Wasdow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Güstrow | |
Amt: | Gnoien | |
Koordinaten: | Koordinaten: 54° 0′ N, 12° 46′ O54° 0′ N, 12° 46′ O | |
Höhe: | 15 m ü. NN | |
Fläche: | 26,06 km² | |
Einwohner: | 427 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 16 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 17179 | |
Vorwahl: | 039971 | |
Kfz-Kennzeichen: | GÜ | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 53 095 | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Teterower Str. 11a 17179 Gnoien |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Rüdiger Handrick | |
Lage der Gemeinde Wasdow im Landkreis Güstrow | ||
![]() |
Wasdow ist die nordöstlichste Gemeinde im Landkreis Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Gnoien, mit Sitz in Gnoien, verwaltet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Gemeinde liegt an der Mündung der Warbel in die Trebel, deren breites Urstromtal im Bereich Wasdows als ca. 8 km² großes Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Die Trebel bildet hier die historische Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern. Nördlich von Wasdow liegt das Gebiet des Landkreises Nordvorpommern, im Südosten schließt sich der Landkreis Demmin an. Die Umgebung ist überwiegend flach - mit 22 m ü. NN ist der Schwedenberg die höchste Erhebung in der Gemarkung Wasdow - der Wasserspiegel der Trebel liegt dagegen nur wenige Zentimeter über dem Meer, obwohl die Peenemündung (Peenestrom / Stettiner Haff) noch ca. 85 km entfernt ist! Die Kleinstadt Gnoien ist 6 km von Wasdow entfernt, die Hansestadt Rostock 48 km.
Zu Wasdow gehören die Ortsteile Alt Quitzenow, Bobbin, Friedrichshof und Neu Quitzenow.
[Bearbeiten] Geschichte
In der Mitte des 14. Jahrhunderts taucht Wasdow in einer Besitzurkunde auf. Der Name des Ortes und der Ortsteile zeigt, dass es sich um von Wenden gegründete Siedlungen handelt. Die Kirche in Wasdow hat einen separaten Glockenstuhl. Im Park des ehemaligen Gutshauses sind noch Reste eines Fangelturmes zu sehen. Das Gutshaus wird als Dorfgemeinschafts- und Kulturhaus genutzt. Sehenswert ist das große Naturschutzgebiet im Trebel-Niedermoor. Hinter dem Ortsteil Neu Quitzenow liegen zwei Hügelgräber aus der Zeit um 1800-600 v.Chr..
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Durch die nahe Kleinstadt Gnoien führt die Bundesstraße 110 (Rostock - Demmin). Über die Anschlussstellen Tessin und Bad Sülze ist Wasdow von der Bundesautobahn 20 aus zu erreichen (Entfernung ca. 17 km). Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Tessin, Demmin und Teterow.
[Bearbeiten] Weblink
Alt Sührkow | Altkalen | Baumgarten | Behren-Lübchin | Bernitt | Boddin | Bützow | Dahmen | Dalkendorf | Diekhof | Dobbin-Linstow | Dolgen am See | Dreetz | Finkenthal | Glasewitz | Gnoien | Groß Roge | Groß Schwiesow | Groß Wokern | Groß Wüstenfelde | Gülzow-Prüzen | Güstrow | Gutow | Hohen Demzin | Hohen Sprenz | Hoppenrade | Jördenstorf | Jürgenshagen | Klein Belitz | Klein Upahl | Krakow am See | Kuchelmiß | Kuhs | Laage | Lalendorf | Langhagen | Lelkendorf | Lohmen | Lühburg | Lüssow | Mistorf | Mühl Rosin | Penzin | Plaaz | Prebberede | Reimershagen | Rühn | Sarmstorf | Schorssow | Schwasdorf | Steinhagen | Sukow-Levitzow | Tarnow | Teterow | Thürkow | Walkendorf | Wardow | Warnkenhagen | Warnow | Wasdow | Zehna | Zepelin