New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Apostrophitis - Wikipedia

Apostrophitis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wegweiser in einem Skigebiet
Wegweiser in einem Skigebiet

Apostrophitis ist eine polemische Bezeichnung für die häufige falsche Verwendung des Apostrophs. Den auf solche Weise falsch gebrauchten Apostroph bezeichnen viele auch als Deppenapostroph, seltener auch als Kapostroph oder Katostroph. Von gewissen Beobachtern wird er auch als europäische Sprachharmonisierung interpretiert, indem man sich darauf beruft, dass in vielen europäischen Sprachen (Englisch, Niederländisch …) Genitiv- oder sogar Plural-Apostrophe (im Niederländischen nach bestimmten Vokalen) möglich und erlaubt sind.

Die griechische Endung -itis (-ίτις bzw. neugriechisch -ίτιδα) bezeichnet im medizinischen Sprachgebrauch eine Entzündung. In der Umgangssprache wird als "krankhaft" erfahrenes Verhalten oft mit der Endung -itis versehen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ausprägungen

Restaurantschild in Wien
Restaurantschild in Wien
Werbeplakat
Werbeplakat
Angebot eines Supermarktes
Angebot eines Supermarktes

Falsche Apostrophe sind in folgenden Fällen anzutreffen:

  • Beim Genitiv: Die häufigste Form der Apostrophitis ist das abgetrennte Genitiv-S, der sogenannte (angel)sächsische Genitiv, wie bei Bio’s Bahnhof. Diese Schreibweise wird bei Personennamen in der neuen deutschen Rechtschreibung in Ausnahmefällen toleriert, wenn damit die Grundform des Namens hervorgehoben werden soll: Andrea’s Friseursalon (statt Andreas Friseursalon) zur deutlicheren Unterscheidung von Andreas’ Friseursalon. Nach den alten deutschen Rechtschreibregeln ist diese Schreibweise generell falsch. Geradezu grotesk wird die Abtrennung des Genitiv-S bei unregelmäßigen Genitiven, insbesondere Buchstabeneinschüben: Häufig steht dann vor dem Apostroph nicht mehr etwa der Nominativ, sondern eine so gar nicht mögliche Form, zum Beispiel „Spezialität des Hause’s“.
  • Beim Plural: Häufig werden Apostrophe auch fälschlicherweise bei der Mehrzahlbildung von Lehnwörtern und Abkürzungen gesetzt. Beispiele: Auto’s, Snack’s, CD’s. Dieses Problem besteht auch im englischen Sprachraum. Im Niederländischen wird das Plural-s mit Apostroph vom Hauptwort getrennt, wenn dieses auf Vokal endet: twee piano’s, drie taxi’s.
  • Bei der Zusammensetzung Präposition + bestimmter Artikel. Beispiele: in’s, um’s, zu’r. Einige dieser Verwendungen des Apostrophs waren bis zur Rechtschreibreform 1996 zulässig. Nach den seither gültigen Regeln darf ein Apostroph nur gesetzt werden, wenn die Zusammensetzung ohne Apostroph „undurchsichtig“ wäre (z. B. mit’m Fahrrad).[1]
  • Beim Imperativ: Ebenfalls falsch ist der Apostroph gemäß der neuen Rechtschreibung bei der Befehlsform (z. B. Geh’ mit mir.), da die Apokope der einstmaligen Imperativendung -e durch sie als regelmäßig akzeptiert ist.
  • Bei Adjektiven, die von Personennamen abgeleitet sind: Diese sind nur dann richtig, wenn der Name besonders hervorgehoben werden soll und groß geschrieben wird. Nach alter deutscher Rechtschreibung wird der Name der Person stets ohne Apostroph geschrieben. Ursprünglich stand an dieser Stelle -i-, das später durch einen Apostroph ersetzt wurde, der aber seit langem als veraltet und regelwidrig gilt. Regelgerecht nach neuer deutscher Rechtschreibung ist also zipfsches Gesetz oder zur besonderen Betonung auch Zipf’sches Gesetz, nie jedoch zipf’sches Gesetz und auch nicht, wie nach der alten deutschen Rechtschreibung, Zipfsches Gesetz (außer natürlich am Satzanfang).
  • Vereinzelt treten auch willkürliche Apostrophe in anderen Fällen auf wie bei nicht’s, abend’s, recht’s, mittwoch’s oder samstag’s. Meist werden dabei Wortendungen aus Konsonant und s getrennt. Ein weiteres Beispiel ist staunst’e statt staunste oder Prenz’lberg statt Prenzl’berg (oder einfach Prenzlberg), oder, wie nebenstehend: Nudel’n statt Nudeln. Ein Geschäft in Bochum-Mitte heißt Gute’s von Anna, in Wien gibt es Schmied ’ chens Oase (mit Leerzeichen).

