Grand Prix von Bremgarten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei dem Grand Prix von Bremgarten handelte es sich um den Grossen Preis der Schweiz, auf dem zwischen der Formel-1-Saison 1950 und der Formel-1-Saison 1954 Formel-1-Rennen ausgetragen wurden.
Der ca. 7,3 km lange Kurs galt unter den Fahrern als gefährlich, weil die Strecke auf diversen Abschnitten mit Kopfsteinpflaster als Strassenbelag versehen war, so dass insbesondere bei Regenrennen nur die besten und sensibelsten Fahrer damit rechnen konnten, ihren Boliden sicher ins Ziel zu bringen.
Da in der gesamten Schweiz nach einem schweren, mehr als 80 Menschenleben fordernden Unfall während der 24 Stunden von Le Mans 1955 aus Sicherheitsgründen Grand-Prix-Rennen verboten wurden, fanden zwangsläufig keine Rennen mehr statt.
1975 fand jedoch ein nicht zur Weltmeisterschaft zählender Lauf auf der Strecke von Dijon / Frankreich statt, 1982 gastierte die Formel 1 dann noch einmal offiziell auf demselben Kurs.
Das Verbot war auch einer der Gründe, warum Peter Sauber es mit seinem Sauber-Rennstall stets etwas schwerer hatte, in den Anfangsjahren in der finanzkräftigen Schweiz Sponsoren aufzutreiben, obwohl seine Firma in Hinwil im Zürcher Oberland liegt.
Das einzige Rennen bei dem es auch heute noch zumindest symbolisch über einen schmalen Streifen altertümlicher Strassenpflasterung geht, ist der heutige Grand Prix der USA von Indianapolis: Da er ursprünglich mit Ziegeln als Belag ausgestattet war, erinnert ein schmaler Streifen des Zielstrichs an den einstigen Grund dieses Oval den "Brickyard" zu nennen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zahlen, Daten, Fakten
Ort | Bern, Schweiz |
---|---|
Durchführungszeitraum | 1934 bis 1954 |
Ortszeit | GMT+1 |
Länge | 7,280 km |
Zu fahrende Runden |
|
Rundenrekord, Rennen | Bernd Rosemeyer - 2:34.5 (1936, Auto Union C) |
Rundenrekord, Qualifying | Rudolf Caracciola - 2:32.0 (1937, Mercedes-Benz W125) |
[Bearbeiten] Ergebnisse 1934-1949
Jahr | Platz 1. | Platz 2. | Platz 3. | Pole | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|
26. August 1934 Bremgarten |
Hans Stuck 3h37'51"6 Auto Union A |
August Momberger +1 Runde Auto Union A |
Rene Dreyfus +1 Runde Bugatti T59 |
Hans Stuck (Loswahl) Auto Union A |
August Momberger 2'53"0 = 155,091 km/h Auto Union A |
25. August 1935 Bremgarten |
Rudolf Caracciola 3h31'12"2 Mercedes-Benz W25 |
Luigi Fagioli +35"9 Mercedes-Benz W25 |
Bernd Rosemeyer +1'07"8 Auto Union B |
Achille Varzi 2'41"8 = 161,978 km/h Auto Union B |
Rudolf Caracciola 2'44"4 = 159,416 km/h Mercedes-Benz W25 |
26. Juli 1936 Bremgarten |
Bernd Rosemeyer 3h09'01"6 Auto Union C |
Achille Varzi +52"6 Auto Union C |
Hans Stuck +1 Runde Auto Union C |
Rudolf Caracciola 2'37"9 = 165,978 km/h Mercedes-Benz W25 |
Bernd Rosemeyer 2'34"5 = 169,631 km/h Auto Union C |
15. August 1937 Bremgarten |
Rudolf Caracciola 2h17'39"3 Mercedes W125 |
Hermann Lang +49"4 Mercedes-Benz W125 |
M.von Brauchitsch +1'06"4 Mercedes-Benz W125 |
Rudolf Caracciola 2'32"0 = 172,421 km/h Mercedes-Benz W125 |
Bernd Rosemeyer 2'36"1 = 167,892 km/h Auto Union C |
21. August 1938 Bremgarten |
Rudolf Caracciola 2h32'07"8 Mercedes-Benz W154 |
Richard Seaman +26"9 Mercedes-Benz W154 |
M.von Brauchitsch +1 Runde Mercedes-Benz W154 |
Richard Seaman 2'38"8 = 165,038 km/h Mercedes-Benz W154 |
Richard Seaman 2'51"0 = 153,263 km/h Mercedes-Benz W154 |
20. August 1939 Bremgarten |
Hermann Lang 1h24'47"6 Mercedes-Benz W154 |
Rudolf Caracciola +03"1 Mercedes-Benz W154 |
