World Cyber Games
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die World Cyber Games (WCG) sind das weltweit größte, jährlich stattfindendes E-Sport-Event, welches mit Abstand die höchsten Preisgelder für die Gewinner ausschüttet (zum Beispiel 25.000$ für den Gewinner bei StarCraft: Brood War ). Ins Leben gerufen wurden sie vom koreanischen Mischkonzern Samsung zu Werbezwecken. Dieser ist auch heute noch Hauptsponsor. Nachdem das Event als WCG Challenge im Jahr 2000 gestartet ist, finden die WCG seit 2001 jährlich statt.
Bei den World Cyber Games treten nicht Nationalmannschaften, sondern eine Auswahl von Clans und Spielern aus einzelnen Ländern gegeneinander an. Die Anzahl der Spieler pro Land ist limitiert und die Größe der jeweiligen Auswahl hängt auch von den Sponsoren der einzelnen WCG-Organisationen (die es in jedem teilnehmendem Land gibt) ab. Sie variiert zwischen einer und 25 Personen. Deutschland ist mit über 20 Spielern immer eine der stärksten Nationen und wurde 2003 Weltmeister im Medaillenspiegel. Insgesamt traten bisher 73 Nationen bei den World Cyber Games an.
Seit 2005 existiert mit den WCG 2005 Samsung Euro Championship (SEC) auch eine europäische Version der WCG. Bisher fand diese immer auf der CeBit in Hannover statt. 2006 gesellen sich dazu ferner die WCG Asian Championship und die WCG Pan-American Championship.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] World Cyber Games
[Bearbeiten] 2000
Im Jahr 2000 fanden vom 7. Oktober - 15. Oktober die ersten World Cyber Games, damals noch unter dem Namen World Cyber Games Challenge traten 174 Spieler aus 17 Ländern im Everland in Seoul, Korea gegeneinander um ein Preisgeld von insgesamt 200.000 US$ an.
World Cyber Games Challenge | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
Quake III: Arena | ![]() |
![]() |
![]() |
FIFA 2000 | ![]() |
![]() |
![]() |
StarCraft: Brood War | ![]() |
![]() |
![]() |
Age of Empires II: Age of Kings | ![]() |
![]() |
![]() |
Medaillenspiegel | ||||||
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 2 | 2 | 7 | |
2 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 2 | |
3 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
3 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
5 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
[Bearbeiten] 2001
Ein Jahr später fanden dann vom 5. Dezember - 9. Dezember die ersten World Cyber Games als World Cyber Games statt. Dieses mal standen sich 430 Spieler aus 37 Ländern in der COEX Convention Hall in Seoul, Korea gegenüber und spielten um ein Preisgeld von 300.000 US $. Zu den Spielen des letzten Jahres kamen noch Counter-Strike und Unreal Tournament hinzu. Zudem wurden Nationen Turniere in den meisten Disziplinen eingeführt.
World Cyber Games 2001 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
Quake III: Arena | ![]() |
![]() |
![]() |
Quake III: Arena (Nationen Turnier) | ![]() |
![]() |
![]() |
FIFA 2001 | ![]() |
![]() |
![]() |
FIFA 2001 (Nationen Turnier) | ![]() |
![]() |
![]() |
StarCraft: Brood War | ![]() |
![]() |
![]() |
StarCraft: Brood War (Nationen Turnier) | ![]() |
![]() |
![]() |
Counter-Strike | ![]() |
![]() |
![]() |
Unreal Tournament | ![]() |
![]() |
![]() |
Unreal Tournament (Nationen Turnier) | ![]() |
![]() |
![]() |
Age of Empires II: The Conquerors | ![]() |
![]() |
![]() |
Age of Empires II: The Conquerors (Nationen Turnier) | ![]() |
![]() |
![]() |
Medaillenspiegel | ||||||
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 1 | 3 | 7 | |
2 | ![]() |
2 | 0 | 1 | 3 | |
3 | ![]() |
1 | 2 | 2 | 5 | |
4 | ![]() |
1 | 1 | 0 | 2 | |
5 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 2 | |
6 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 2 | |
7 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
7 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
9 | ![]() |
0 | 3 | 0 | 3 | |
10 | ![]() |
0 | 2 | 0 | 2 | |
11 | ![]() |
0 | 1 | 1 | 2 | |
12 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
13 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
13 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
[Bearbeiten] 2002
2002 fanden die World Cyber Games erstmals nicht in Seoul, sondern im Expo Park in Daejeon, Korea statt. Das Preisgeld stieg auf 300.000 US$ und insgesamt trafen 462 Spieler aus 45 Ländern in 6 Disziplinen aufeinander. Neben den Nationen Turnieren gab es auch erstmals Turniere zwischen Kontinenten. In Counter-Strike setzten sich dabei Europa 1 vor einer Auswahl aus Afrika, Asien und Ozeanien durch. Amerika wurde dritter. In Unreal Tournament standen 3 Teams aus Europa auf dem Podium. Zum ersten und bisher einzigen mal änderten sich keine Disziplinen.