Eine Nebenentwicklung der Apostrophitis ist, dass heute häufig eines der diakritischen Zeichen ´ (Akut) und ` (Gravis) anstelle des eigentlichen Apostrophs () gesetzt wird. Dies ist ein Eingabefehler – statt Shift + # wird ` oder ´ + Leerzeichen in die deutsche Tastatur getippt.

[Bearbeiten] Geschichte

Die falsche Verwendung von Apostrophen ist keine neue Erscheinung, insbesondere beim Genitiv. Bis zum 19. Jahrhundert war diese Schreibweise üblich.[2] Der Duden missbilligte sie zunächst nur: Bei Genitiven sei es „nicht erforderlich“, einen Apostroph zu setzen. Sie wurde erst in der Reform der deutschen Rechtschreibung von 1901 abgeschafft. In allen Epochen des 20. Jahrhunderts sind Fälle des fehlerhaften Apostrophengebrauchs belegt. Die erste nach der Eroberung durch die Alliierten erschienene Ausgabe einer deutschen Zeitung beispielsweise, die Aachener Nachrichten vom 24. Januar 1945, wies die Titelschlagzeile „Alliierte Flugzeuge zerschlagen Rundstedt’s Rückzugskolonnen“ auf. Traditionsreiche Handelsmarken mit Genitiv-Apostroph sind unter anderem Beck’s Bier, Kaiser’s Kaffee Geschäft oder Hoffmann’s Gardinenneu. Auch Thomas Mann verwendete regelmäßig den Genitiv-Apostroph: Baron Harry’s, Johnny’s, Amra’s … Zu Theodor Storms Zeiten wurde z. B. in's (=in das) mit Apostroph geschrieben; heute lässt man es weg (ins, aufs etc.)

In Großbritannien bezeichnet man den fälschlichen Gebrauch des Apostrophs beim Plural-s als greengrocers’ apostrophe und unterstellt damit, der Gemüsehändler könne mit diesem Zeichen nicht richtig umgehen und würde den Plural mit dem Genitiv verwechseln (fresh carrot’s).

[Bearbeiten] Der englische Genitiv als Ausnahme im Deutschen

Englische Handelsmarken und Franchise-Geschäfte enthalten als Markennamen gelegentlich einen Namen mit Apostroph und angehängtem Genitiv-s, wie beispielsweise McDonald’s. Dies ist im Englischen korrekt und stellt eine elliptische Veränderung von McDonald’s restaurant oder McDonald’s corporation dar, was im Englischen im Gegensatz zum Deutschen korrekt ist. So heißt es auch korrekt im Englischen I’m going to the grocer’s (ergänze: shop).

Es liegt die Vermutung nahe, dass sich einige deutsche Restaurants bei ihrer eigenen Namensgebung entweder bewusst an dieser Schreibweise orientieren oder aber dies im fälschlichen Glauben tun, dass es sich dabei auch im Deutschen um die richtige Schreibweise handele. Dabei handelt es sich zumeist um eine Form der Überanpassung, die auch schon das sogenannte Deppenleerzeichen mitverbreitete.

In der überarbeiteten Fassung des Dudens (August 2006) wird bei Personennamen der Genitiv mit Apostroph geduldet. Der Sinn dieser neuen Schreibtoleranz wird derzeit diskutiert und regt die Presse zu Abhandlungen in Kommentaren und Glossen an. [3]

[Bearbeiten] Diskurs

Als Kritik am zusätzlichen Apostroph wird vorgetragen, dass er (wie auch das „Deppenleerzeichen“) die Lesegeschwindigkeit verringere, da er zum Innehalten führe. Das heißt, er erschwert das Überfliegen von Texten, da die Aufmerksamkeit von den sinntragenden Wörtern weg zu sinnarmen Syntaxzeichen hin gelenkt wird. Zudem verändert der Apostroph das Schriftbild: Ein Apostroph hat eine Überlänge, ragt also aus den Buchstabenzeilen nach oben heraus und fügt zusätzliche Leerstellen zwischen Buchstaben ein. Beides führt zu einem unruhigeren, zerrissenen Schriftbild.

Ferner ergibt ein Apostroph, welches eigentlich ein Auslassungszeichen ist, allein für den Genitiv und allein für das 'S' keinerlei grammatikalischen Sinn. Konsequent wäre dagegen, jede Deklination und Konjugation vom Stammwort mit Apostroph abzutrennen, was etwa zu „reich’e Männ’er kauf’en teu’r’e Auto’s“ führen würde.

[Bearbeiten] Siehe auch

Plenk, Klempen, Deppenleerzeichen

[Bearbeiten] Quellen

  1. § 97 der Amtlichen Regelung [1]
  2. vgl. Johann Reinhold Forster: „Gouverneur Phillip's Reise nach Neu-Süd-Wallis mit Nachrichten von den Kolonien in Port Jackson und auf Norfolk-Eiland“; herausgegeben 1790 [2]
  3. Der Deutschlandfunk zum „Sieg des Deppenapostrophs“: Schluss mit lustig

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu