Gloria Grahame
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gloria Grahame (* 28. November 1923 in Los Angeles; † 5. Oktober 1981 in New York City) war eine US-amerikanische Schauspielerin.
Grahame war die Tochter eines Architekten und einer Theaterschauspielerin, die später Schauspiellehrerin wurde. Früh begann als Kind Theater zu spielen und brach deshalb auch ihre Schullaufbahn frühzeitig ab, um mit einem Theater auf Tournee zu gehen. Sie schaffte es bis zum New Yorker Broadway, wo sie in den 1940er Jahren von Hollywoodproduzent Louis B. Mayer für den Film entdeckt wurde. Ihr Filmdebut gab sie 1944. Erste Aufmerksamkeit erregte sie in einer Nebenrolle in Frank Capras "Isn´t Life Wonderful?". Sie glänzte zwar auch als Musicalstar in "Oklahoma!", doch spielte sie meist verruchte oder schwierige Charaktere wie z.B. in Fritz Langs "Human Desire", der Neuverfilmung des Klassikers "La bete humaine". Zweimal war sie für einen Oscar nominiert: 1948 und 1953. 1953 erhielt sie die Trophäe für ihre Nebenrolle in The Bad and the Beautiful. Nach 1956 liess der Erfolg vor allem auf Grund privater Probleme deutlich nach.
Gloria Grahame war insgesamt viermal verheiratet. Einer ihrer Ehemänner war der Regisseur Nicholas Ray. 1981 starb sie an Krebs.
[Bearbeiten] Filmographie (eine Auswahl)
- 1944 - Blonde Fever - Regie: Richard Whorf (mit Mary Astor)
- 1946 - Ist das Leben nicht schön? - Regie: Frank Capra (mit James Stewart und Donna Reed)
- 1947 - Crossfire - Regie: Edward Dmytryk (mit Robert Mitchum, Robert Young und Robert Ryan)
- 1949 - A Woman's Secret - Regie: Nicholas Ray (mit Maureen O'Hara und Melvyn Douglas)
- 1950 - In a Lonely Place - Regie: Nicholas Ray (mit Humphrey Bogart)
- 1952 - The Greatest Show on Earth - Regie: Cecil B. DeMille (mit Betty Hutton, Cornel Wilde und Charlton Heston)
- 1952 - The Bad and the Beautiful - Regie: Vincente Minnelli (mit Lana Turner, Kirk Douglas und Walter Pidgeon)
- 1953 - The Big Heat - Regie: Fritz Lang (mit Glenn Ford)
- 1954 - Human Desire - Regie: Fritz Lang (mit Glenn Ford)
- 1955 - Not as a Stranger - Regie: Stanley Kramer (mit Olivia de Havilland, Robert Mitchum und Frank Sinatra)
- 1955 - Oklahoma! - Regie: Fred Zinnemann (mit Gordon MacRae)
- 1956 - The Man Who Never Was - Regie: Ronald Neame (mit Clifton Webb)
- 1959 - Odds Against Tomorrow - Regie: Robert Wise (mit Harry Belafonte, Robert Ryan und Shelley Winters)
- 1966 - Ride Beyond Vengeance - Regie: Bernard McEveety (mit Chuck Connors)
- 1979 - A Nightingale Sang in Berkeley Square - Regie: Ralph Thomas (mit Oliver Tobias, David Niven und Elke Sommer)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grahame, Gloria |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 28. November 1923 |
GEBURTSORT | Los Angeles |
STERBEDATUM | 5. Oktober 1981 |
STERBEORT | New York City |