World Cyber Games 2002 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
Quake III: Arena | ![]() |
![]() |
![]() |
Quake III: Arena (Nationen Turnier) | ![]() |
![]() |
![]() |
FIFA 2002 | ![]() |
![]() |
![]() |
FIFA 2002 (Nationen Turnier) | ![]() |
![]() |
![]() |
StarCraft: Brood War | ![]() |
![]() |
![]() |
StarCraft: Brood War (Nationen Turnier) | ![]() |
![]() |
![]() |
Counter-Strike | ![]() |
![]() |
![]() |
Unreal Tournament | ![]() |
![]() |
![]() |
Age of Empires II: The Conquerors | ![]() |
![]() |
![]() |
Age of Empires II: The Conquerors (Nationen Turnier) | ![]() |
![]() |
![]() |
Medaillenspiegel | ||||||
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 2 | 0 | 5 | |
2 | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | |
3 | ![]() |
2 | 0 | 3 | 5 | |
4 | ![]() |
1 | 1 | 0 | 2 | |
5 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
6 | ![]() |
0 | 2 | 0 | 2 | |
6 | ![]() |
0 | 2 | 0 | 2 | |
8 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
8 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
8 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
11 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
11 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
11 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
11 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
11 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
11 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
11 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
[Bearbeiten] 2003
Im Jahr darauf kehrten die World Cyber Games wieder zurück nach Seoul in den Olympic Park. Aus den 562 Spieler aus 55 Ländern ging zum ersten mal nicht Südkorea als stärkste Nation heraus, sondern Deutschland. Insgesamt wurden vom 12. Oktober - 18. Oktober auf die Spieler der WCG 2003 350.000 US$ ausgeschüttet. Mit Halo wurde zum ersten mal ein Konsolentitel gespielt. Zum ersten mal in der Geschichte der WCG wurde nicht Quake III gespielt, dafür wurde fortan Warcraft III auf den WCG gespielt.
World Cyber Games 2003 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
FIFA 2003 | ![]() |
![]() |
![]() |
FIFA 2003 (Nationen Turnier) | ![]() |
![]() |
![]() |
StarCraft: Brood War | ![]() |
![]() |
![]() |
StarCraft: Brood War (Nationen Turnier) | ![]() |
![]() |
![]() |
Counter-Strike | ![]() |
![]() |
![]() |
Unreal Tournament 2003 | ![]() |
![]() |
![]() |
Unreal Tournament 2003 (Nationen Turnier) | ![]() |
![]() |
![]() |
WarCraft III: Reign of Chaos | ![]() |
![]() |
![]() |
WarCraft III: Reign of Chaos (Nationen Turnier) | ![]() |
![]() |
![]() |
Age of Mythology | ![]() |
![]() |
![]() |
Age of Mythology (Nationen Turnier) | ![]() |
![]() |
![]() |
Halo | ![]() |
![]() |
![]() |
Medaillenspiegel | ||||||
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 2 | 0 | 5 | |
2 | ![]() |
2 | 1 | 1 | 4 | |
3 | ![]() |
2 | 0 | 1 | 3 | |
4 | ![]() |
1 | 2 | 1 | 4 | |
5 | ![]() |
1 | 2 | 0 | 3 | |
6 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 2 | |
7 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
7 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
9 | ![]() |
0 | 1 | 1 | 2 | |
9 | ![]() |
0 | 1 | 1 | 2 | |
9 | ![]() |
0 | 1 | 1 | 2 | |
12 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
12 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
14 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
14 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
14 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
14 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
14 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
[Bearbeiten] 2004
Im vierten Jahr fanden die World Cyber Games erstmals nicht in Asien, sondern in den USA statt. Im Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco fanden sich 642 Spieler aus 63 Ländern zu den Wettkämpfen zusammen. Auf den WCG Finals 2004 wurden vom 6. Oktober - 10. Oktober insgesamt 420.000 US$ ausgespielt. In den USA gab es keine Nationen oder Kontinent-Turniere mehr. Mit Need for Speed und Project Gotham Racing fanden zwei Rennspiele den Einzug zu den World Cyber Games.
Medaillenspiegel | ||||||
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 0 | 1 | 4 | |
2 | ![]() |
2 | 3 | 1 | 6 | |
3 | ![]() |
2 | 0 | 1 | 3 | |
4 | ![]() |
1 | 1 | 1 | 3 | |
5 | ![]() |
0 | 1 | 1 | 2 | |
6 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
6 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
6 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
9 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
9 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
9 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
[Bearbeiten] 2005
Die fünften World Cyber Games fanden wieder in Asien, dieses mal allerdings in Singapur statt, im Suntec Singapore fanden sich 679 Spieler aus 67 Ländern zusammen und traten gegeneinander um die 435.000 US$ vom 16. November - 20. November an. Unreal Tournament wurde 2004 nicht mehr gespielt, dafür feierten Dawn of War und Dead or Alive ihre Premiere auf den WCG.
Medaillenspiegel | ||||||
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
2 | 1 | 0 | 3 | |
2 | ![]() |
2 | 0 | 1 | 3 | |
3 | ![]() |
1 | 2 | 0 | 3 | |
4 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 2 | |
5 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
5 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
7 | ![]() |
0 | 2 | 1 | 3 | |
8 | ![]() |
0 | 1 | 1 | 2 | |
9 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
9 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
11 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
11 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
11 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
11 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
[Bearbeiten] 2006
2006 sind die World Cyber Games erstmalig in Europa ausgetragen worden. Auf dem Autodromo Nazionale Monza in Monza wurden vom 18. - 22. Oktober Preisgelder in Höhe von 462.000 Dollar ausgespielt.
World Cyber Games 2006 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
FIFA 2006 | ![]() |
![]() |
![]() |
StarCraft: Brood War | ![]() |
![]() |
![]() |
Counter-Strike | ![]() |
![]() |
![]() |
WarCraft III: The Frozen Throne | ![]() |
![]() |
![]() |
Need for Speed: Most Wanted | ![]() |
![]() |
![]() |
Dawn of War: Winter Assault | ![]() |
![]() |
![]() |
Project Gotham Racing 3 | ![]() |
![]() |
![]() |
Dead or Alive 4 | ![]() |
![]() |
![]() |
[Bearbeiten] 2007
Anfang März 2006 gab das WCG Komitee bekannt, dass im siebten Jahr der World Cyber Games Geschichte die Spiele in Seattle stattfinden werden und damit zum zweiten mal in den USA. Seattle konnte sich gegen Köln, Montreal und Busan durchsetzen.
Vom 4. bis zum 7. Oktober 2007 werden die folgenden Spiele gespielt:
PC:
WarCraft III: The Frozen Throne (1v1)
StarCraft: Brood War (1v1)
Half-Life: Counter-Strike (5v5)
FIFA Soccer 2007 (1v1)
Need for Speed Carbon (1v1)
Command & Conquer 3 Tiberium Wars (1v1)
Age of Empires III: The WarChiefs (1v1)
Konsole:
Gears of War (3v3)
Dead or Alive 4 (1v1)
Project Gotham Racing 3 (1v1)
Tony Hawk's Project 8 (1v1)
[Bearbeiten] 2008
Am 7. März 2007 wurde bekannt, dass die World Cyber Games 2008 vom 5. bis 9. November 2008 in der koelnmesse in Köln stattfinden werden.
