Bohmte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Osnabrück | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 22′ N, 8° 19′ O52° 22′ N, 8° 19′ O | |
Höhe: | 49 m ü. NN | |
Fläche: | 110,75 km² | |
Einwohner: | 13.540 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 122 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 49163 | |
Vorwahlen: | 05471 (Bohmte) 05475 (Hunteburg) | |
Kfz-Kennzeichen: | OS | |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 59 013 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Bremer Straße 4 49163 Bohmte |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Klaus Goedejohann (CDU) |
Bohmte ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Bohmte liegt wenige Kilometer nördlich des Wiehengebirges am Beginn der Norddeutschen Tiefebene. Die Hunte durchfließt das Gemeindegebiet von Südosten nach Norden. In der südwestlichen Ortschaft Herringhausen-Stirpe-Oelingen hat Bohmte einen Hafen am Mittellandkanal. Etwa 300 Meter nördlich der Gemeindegrenze beginnt der Dümmer.
[Bearbeiten] Klima
Gemäßigtes Seeklima beeinflusst durch feuchte Nordwestwinde von der Nordsee. Im langjährigen Mittel erreicht die Lufttemperatur in Bohmte 8,5° - 9,0°C und es fallen ca. 700 mm Niederschlag. Zwischen Mai und August kann mit durchschnittlich 20-25 Sommertagen (klimatologische Bezeichnung für Tage, an denen die Maximaltemperatur 25° C übersteigt) gerechnet werden.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Süden an Bad Essen, im Westen an Ostercappeln, im Norden an Damme (Landkreis Vechta), im Nordosten an Hüde und Stemshorn (beide Landkreis Diepholz) sowie im Osten an die nordrhein-westfälische Gemeinde Stemwede (Kreis Minden-Lübbecke).
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Ortsteile:
|
|
|
|
|
|
|
[Bearbeiten] Geschichte
Die heutige Einheitsgemeinde Bohmte entstand durch den Zusammenschluss der Gemeinden Bohmte, Herringhausen, Meyerhöfen, Schwege, Stirpe-Oelingen und Welplage bei der Gebietsreform 1972.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Sitzverteilung im Gemeinderat:
- CDU 15 Sitze
- SPD 11 Sitze
- FDP 2 Sitze
- Bündnis 90 / Die Grünen 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
- Gützkow, Landkreis Ostvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern (seit 1991)
- Bolbec, Seine-Maritime, Frankreich
[Bearbeiten] Bildung/Kultur/Freizeit
- Schulkindergarten an der Erich Kästner-Schule
- Erich Kästner-Schule (Grundschule für Schüler aller Bekenntnisse)
- Christophorus-Schule (Grundschule für Schüler des kath. Bekenntnisses)
- Grundschule Herringhausen
- Haupt- und Realschule Bohmte
- Wilhelm-Busch-Schule, Hunteburg (Grundschule und Hauptschule)
- Astrid-Lindgren-Schule
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Nahe der südwestlichen Gemeindegrenze, im Kreisverkehr Leckermühle, treffen sich die Bundesstraßen 51, 65 und die dort endende 218. B 51 und B 65 erreichen die Kreuzung auf einer gemeinsamen Strecke aus südwestlicher Richtung von Osnabrück kommend und führen von dort getrennt Richtung Bremen bzw. Hannover weiter.
Der Bahnhof Bohmte liegt ein an der Bahnstrecke Osnabrück-Bremen, die von RE-Zügen der DB Regio bedient wird. Ein Güterbahnhof befindet sich auf gesonderter Strecke der Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück (VLO, ehemals Wittlager Kreisbahn) im nördlichen Ortsteil Hunteburg (Hunteburg hat etwa 4000 Einwohner). Von 1900 bis in die 60er Jahre endete außerdem die von Preußisch Oldendorf kommende Wittlager Kreisbahn im Bahnhof Bohmte Ost, der heute noch gelegentlich von der Museumseisenbahn Minden genutzt wird.
Wegen des sich auf der historischen Dorfstraße konzentrierenden Durchgangs-Schwerlastverkehrs wird der Ortskern im Rahmen des Konzepts Shared Space zur Verkehrsberuhigung umgestaltet. Das Grundprinzip "mehr Sicherheit durch weniger Regeln" wird ab Sommer 2006 zunächst an zwei Kreuzungen durch Demontage von 60 % der Verkehrsschilder, teilweise farbigen Straßenbelag und Kreisverkehr umgesetzt. [1] [2]
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Karl Janisch (* 1870 in Berlin; † 1946 in Schwegermoor) Baumeister und Architekt
- Reinhold Tiling (* 13. Juni 1893 in Absberg/Franken; † 11. Oktober 1933 in Osnabrück) war ein deutscher Ingenieur, Pilot und Raketenpionier.
- Rudolf Seiters (* 13. Oktober 1937 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker (CDU)
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
Feste:
- "Spass auf der Straß'" - letzes Aprilwochenende
- Hunteburger "Open-Air" - Tag vor Himmelfahrt
- Schützenfest in der Bohmterheide - Pfingsten
- Schützenfest in Bohmte - 1. Wochenende im Juli
- Schützenfest in Stirpe-Oelingen - 2. Wochenende im Juli
- Schützenfest in Hunteburg - 4. Wochenende im Juli
Märkte:
- Tag der offenen Tür am örtlichen Sportflugplatz Bohmte/Bad Essen mit Auto- und Gewerbeschau - 1. Mai
- Erntefest Herringhausen-Stirpe-Oelingen mit Erntemarkt - 1. Wochenende im September
- Bohmter Markt mit Gewerbeschau - 4. Wochenende im September
- Norddeutscher Ponymarkt in Hunteburg - 2. Wochenende im Oktober
Weihnachtsmärkte:
- Nikolausmarkt in Bohmte - 2. Advent
- Weihnachtsmarkt in Hunteburg - 3. Advent
[Bearbeiten] Bekannte Straßen/Gebäude
- Bahnhof Bohmte
- St. Johann
- St. Thomas zu Bohmte
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,389289,00.html
- ↑ http://www.taz.de/pt/2006/05/30/a0328.1/text
Alfhausen | Ankum | Bad Essen | Bad Iburg | Bad Laer | Bad Rothenfelde | Badbergen | Belm | Berge | Bersenbrück | Bippen | Bissendorf | Bohmte | Bramsche | Dissen am Teutoburger Wald | Eggermühlen | Fürstenau | Gehrde | Georgsmarienhütte | Glandorf | Hagen am Teutoburger Wald | Hasbergen | Hilter am Teutoburger Wald | Kettenkamp | Melle | Menslage | Merzen | Neuenkirchen | Nortrup | Ostercappeln | Quakenbrück | Rieste | Voltlage | Wallenhorst