M.von Brauchitsch +1'09"9 Mercedes-Benz W154 |
Hermann Lang (Sieger Lauf 1) Mercedes-Benz W154 |
Hermann Lang 2'38"4 = 165,455 km/h Mercedes-Benz W154 |
1940-1946 | nicht ausgetragen | ||||
8. Juni 1947 Bremgarten |
Jean-Pierre Wimille 1h25'09"1 Alfa Romeo 158/47 |
Achille Varzi +44"7 Alfa Romeo 158/47 |
Carlo Felice Trossi +1'17"4 Alfa Romeo 158/47 |
Jean-Pierre Wimille (Sieger Lauf 1) Alfa Romeo 158/47 |
Jean-Pierre Wimille 2'47"0 = 156,934 km/h Alfa Romeo 158/47 |
4. Juli 1948 Bremgarten |
Carlo Felice Trossi 1h59'17"3 Alfa Romeo 158/48 |
Jean-Pierre Wimille +00"2 Alfa Romeo 158/48 |
Luigi Villoresi +1'37"3 Maserati 4CLT/48 |
Jean-Pierre Wimille 2'54"2 = 150,448 km/h Alfa Romeo 158/48 |
Jean-Pierre Wimille 2'51"0 = 153,263 km/h Alfa Romeo 158/48 |
3. Juli 1949 Bremgarten |
Alberto Ascari 1h59'24"6 Ferrari 125 |
Luigi Villoresi +56"6 Ferrari 125 |
Raymond Sommer +1'06"7 Talbot-Lago T26C |
Giuseppe Farina 2'50"4 = 153,803 km/h Maserati 4CLT/48 |
Giuseppe Farina 2'52"2 = 152,195 km/h Maserati 4CLT/48 |
[Bearbeiten] Ergebnis von 1975 (nicht zur Formel-1 zählend)
Jahr | Platz 1. | Platz 2. | Platz 3. | Pole | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|
24. August 1975 Dijon |
Clay Regazzoni 1h25'34"00 Ferrari 312T |
Patrick Depailler +08"35 Tyrrell-Ford |
Jochen Mass +15"44 McLaren-Ford |
Jean-Pierre Jarier 0'59"25 = 199,855 km/h Shadow-Ford |
Jean-Pierre Jarier 1'00"44 = 195,920 km/h Shadow-Ford |
[Bearbeiten] Ergebnisse der Formel-1 (1950-1954, 1982)
Jahr | Platz 1. | Platz 2. | Platz 3. | Pole | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|
4. Juni 1950 Bremgarten |
Giuseppe Farina 2h02'53"7 Alfa Romeo 158/50 |
Luigi Fagioli +00"8 Alfa Romeo 158/50 |
Louis Rosier +1 Runde Talbot-Lago T26C-DA |
Juan-Manuel Fangio 2'42"1 = 161,678 km/h Alfa Romeo 158/50 |
Giuseppe Farina 2'41"6 = 162,178 km/h Alfa Romeo 158/50 |
27. Mai 1951 Bremgarten |
Juan-Manuel Fangio 2h07'53"64 Alfa Romeo 159A |
Piero Taruffi +55"24 Ferrari 375F1 |
Giuseppe Farina +1'19"31 Alfa Romeo 159 |
Juan-Manuel Fangio 2'35"9 = 168,108 km/h Alfa Romeo 159A |
Juan-Manuel Fangio 2'51"1 = 153,174 km/h Alfa Romeo 159A |
18. Mai 1952 Bremgarten |
Piero Taruffi 3h01'46"1 Ferrari 500 |
Rudolf Fischer +2'37"2 Ferrari 500 |
Jean Behra +1 Runde Gordini T16 |
Piero Taruffi 2'47"5 = 156,466 km/h Ferrari 500 |
Piero Taruffi 2'49"1 = 154,985 km/h Ferrari 500 |
23. August 1953 Bremgarten |
Alberto Ascari 3h01'34"40 Ferrari 500 |
Giuseppe Farina +1'12"93 Ferrari 500 |
Mike Hawthorn +1'35"96 Ferrari 500 |
Juan-Manuel Fangio 2'40"1 = 163,698 km/h Maserati A6GCM/53 |
Alberto Ascari 2'41"3 = 162,480 km/h Ferrari 500 |
22. August 1954 Bremgarten |
Juan-Manuel Fangio 3h00'34"50 Mercedes-Benz W196 |
Froilan Gonzalez +57"8 Ferrari 625 |
Hans Herrmann +1 Runde Mercedes-Benz W196 |
Froilan Gonzalez 2'39"5 = 164,313 km/h Ferrari 625 |
Juan-Manuel Fangio 2'39"7 = 164,108 km/h Mercedes-Benz W196 |
29. August 1982 Dijon |
Keke Rosberg 1h32'41"087 Williams-Ford FW08 |
Alain Prost +4"442 Renault RE30B |
Niki Lauda +1'00"343 McLaren-Ford MP4/1B |
Alain Prost 1'01"380 = 222,874 km/h Renault RE30B |
Alain Prost 1'07"477 = 202,736 km/h Renault RE30B |
[Bearbeiten] Weblinks
Aktuell im Rennkalender
Australien | Malaysia | Bahrain | Spanien | Monaco | Kanada | USA | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Türkei | Italien | Belgien | Japan | China | Brasilien
Aktuell nicht im Rennkalender
Argentinien | Europa | Luxemburg | Marokko | Mexiko | Niederlande | Österreich | Pazifik | Pescara | Portugal | San Marino | Schweden | Schweiz | Südafrika