[Bearbeiten] Ewiger Medaillenspiegel
Medaillenspiegel | ||||||
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
15 | 8 | 8 | 31 | |
2 | ![]() |
8 | 5 | 7 | 20 | |
3 | ![]() |
7 | 4 | 3 | 14 | |
4 | ![]() |
5 | 2 | 5 | 12 | |
5 | ![]() |
4 | 3 | 1 | 8 | |
6 | ![]() |
3 | 4 | 2 | 9 | |
7 | ![]() |
3 | 1 | 2 | 6 | |
8 | ![]() |
2 | 1 | 1 | 4 | |
9 | ![]() |
2 | 1 | 0 | 3 | |
10 | ![]() |
1 | 3 | 3 | 7 | |
11 | ![]() |
1 | 3 | 2 | 6 | |
12 | ![]() |
1 | 3 | 1 | 5 | |
13 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 2 | |
24 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 1 | |
14 | ![]() |
0 | 3 | 2 | 5 | |
15 | ![]() |
0 | 3 | 1 | 4 | |
16 | ![]() |
0 | 3 | 0 | 3 | |
17 | ![]() |
0 | 2 | 4 | 6 | |
18 | ![]() |
0 | 1 | 1 | 2 | |
18 | ![]() |
0 | 1 | 1 | 2 | |
20 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
20 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
22 | ![]() |
0 | 0 | 2 | 2 | |
22 | ![]() |
0 | 0 | 2 | 2 | |
24 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
24 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
24 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
[Bearbeiten] WCG Samsung Euro Championship
[Bearbeiten] 2005
Vom 10. - 13. März 2005 fand der erste WCG Samsung Euro Championship auf der CeBit in Hannover statt. Mehr als 300 Spieler aus 30 Nationen spielten um ein Preisgeld von 150.000 €. Deutschland war mit 4 Goldmedaillen und 2 Bronzemedaillen die mit Abstand stärkste Nation auf dem Samsung Euro Championship.
WCG Samsung Euro Championship 2005 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
FIFA 2005 | ![]() |
![]() |
![]() |
StarCraft: Brood War | ![]() |
![]() |
![]() |
Counter-Strike | ![]() |
![]() |
![]() |
Unreal Tournament 2004 | ![]() |
![]() |
![]() |
WarCraft III: The Frozen Throne | ![]() |
![]() |
![]() |
Need for Speed: Underground 2 | ![]() |
![]() |
![]() |
Halo 2 | ![]() |
![]() |
![]() |
Project Gotham Racing 2 | ![]() |
![]() |
![]() |
Medaillenspiegel | ||||||
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
4 | 0 | 2 | 6 | |
2 | ![]() |
2 | 0 | 2 | 4 | |
3 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
3 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
5 | ![]() |
0 | 3 | 0 | 3 | |
6 | ![]() |
0 | 2 | 0 | 2 | |
6 | ![]() |
0 | 2 | 0 | 2 | |
8 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
9 | ![]() |
0 | 0 | 2 | 2 | |
10 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
10 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
[Bearbeiten] 2006
Auch 2006 fand der Samsung Euro Championship auf der CeBit in Hannover statt. Vom 9. - 15. März 2006 spielten mehr als 330 Spieler aus 30 Nationen um 71.500 € Preisgeld. StarCraft: Brood War, Unreal Tournament 2004 und Halo 2 mussten für Dawn of War: Winter Assault und Dead or Alive 4 weichen.
WCG Samsung Euro Championship 2006 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
FIFA 2006 | ![]() |
![]() |
![]() |
Counter-Strike: Source | ![]() |
![]() |
![]() |
WarCraft III: The Frozen Throne | ![]() |
![]() |
![]() |
Need for Speed: Most Wanted | ![]() |
![]() |
![]() |
Dawn of War: Winter Assault | ![]() |
![]() |
![]() |
Project Gotham Racing 3 | ![]() |
![]() |
![]() |
Dead or Alive 4 | ![]() |
![]() |
![]() |
Medaillenspiegel | ||||||
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
4 | 1 | 0 | 5 | |
2 | ![]() |
2 | 0 | 0 | 2 | |
3 | ![]() |
1 | 2 | 0 | 3 | |
4 | ![]() |
0 | 2 | 1 | 3 | |
5 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
5 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
7 | ![]() |
0 | 0 | 2 | 2 | |
8 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
8 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
8 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
8 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
[Bearbeiten] 2007
Vom 15. - 18. März spielten mehr als 250 Spieler aus 25 Nationen um insgesamt 75.000 € Preisgeld. Auch in diesem Jahr fand der Samsung Euro Championship auf der CeBit in Hannover statt. Die Ukraine gewann zum ersten Mal mit 2 Goldmedaillen den Medaillenspiegel.
