf der Strecke Osnabrück-Vechta-Bremen, die das Gemeindegebiet von Südwesten nach Nordosten durchquert.
Alfhausen | Ankum | Bad Essen | Bad Iburg | Bad Laer | Bad Rothenfelde | Badbergen | Belm | Berge | Bersenbrück | Bippen | Bissendorf | Bohmte | Bramsche | Dissen am Teutoburger Wald | Eggermühlen | Fürstenau | Gehrde | Georgsmarienhütte | Glandorf | Hagen am Teutoburger Wald | Hasbergen | Hilter am Teutoburger Wald | Kettenkamp | Melle | Menslage | Merzen | Neuenkirchen | Nortrup | Ostercappeln | Quakenbrück | Rieste | Voltlage | Wallenhorst