WCG Samsung Euro Championship 2007 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
FIFA 2007 | ![]() |
![]() |
![]() |
Counter-Strike | ![]() |
![]() |
![]() |
WarCraft III: The Frozen Throne | ![]() |
![]() |
![]() |
Need for Speed: Carbon | ![]() |
![]() |
![]() |
Project Gotham Racing 3 | ![]() |
![]() |
![]() |
Dead or Alive 4 | ![]() |
![]() |
![]() |
Medaillenspiegel | ||||||
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
2 | 0 | 0 | 2 | |
2 | ![]() |
1 | 1 | 1 | 3 | |
3 | ![]() |
1 | 1 | 0 | 2 | |
4 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 2 | |
5 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
6 | ![]() |
0 | 2 | 0 | 2 | |
7 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
7 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
9 | ![]() |
0 | 0 | 2 | 2 | |
10 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
10 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
[Bearbeiten] Ewiger SEC Medaillenspiegel
Medaillenspiegel | ||||||
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
9 | 1 | 3 | 13 | |
2 | ![]() |
5 | 1 | 3 | 9 | |
3 | ![]() |
2 | 2 | 0 | 4 | |
4 | ![]() |
2 | 0 | 0 | 2 | |
5 | ![]() |
1 | 3 | 2 | 6 | |
6 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
6 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
8 | ![]() |
0 | 6 | 1 | 7 | |
9 | ![]() |
0 | 3 | 3 | 6 | |
10 | ![]() |
0 | 2 | 1 | 3 | |
11 | ![]() |
0 | 1 | 1 | 2 | |
12 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
12 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
14 | ![]() |
0 | 0 | 3 | 3 | |
15 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
15 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
15 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
15 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
[Bearbeiten] WCG Asian Championship
[Bearbeiten] 2006
Am 12. und 13. August feiert der WCG Asian Championship Premiere. Er wird im Suntec Singapore, dem Austragungsort der World Cyber Games 2005 in Singapur stattfinden.
WCG Asian Championship 2006 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
FIFA 2006 | ![]() |
![]() |
![]() |
Counter-Strike | ![]() |
![]() |
![]() |
WarCraft III: The Frozen Throne | ![]() |
![]() |
![]() |
DotA Allstars | ![]() |
![]() |
![]() |
Dead or Alive 4 | ![]() |
![]() |
![]() |
[Bearbeiten] WCG Pan-American Championship
[Bearbeiten] 2006
Auf der Electronic Game Show 2006 im World Trade Center in Mexiko-Stadt werden die WCG Pan-American Championship vom 27. - 29. Oktober 2006 erstmals stattfinden.
[Bearbeiten] Hall of Fame
In die Hall of Fame der World Cyber Games kommt man, in dem man zwei oder mehr Finals gewinnt und somit zwei oder mehr Goldmedaillen erhält. Zusätzlich erhalten die Mitglieder der Hall of Fame den Status als WCG Legend.
Mitglieder der Hall of Fame:
- Team 3D (Sieger der WCG 2004 & WCG 2005 Counterstrike)
- Dennis Schellhase (Sieger der WCG 2003 & WCG 2005 FIFA)
- Christian Hock (Sieger der WCG 2001 & WCG 2002 Unreal Tournament)
- Lim Yo Hwan (Sieger der WCG 2001 & WCG 2002 StarCraft:BroodWar)
- Matthew Leto (Sieger der WCG 2003 & WCG 2004 Halo)
- Xiao Feng Li (WE.IGE.Sky, Sieger WCG 2005 & 2006 in WC3:TFT)